āmi (ammi) n. indecl. (ἆμι), ... ... ein Doldengewächs, Form ami, Plin. 20, 163 u. 20, 264; Form amium, Scrib. 121 extr. (wo viell. statt amii zu lesen ist ami).
āmio , s. hāmio.
amita , ae, f. (ἀμμάς, ... ... magna, Schwester des Großvaters, Großtante, ICt.: dies. bl. amita, Tac. ann. 2, 27: maior, Schwester des Urgroßvaters (sonst proamita): maxima, Schwester des Ururgroßvaters, ICt.
amīcē , Adv. m. Superl. (amicus), freundschaftlich, geneigt, ... ... pauperiem pati, willig, gern, Hor.: amicissime vivere cum alqo, Cic.: amicissime loqui de Caesare, Caes.: m. Dat., vivere vitae hominum amice, als Menschenfreund leben, Cic.
amīco , āre (amicus), zum Freunde-, gewogen machen, Stat. ... ... 3, 470: dah. omnibus amicatus, bei a. beliebt, Rossi inscr. christ. 355. – Depon. amīcor , ārī, sich als Freund ...
amiās , ae, f. (ἀμίας), der Thunfisch (Scomber Thynnus, L.), Lucil. sat. fr. inc. 53 (b. Varr. LL. 7, 47), Plin. 9, 49; vgl. Paul. ex Fest. ...
amito (Intens. v. amo), sehr lieben, Virg. gramm. p. 57, 1; vgl. Varr. LL. 8, 60.
amīca , ae, f., s. amīcus no. II, B.
... .: α) absol., amicus od. amicissimus animus, Cic.: amicae civitates, Caes.: ... ... si umquam erga te animo esse amico sensisti eum, Ter.: amicus amico Acc. fr., Komik. ... ... esse affirmabant, Liv.: amica luto sus, Hor.: amicus patriae, amicus legibus, Treb. Poll.: ...
... Trag. fr. coroll. p. LV), Ast. amitte, sine. Di. amitto intro, Plaut.: hunc, ihn (den ... ... u. so liberi amissi, Ggstz. superstites, Plin. ep.: amissi aut gladio aut morbo ... ... amisti, Ter. Eun. 241; Hec. 251: amissis st. amiseris, Plaut. Bacch. 1188.
... syrmate, ut est habitus, quo Liberum patrem amiciri videmus, Solin.: simulacrum amiciebatur cotidie veste, quali ipse uteretur, Suet.: dah. amicire u. se amicire, den Mantel (die Toga) umwerfen, ... ... , 1. – häufiger im Partiz., palliolatim amictus, Plaut.: plumato amictus, Publ. Syr.: amictus togā, laenā, pallio, Cic.: amictus ...
Amīsus (Amīsos), ī, f. (Ἄμισος), ... ... 4, 42 (4, 1). – Dav. deren Einw. Amīsēnī , ōrum, m., die Amisener, Plin. ep. 10, 93 (94).
Amīsia , ae, m. (ὁ Ἀμισίας), ein Fluß im nördl. Germanien, j. die ... ... Ems, Tac. ann. 1, 60. – Ders. Amissis ( Amīsis ), Mela 3, 3. § 3. Plin. 4, 100.
ā-migro , āre, fortziehen, sublatis rebus amigrant Romam, Liv. 1, 34, 7.
amiger , s. hamiger.
Amīsos , s. Amīsus.
amictus , ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen ... ... bei öffentl. Spielen, Graeci amictus, Tac.; vgl. Graius amictu, Stat. – Sprichw. ... ... ist, ziehen, Lucr.: nebulae amictus, Verg.: curvi vomere dentis scindite amictus, das den Boden verhüllende ...
āmissio , ōnis, f. (amitto), das Verlieren, der ... ... bonorum, Lact.: Plur., hae amissiones, Sen. ep. 98, 11: amissiones castrorum, Amm. 23, 5 ... ... (s. Bünem. Lact. 3, 28, 8), liberorum, propinquorum, amicorum, Cic.: am. carissimorum, ...
amīcula , ae, f. (Demin. v. amica, s. Diom. 326, 20), die liebe Freundin, ... ... Suet. Cal. 33. Lact. epit. 39, 7: concubinae paelices atque amiculae, Arnob. adv. nat. 4, 22 ...
Calamis , midis, m. (Κάλαμις), einer der größten Bildhauer aus dem Zeitalter des Phidias (um 470 v. Chr.), Cic. Brut. 78. Plin. 34, 71. Quint. 12, 10, 7. Prop. 3, 9 ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro