Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annosus

annosus [Georges-1913]

annōsus , a, um (annus), viele Jahre habend, hochbejahrt, non annosa, Laber. com. 80: mater, Col. 6, 28, 1: cornix, Hor.: vinum, Ov. u. Plin.: vitis, Sen.: ornus, Verg.: arbor, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
pannosus

pannosus [Georges-1913]

pānnōsus , a, um (pannus), I) lumpig, zerlumpt, v. Pers., Cic. u.a. – Plur. subst., pānnōsi (Ggstz. holosericati), Augustin. in psalm. 85, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pannosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1461.
annositas

annositas [Georges-1913]

annōsitās , ātis, f. (annosus), das hohe Alter, Augustin. de civ. dei 15, 15 u. ep. 269 u.a. Spät. – u. eine lange Reihe Jahre, Cod. Theod. 13, 6, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
pannositas

pannositas [Georges-1913]

pānnōsitās , ātis, f. (pannosus), die lumpige-, lappige Beschaffenheit, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pannositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1460-1461.
robur

robur [Georges-1913]

rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus * ... ... im allg.: robur querceum vel subereum, Colum.: quercus antiquo robore, Verg.: annoso robore, Verg. u. Ov.: fixa est pariter cum robore cervix, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... vela, Cic. u. Ov.: pennas ad solem, Verg.: aciem, Liv.: annosa brachia pandit ulmus opaca, Verg.: rosa paulatim rubescens dehiscit ac sese pandit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
novem

novem [Georges-1913]

novem , Numer. (urspr. *noven, altindisch nava, gotisch u. ahd. niun), neun, Komik., Cic. u.a ... ... ., decem novem, Caes.: novem dierum iter, Caes.: puerulo me non amplius novem annos nato, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1198.
farcio

farcio [Georges-1913]

farcio , farsī, fartum, īre (φράγ-νυ-μι, φράσσω), stopfen, I) im allg.: pannos in os, Sen.: lignum totum in os, Sen.: ischaemonem in nares, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2688.
reputo

reputo [Georges-1913]

re-puto , āvī, ātum, āre, I) rechnen, berechnen, annos, Plin.: tempora, Tac.: ex hoc die superiores solis defectiones usque ad illam, quae etc., Cic. de rep. 1, 25. – II) übtr.: A) überdenken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
detexo

detexo [Georges-1913]

dē-texo , texuī, textum, ere, abweben, abflechten = ... ... weben, telam, Plaut. Pseud. 400. Hyg. fab. 126: inter decem annos nequisti unam togam detexere, Titin. com. 24: omnia ea videri legata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
macies

macies [Georges-1913]

maciēs , ēī, f. (maceo), die Magerkeit, Dürre ... ... Tiere (Ggstz. Pinguedo, Augustin. de civ. dei 22, 12, 1), pannosa (alcis), Sen.: homo vegrandi macie torridus, Cic.: catenae macie meā laxatae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
perpes

perpes [Georges-1913]

perpes , petis = perpetuus, aneinanderhangen d, ununterbrochen, ... ... silentium, Apul.: gemitus (Plur.), Lact.: patientia, Sulp. Sev.: per annos septem perpetes, Lact.: des mihi operam perpetem, Pacuv. fr.: tibi perpetes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
perneo

perneo [Georges-1913]

per-neo , nēvī, nētum, ēre, abspinnen, poet., von den Parzen, alci supremos annos, Mart. 1, 88, 9: ebenso vita nondum perneta, Sidon. carm. 15, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619.
annono

annono [Georges-1913]

annōno , āvī, āre (annona), mit Mundvorrat versehen, alqm per XL annos panibus angelicis, Ps. Augustin. serm. 29 ed. Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
computo

computo [Georges-1913]

... ab Aethiopico mari, Plin.: mensuram fluminum, Plin.: maritorum suorum annos, Sen.: annos, quibus viximus, Quint.: diurna tantum tempora, Quint.: pluviales dies et ... ... . § 18. – v. lebl. Subjj., facies tua computat annos, läßt berechnen (= zeigt an), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374-1375.
reformo

reformo [Georges-1913]

re-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) umgestalten, umbilden, verwandeln, 1) eig.: Iolcus reformatus in annos primos, Ov.: dum, quod fuit ante, reformet, bis sie die erste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270-2271.
demoror

demoror [Georges-1913]

dē-moror , ātus sum, ārī, I) trans., abhalten, ... ... diutius, Cic.: agmen novissimum, Caes.: iter, Caes.: repentinas eorum eruptiones, Caes.: annos, das Leben aufhalten, noch leben, Verg. – II) intr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037.
totidem

totidem [Georges-1913]

totidem , Numer. indecl. (= tot itidem), I) ebenso viele, totidem annos vixerunt, Cic.: quia sunt totidem mea, Catull.: m. folg. quot (als), totidem verbis, quot dixit, Cic.: nec totidem veteres, quot nunc, habuere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
algidus [1]

algidus [1] [Georges-1913]

1. algidus , a, um (algeo), von kalter Natur, ... ... . Thracia), Naev. tr. 69: saxa, Prud. cath. 11, 35: annositas, Augustin, ep. 269. – subst., algidum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
imprecor

imprecor [Georges-1913]

im-precor , ātus sum, ārī (in u. precor), ... ... alci bene, Petron.: alci salutem (beim Niesen), Ap ul.: alci multos annos, Hieron. – b) Böses, litora litoribus contraria, Verg.: alci infelicia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon