Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

1. dē-pello , pulī, pulsum, ere, I) hinabtreiben ... ... hist. 3, 42. – B) übtr.: 1) vertreiben, famem sitimque, Cic.: morbum, Cic.: mortem fratri, Ov.: bellum ex Italia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
obstruo

obstruo [Georges-1913]

ob-struo , strūxī, strūctum, ere, I) entgegenbauen, - ... ... . 41, 3: cum pingeret eum, traditur madidis lupinis vixisse, quoniam simul et famem sustinerent et sitim nec sensus nimiā dulcedine obstruerent, die Sinneswerkzeuge abstumpften, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277.
subsido

subsido [Georges-1913]

sub-sīdo , sēdī u. sīdī, sessum, ere, I) ... ... ., fero, Auson.: m. Acc., leonem, Sil.: Asiam devictam, dem Agamemnon, Verg.: insontem, copiosos homines, Amm. – c) von weiblichen Tieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879-2880.
exsolvo

exsolvo [Georges-1913]

ex-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auseinander lösen, ... ... allg.: exsoluti plerique legis nexus, Tac.: exs. obsidium, aufheben, Tac.: famem, vertreiben, Ov.: u. so metus, Lucan. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2613-2614.
Homerus

Homerus [Georges-1913]

Homērus , ī, m. (Ὅμηρος), ... ... 8009;μηρικός), homerisch, versus, Cic.: Agamemno, Cic.: senex, v. Nestor, Plin. ep.: oratores, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Homerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
exclamo

exclamo [Georges-1913]

ex-clāmo , āvī, ātum, āre, I) intr. aus ... ... Aur. – b) mit einem Objektsatze in direkter Rede: non possum quin exclamem: euge euge, Lysiteles! Plaut.: mihi libet exclamare: pro Deum etc., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2526-2527.
Electra

Electra [Georges-1913]

Ēlectra , ae, f. (Ἠλέκτρα ... ... .i. Samothrace, Val. Flacc. 2, 431. – II) Tochter des Agamemnon, Gemahlin des Pylades, Schwester des Orestes u. der Iphigenia, Prop. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Electra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... . Abl. od. m. inter u. Akk., interfectum esse a Clytaemnestra Agamemnonem convenit, Cic.: signum, quod ab eo dari convenerat, Suet.: convenit iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... .: at mihi Persephone nigram denuntiat horam, Tibull.: Harpyia Celaeno tristes denuntiat iras obscenamque famem, Verg. – β) v. Wunderzeichen usw., quibus portentis magna populo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
fastidio

fastidio [Georges-1913]

fāstīdio , īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen ... ... Turpil. fr.: mei fastidis, Titin. fr.: fastidimus bonorum, Lucil. 293: fastidire Agamemnonis, Lucil. 654. – m. folg. Infin., et hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693-2694.
congrego

congrego [Georges-1913]

con-grego , āvī, ātum, āre (con u. grex), ... ... fuga in unum locum congregari, Liv.: congregari undique ad Tatium, Liv.: congregari circa Agamemnonem, Auson. perioch. Odyss. 24: laevum cornu, quo turbam hostium congregari cernebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473-1474.
sustento

sustento [Georges-1913]

sustento , āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), ... ... lassen, imbecillitatem valetudinis, Cic.: valetudinem, Cic.: bella aliorum auxiliis, Caes.: famem pecore, Caes.: parsimoniam patrum suis sumptibus, Cic.: rem publicam, Cic.: pugnam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
propello

propello [Georges-1913]

prō-pello , pulī, pulsum, ere, vorwärts-, fort-, wegstoßen ... ... vitae periculum ab alqo, Liv.: vim firmiore praesidio, Curt.: alqā re duram famem, Hor.: iniurias hominum ac ferarum, Colum. – β) = hinausstoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2002-2003.
concoquo

concoquo [Georges-1913]

con-coquo , coxī, coctum, ere, I) mit etwas ... ... gemütlich verdauen = gutwillig ertragen, sich gefallen lassen, sicco ore famem, Petr.: κρίσιν non c., Cic.: eius isto odia (gehässigen Äußerungen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405-1406.
Tantalos

Tantalos [Georges-1913]

Tantalos u. - us , ī, m. (Τά ... ... Tantalide, von Pelops, Ov. trist. 2, 385: v. Agamemnon, Ov. her. 8, 45: v. Orestes, ibid. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tantalos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3019-3020.
propulso

propulso [Georges-1913]

prōpulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. propello), ... ... , Varro fr.: bellum nobis illatum, Curt.: bellum a moenibus, Liv.: frigus, famem, Cic.: famen diurno quaestu, Curt.: suspicionem a se, von sich ablehnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
desuesco

desuesco [Georges-1913]

dē-suēsco , suēvī, suētum, ere, I) tr. abgewöhnen, entwöhnen, außer Gebrauch bringen, desuevi (verst. eum), ... ... pati, Liv. 8, 38, 10: his vita magistris desuevit quernā pellere glande famem, Tibull. 2, 1, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
compasco

compasco [Georges-1913]

com-pāsco , (pāvī), pāstum, ere, I) v. intr., ... ... b) prägn., durch Weidenlassen od. Füttern vertreiben, famem (ostrearum) longae advectionis a Brundisio in Lucrino, Plin. 9, 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339.
exstinguo

exstinguo [Georges-1913]

ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, ... ... 2) löschen = stillen, sitim, Ov. u. Sen.: famem maligne (ärmlich), Sen. – 3) jmdm. das Lebenslicht auslöschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
Tyndareus

Tyndareus [Georges-1913]

Tyndareus , eī, m. (Τυνδάρε ... ... 8, 31. Serv. Verg. Aen. 2, 601: Tyndarei gener, v. Agamemnon (dem Gemahle der Klytämnestra), Ov. Iv. 352. – Dav.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon