... Praes. u. Fut., bald, alsbald, bald nachher, nächstens, in kurzem, mox ego huc revertor, ... ... nec erit mox, quam fuit ante, Lucr. – und wie alsbald, zur Angabe des mit der Gegenwart fast zusammenfallenden, unmittelbar folgenden ...
2. numerō , Adv. (eig. Abl. v. numerus = eig. mit dem Takt, dah.), I) alsbald, geschwind, zeitig, Naev. tr. 61. Caecil. com. 2. ...
āctūtum , Adv. (*actūtus, gebildet v. actus, nach Art von astūtus, statūtus), alsbald = sogleich, Komik., Liv. 29, 14, 5. Verg., Ov., Quint. u. Spät. – / Cic. Phil. 12, 26 ...
extemplō , Adv. (ex u. templum u. zwar in zeitlicher Bedeutung = kleiner Zeitabschnitt, Augenblick, vgl. ex tempore), alsbald, sogleich, im Augenblick, Ter., Cic. u.a.: cum extemplo ...
... eben jetzt, iam tum, eben damals, Cic.: iam dudum, alsbald, sofort, Verg., Ov. u.a.: cum iam, als ... ... Cic. – c) in der nächst zukünftigen Zeit = augenblicklich, alsbald, sofort, sogleich, gleich, iam redeo, Plaut.: ...
at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... annahmen und es, obwohl mit Unrecht, geradezu für statim, ilico (alsbald, sogleich), ohne alle kopulative Nebenbezeichnung, erklärten; es entspricht häufig dem deutschen ...
locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, ...
hodiē , Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) ... ... S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro ...
ī-licō (illicō), Adv. (aus in *sloco, ... ... . 105. – B) v. der Zeit, auf der Stelle = alsbald, sogleich, Pacuv. fr., Komik., Cic. u.a.: ...
1. tēstis , is, c. (für *terstis aus ... ... testem, Ov. u. Liv.: testes faciet ilico, vendidisse me, wird alsbald Zeugen schaffen, Ter.: nemini possum studii erga te testis esse, Cic.: ...
statim , Adv. (sto), I) feststehend auf der Stelle, ... ... stehenden Fußes, auf der Stelle, a) = sogleich, den Augenblick, alsbald, Cic., Caes. u.a.: m. folg. ac, atque, ...
ī-licet , I) = ire licet, man kann gehen! ... ... ultro mi hic facit, Plaut. Epid. 685. – II) = īlico, alsbald, sofort, sogleich, ilicet in muros totā discurritur urbe, Verg.: numero ...
prō-tenus u. prōtinus , Adv. (vgl. über ... ... 2) v. der Unmittelbarkeit in der Zeitfolge, sofort, stracks, sogleich, alsbald (erst seit Liv. in der Prosa allgemein, bei Cic. ...
1. continuō , Adv. (continuus), I) ununterbrochen, in ... ... in Verbindung mit einer Negation od. einer diese voraussetzenden Frage, nicht sofort, nicht alsbald, nicht gleich, darum nicht sofort, -nicht gleich, in der Frage ...
re-praesento , āvī, ātum, āre, I) vergegenwärtigen, vorführen ... ... supplicia, Curt.: diem promissorum, Cic.: si repraesentari morte meā libertas civitatis potest, alsbald herbeigeführt, Cic.: minae iraeque caelestes repraesentatae casibus suis, die sich sogleich ...