Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anaitis

Anaitis [Georges-1913]

Anaītis , tidis, f. (Ἀναιτι ... ... . 33, 82. – Dav. Anaīticus , a, um, anaitisch, lacus, Plin. 16, 157 ed. Sill. (Jan u. Detl. Anaëticus). – u. subst., Anaītica, ae, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Elaites

Elaites [Georges-1913]

Elaītēs , s. Elaea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elaites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
aithales

aithales [Georges-1913]

aīthales , is, n. (ἀειθαλές, immer grün) = Hauswurz, rein lat. herba semperviva, Ps. Apul. herb. 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aithales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282.
nego

nego [Georges-1913]

nego , āvī, ātum, āre (viell. v. ne ... ... intr. nein sagen (Ggstz. aio), negat quis: nego; ait: aio, Ter.: Diogenes ait, Antipater negat, Cic. – m. Dat. pers., jmdm., mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1131-1132.
servo

servo [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus *sarvati, hat acht, schützt), I) erretten, ... ... .: vigilias, custodias, Wache halten, Liv.: concentum (v. den Saiten), Cic.: amicitiam, Cic.: legem, Cic.: morem, Mela u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2634-2635.
eludo

eludo [Georges-1913]

ē-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) v. intr. ... ... ut etc., Cic. de nat. deor. 2, 100 (Müller alludit, Baiter cludit = ludit): quā fluctus eludit, Cic. top. 31. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
fides [2]

fides [2] [Georges-1913]

... ;φίδη), die Darmsaite, die Saite eines musikalischen Instruments, I) ... ... Plur., bei Dichtern auch der Sing.): A) das Saitenspiel, Saiteninstrument, die Lyra, Leier, fidibus canere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2753.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētú ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
persto

persto [Georges-1913]

per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... eig.: a) v. Pers.: perstat (er bleibt stehen) et... ait, Ov.: perst. ad vallum, Liv.: ante ipsa signa, Curt.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
autumo

autumo [Georges-1913]

autumo , āvī, ātum, āre (eig. aitumo v. aio, wie negumo v. nego), behauptend aussprechen, behaupten, sagen, nennen (Ggstz. nego), zuw. auch im Gedanken behaupten, meinen (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
chorda

chorda [Georges-1913]

... . 66, 7. – II) meton., die Darmsaite, Cic. u.a.: septem chordae ... ... non didicit tangere chordas, Ov. – insbes., wie nervus, die Darmsaite als Fessel, tibi actutum chorda tenditur, die Saite (der Strick) wird schon längst für dich bereit gehalten, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chorda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
capedo [1]

capedo [1] [Georges-1913]

1. capēdo , dinis, f. (capis), eine mit einem ... ... , bes. als Opfergerät, Cic. parad. 1, 11 (Halm, Baiter u. Müller capudines). Cic. de rep. 6, 2 (Halm capudines, Baiter cappudines).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
conyza

conyza [Georges-1913]

conyza , ae, f. (κόνυζα), ... ... von zwei Arten: die männliche, der klebrige Alant (Inula viscosa, Ait.), die weibliche, das Flöhkraut (Inula pulicaria. L.), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conyza«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
penitus [2]

penitus [2] [Georges-1913]

2. penitus , a, um (penus), inwendig, innerlich, ... ... Plaut.: penitior pars domus, Apul. fr.: interiores partes domuis (= domus), ut ait Plautus, penitissimae, Varro fr.: ex Arabia penitissuma, tief aus A., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
pandura

pandura [Georges-1913]

pandūra , ae, f. (πανδοῦρα), ein dreisaitiges musikalisches Instrument, Varro LL. 8, 61 (neben psalterium). Mart. Cap. 9. § 906 u. § 924: Nbf. pandūrium , iī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pandura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
locutor

locutor [Georges-1913]

locūtor , ōris, m. (loquor), der Sprecher, ... ... Insbes., a) der Meister der Rede, ut locutor nobilis ait, Augustin. de civ. dei 14, 5. p. 12, 30 D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
miratio

miratio [Georges-1913]

mīrātio , ōnis, f. (miror) = θαῦμα (Gloss.), die ... ... in re nova mirationem facit, Cic. de div. 2, 49 M. (Baiter mit Bake admirationem): subiit quaedam me ex recordatione miratio, Chalcid. Tim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
vinctim

vinctim [Georges-1913]

vīnctim , Adv. (vincio), eng verbunden, consertim vinctimque miscentur, Eulog. in Cic. somn. Scip. p. 11, 21 Baiter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3493.
transito

transito [Georges-1913]

trānsito , āre (Intens. v. transeo), hindurchgehen, ... ... bei seinem Durchzuge, Cic. ad Att. 5, 21, 5 zw. (Baiter Iuliā lege transitā, Wesenberg sed † Iulia lege transitam, Müller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3190.
restillo

restillo [Georges-1913]

restīllo , āvī, ātum, āre, I) tr. wieder einträufeln ... ... , wieder eingeflößt, Cic. ad Att. 9, 7 in. zw. (Baiter stillarunt, Wesenberg u. Müller instillarunt). – II) intr. zurückträufeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon