Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
domo

domo [Georges-1913]

... Objj.: α) physische Zustände: frigus famemque, mit K.u.H. kämpfen, Sil.: u. so ... ... Mühen kämpfen, M. bestehen, Sil.: v. lebl. Subjj., cibus famem domat, potio sitim Sen.: virtus omnia domuerat, ihr Heldengeist war über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
finio

finio [Georges-1913]

... 3, 51, 3: sitim, Hor.: famem, Ov.: odium, Curt.: odium mittere et finire, Liv.: fin. ... ... , Vell. – animam in aris, Ov.: vitam (auf natürlichem od. gewaltsamem Wege), Sen. u. Tac.: vitam suspendio, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
Mycenae

Mycenae [Georges-1913]

... dux, Ov., od. ductor, Verg., Agamemnon: manus, des Agamemnon, Ov.: rates, Flotte der Griechen vor Troja unter Agamemnons Oberbefehl, Prop. – B) ... ... ;), die Mycenerin, v. Iphigenia, Agamemnons Tochter, Ov. met. 12, 34. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mycenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
Halesus

Halesus [Georges-1913]

Halēsus (Alēsus), ī, m., I) ein ... ... perieg. 499 ( wo fons Halesinus). – II) (Halaesus) ein Nachkomme Agamemnons, Ov. am. 3, 13, 32 u.a.: H. Agamemnonius, Verg. Aen. 7, 723 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Halesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3006.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... e) elliptisch zum Ausdruck des Unwillens in einer Frage, egone illam ut non amem? ego illi ut ne bene velim? Plaut.: oh! tibi ego ut credam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
rex [1]

rex [1] [Georges-1913]

1. rēx , rēgis, m. ( von rego, gallisch ... ... reges tragici (in der Tragödie), Theaterkönige, Iustin. – rex regum, von Agamemnon, Liv. 45, 27, 9. Vell. 1, 1, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rex [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2383-2384.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... parvulis in faucibus, Plin. – b) vor Verbb.: nisi meum gnatum tam amem, Plaut.: non tam concupivit, Vell. – c) vor Substt.: numquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... quam primum venias, Cic.: cura et effice, ut ab omnibus et laudemur et amemur, Cic. – senatus nobis, qui pro consulibus sumus, negotium de-derat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... in eine Verbindung zusammentreten, sich vereinigen, sich verbinden, α) zu gemeinsamem, bes. politischem Handeln gegen einen Dritten (bei Cic. bes. von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
dedo

dedo [Georges-1913]

dē-do , didī, ditum, ere, hingeben = zu jmds. ... ... Liv.: eius rei auctores affinesque Achaeis, Liv.: noxios exposcentibus hostibus, Liv.: alci infamem iuvencum, Hor.: quem reum sententiis iudicum tradidisset, eum telis militum dedere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
quod [1]

quod [1] [Georges-1913]

1. quod (urspr. Acc. sing. neutr. v. ... ... daß, wenn, quod scribis te venturum, ego etc., Cic.: quod me Agamemnonem aemulari putas, falleris, Nep. – C) zur Angabe einer Einräumung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178-2179.
ovum

ovum [Georges-1913]

ōvum , ī, n (v. ὠόν), das ... ... (da Eier gew. den Anfang, Obst den Beschluß der Mahlzeit machten), integram famem ad ovum affero, bis zum Ei, d.i. Anfang der Mahlzeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
sedo

sedo [Georges-1913]

sēdo , āvī, ātum, āre (Causat. v. sedeo), ... ... Cic.: incendia, Liv. sitim, Ov., Val. Max. u. Solin.: famem, Plin.: lassitudinem militum, Nep.: lamentationem, Liv.: fletus, Prop.: curriculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... 1, 48, 7): sceleris poenis agitatur, Cic.: scelerum furiis agitatus, Verg.: Agamemnonius scaenis (auf der Bühne) agitatus Orestes, Verg.: Tyrrhenam fidem aut gentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... morbos, Solin. 49, 11: morbum levem ac perpetuum, Lact.: aliquo crimine famam infamem, Augustin.: maturitatem (v. Wein), Colum.: Platon plus ex moribus quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
pello

pello [Georges-1913]

pello , pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω, πεπαλών), ... ... , verscheuchen, Cic.: mit Angabe wodurch? curas vino, Hor.: famem glande, Ov. – malorum medicamentorum introitum, fernhalten, verhindern, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543-1544.
eximo

eximo [Georges-1913]

ex-imo , ēmī, ēmptum, ere (ex u. emo), ... ... alci, etw. einer Person abnehmen, benehmen, alci curas, Hor.: famem epulis, den Hunger stillen, Verg., sollicitis animis onus, Hor.: illud, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
satio [1]

satio [1] [Georges-1913]

1. satio , āvī, ātum, āre ( vom Adi. * ... ... Bedürfnisse, sättigen = befriedigen, stillen, desideria naturae, Cic.: famem, Ov.: sitim, Mart. – b) v. Farben, sättigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2498.
tutor [1]

tutor [1] [Georges-1913]

1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor ... ... , etw. abzuwenden suchen, pericula, Sall.: inopiam, Caes.: famem, Calp. – / Parag. Infin. tutarier, Plaut. mil. 312. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
solor

solor [Georges-1913]

sōlor , ōtus sum, ārī, trösten, I) eig ... ... Quint. decl.: cladem Lugdunensem quadragies sestertio (durch 4 Millionen Sesterze), Tac.: famem concussā quercu, Verg.: modico et castrensi cibo ieiunia longa, Pacat. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718-2719.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon