Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nasidius

Nasidius [Georges-1913]

Nāsidius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... bekannt L. Nasidius, römischer Ritter, Cic. Phil. 7, 24: Anhänger des Pompejus, Caes. b. c. 2, 3 sqq. Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nasidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
adhaesio

adhaesio [Georges-1913]

... adhaesio , ōnis, f. (adhaereo), I) das Anhangen, die Anschließung, adhaesiones atomorum inter se, Cic. de ... ... nexae, Apul. de mund. 2. – II) übtr., das Anhangen aus Verehrung, Augustin. serm. 216, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
Blossius

Blossius [Georges-1913]

Blossius , ī, m., ital. Eigenname, unter dem bes. bekannt C. Blossius, aus Kumä, stoischer Philosoph, Anhänger des Tib. Gracchus, Cic. de amic. 37. Val. Max. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Blossius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
Petreius

Petreius [Georges-1913]

Petrēius , iī, m., M. , Anhänger der Optimatenpartei, später Legat des Pompejus, s. Orelli Onomast. Tull. p. 450. – Dav. Petrēiānus , a, um, petrejanisch, des Petrejus, auxilium, Auct. b. Afr. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Petreius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1674.
Eutyches

Eutyches [Georges-1913]

Eutychēs , is u. ētis, m. (Ευτύχης), Stifter u. Haupt einer Ketzersekte, spät. ... ... u. Eccl. – Dav. Eutychiānistae , ārum, m., die Anhänger des Eutyches, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eutyches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481.
adhaesus

adhaesus [Georges-1913]

adhaesus , ūs, m. (adhaereo), das Anhangen, Angewachsensein, pulveris, umoris, Lucr. 3, 381; 6, 471: membrorum, Lucr. 5, 839: tenue locis quia non potis est adfigere adhaesum, Lucr. 4, 1243. Vgl. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
Theodorus

Theodorus [Georges-1913]

Theodōrus , ī, m. (Θεόδωρο ... ... 11. – II) aus Cyrenä, ein griech. Sophist, Zeitgenosse des Sokrates, Anhänger der cyrenäischen Schule, verrufen als Atheist, Cic. Tusc. 1, 102 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
Sertorius

Sertorius [Georges-1913]

Sertōrius , iī, m., vollst. Q. Sertorius, Anhänger des Marius und tüchtiger Feldherr, der, als Sulla die Oberhand behielt, nach Spanien floh und dort lange tapfer kämpfte, bis er von Perperna hinterlistig getötet wurde, Sall. hist. fr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sertorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630.
Volumnius

Volumnius [Georges-1913]

Volumnius , a, um, Name einer röm. gens, unter der bes. bekannt P. Volumnius Eutrapelus, ein röm. Ritter, Anhänger des Antonius, im Bürgerkriege dessen praefectus fabrûm, Nep. Att. 12, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Volumnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545.
accorporo

accorporo [Georges-1913]

ac-corporo , āre (ad u. corpus), mit einem Ganzen vereinigen, accorporari carinis, sich anhängen an usw. (v. einem Stein), Solin. 37, 8: quā (fide) accorporamur in Christo Iesu, Paulin. in Augustin. ep. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
Charmadas

Charmadas [Georges-1913]

Charmadās , ae, m. (Χαρμάδας), ein Schüler des Karneades u. Anhänger der akademischen Schule, der um 109 v. Chr. zu Athen lehrte, von Cicero oft wegen seines außerordentlichen Talents, wie seiner Beredsamkeit und seines bewundernswürdigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charmadas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
Sabellius

Sabellius [Georges-1913]

Sabellius , iī, m., Stifter einer christl. Sekte, Prud. apoth. 178. – Dav. Sabelliānī , ōrum, m., die Anhänger des Sabellius, die Sabellianer, Ambros. de fide 5, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
sectatrix

sectatrix [Georges-1913]

sectātrīx , trīcis, f. (Femin. zu sectator), die Anhängerin, Freundin, eiusdem philosophiae, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 4, 43: perpetuae continentiae, Augustin. de virginit. § 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560.
Novatiani

Novatiani [Georges-1913]

Novātiānī , ōrum, m., die Anhänger des Karthagers Novatius, die Novatianer, eine christl. Sekte, Lact. 4, 30, 10. Cod. Theod. 16, 5, 59 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Novatiani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
Nestorius

Nestorius [Georges-1913]

Nestorius , iī, m., ein Irrlehrer des 4. Jahrh. n. Chr., dessen Anhänger Nestoriāni hießen, Cod. Iust. 1, 5, 8 pr. Cod. Theod. 16, 5, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nestorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1149.
suffiscus

suffiscus [Georges-1913]

suffiscus , ī, m., das Angebinde = das Anhängebeutelchen, Fest. 309 (a), 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffiscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

... hängen-, kleben-, stecken bleiben, sich anhängen, haften, I) eig.: gravis lateri craterae limus adhaesit, ... ... (Dat.), Pallad. – II) übtr.: a) irgendwo sich anhängen, hängen bleiben, sich festsetzen, nicht weichen, α) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
assectator

assectator [Georges-1913]

... Begleiter, der sich unterordnende Anhänger eines Parteihauptes (v. Freunden u. Klienten), cum ducibus ipsis ... ... der seinem Fraße nachgeht, Plin. – 2) insbes., der Anhänger einer Lehre, eines Lehrers, der Jünger, sapientiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
Academicus

Academicus [Georges-1913]

Acadēmicus , a, um (Ἀκαδημι&# ... ... philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die Anhänger der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Valentinus

Valentinus [Georges-1913]

Valentīnus , ī, m., ein Ketzer im 2. Jahrh. n ... ... adv. Valent. 2. – Dav. Valentīnlānī , ōrum, m., die Anhänger des Valentinus, die Valentinianer, Tert. adv. Valent. 1 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Valentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon