Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (251 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calta

calta [Georges-1913]

calta (caltha), ae, f., eine gelbliche, stark riechende Blume, wahrsch. unsere offizinelle Ringelblume (Calendula officinalis, L.), Verg. ecl. 2, 50. Col. poët. 10, 97 u. 307. Plin. 21, 28. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
altar

altar [Georges-1913]

altar u. altāre . s. altāria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
altaria

altaria [Georges-1913]

... mit einem solchen Aufsatze versehene, zu Brandopfern bestimmte Altar, Hochaltar, Brandaltar, accendi ex his altaria araeve debeant, Plin.: inter ... ... – auch von einem einz. Altar, ab altaribus fugatus, Cic.: altaribus admotum iureiurando adegit, Liv.: sumptis in manus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338-339.
altanus

altanus [Georges-1913]

altānus , ī, m., nach Vitr. 1, 6, 10 ein Südwestwind, nach Suet. fr. p. 233, 3 R. Isid. 13, 11, 18 u. Serv. Verg. Aen. 7, 27 jeder Seewind, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
Bisaltae

Bisaltae [Georges-1913]

Bīsaltae , ārum, m. (Βισάλται), ... ... georg. 3, 461. Val. Flacc. 6, 48: Sing. (kollekt.), Bisalta, ae, m., Sidon. carm. 5, 483. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bisaltae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834-835.
saltator

saltator [Georges-1913]

saltātor , ōris, m. (salto), der Tänzer (bei den Römern, denen das Tanzen für unanständig galt, immer mit verächtlichem Nebenbegr.). Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464-2465.
saltatio

saltatio [Georges-1913]

saltātio , ōnis. f. (salto), das Tanzen, der (bei den Alten mit Gebärden verbundene) Tanz, Cic. u.a.: Plur., Plaut. Stich. 659.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
saltatim

saltatim [Georges-1913]

saltātim , Adv. (1. saltus), sprungweise, currere singulis cruribus, Gell. 9, 4, 9, (wo Hertz jetzt saltuatim, w. s.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
saltatus

saltatus [Georges-1913]

saltātus , ūs, m. (salto), das Tanzen, Liv. u.a.: Plur., Ov. met. 14, 637. Acro Hor. carm. 3, 6, 22 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
altarium

altarium [Georges-1913]

altārium , ī, n., s. altāria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339.
saltatrix

saltatrix [Georges-1913]

saltātrīx , trīcis, Genet. Plur. trīcum, f. (Femin. zu saltator), die Tänzerin, Vulg. Sirach 9, 4. ... ... Gabinius, Cic. in Pis. 18: attrib., avis quodam genere saltatrix, Plin. 10, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
exaltatio

exaltatio [Georges-1913]

exaltātio , ōnis, f. (exalto), die Erhöhung, Th. Prisc. 4. f. 316 b . Augustin. tract. in euang. Ioann. 53, 1: Ggstz. descensio, Chalcid. Tim. 59 (wo Plur.). – übtr., Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaltatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505.
exaltator

exaltator [Georges-1913]

exaltātor , ōris, m. (exalto), der Erhöher, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaltator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505.
saltatorie

saltatorie [Georges-1913]

saltātōriē , Adv. (saltatorius), tanzend, Apul. met. 10, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
saltatorius

saltatorius [Georges-1913]

saltātōrius , a, um (saltator), zum Tanzen gehörig, Tanz-, orbis, Tanzreif, Cic. in Pis. 22. Arnob. 2, 42: ludus, Tanzschule, Macr. sat. 2, 10. § 4. Scip. Afr. bei Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
saltabundus

saltabundus [Georges-1913]

saltābundus , a, um (salto), fort und fort tanzend (Ggstz. stans), Gell. 20, 3. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
saltatricula

saltatricula [Georges-1913]

saltātrīcula , ae, f. (Demin. v. saltatrix), die Tänzerin, Gell. 1, 5 lemm. u. 1, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
saltatiuncula

saltatiuncula [Georges-1913]

saltātiuncula , ae, f. (Demin. v. saltatio), das Tänzchen, Vopisc. Aurel. 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
circumsaltans

circumsaltans [Georges-1913]

circumsaltāns , antis (circum u. salto), im Kreise herumtanzend, Prud. c. Symm. 1, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaltans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165.
fagus

fagus [Georges-1913]

fāgus , ī, f. (φηγός, dorisch ... ... atque abies, Caes.: fagi folia, Plin.: fagi glans, Buchecker, Plin.: alta f., Verg.: altae fagi, Catull. – II) meton. = Bucheckern, Calp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon