Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vannius

Vannius [Georges-1913]

Vannius , iī, m., ein König der Quaden zur Zeit des Kaisers Tiberius, Tac. ann. 2, 63 u. ... ... , a, um, vannianisch, regnum, ein von Vannius im europäischen Sarmatien gegründetes Reich, Plin. 4, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vannius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
Iazyges

Iazyges [Georges-1913]

Iāzyges , um, m. (Ιάζυγες), eine sarmatische Völkerschaft an der Donau, Ov. trist. 2, 191. Tac. ann. 12, 29. – Sing. Iāzyx , ygis, m., der Jazyger, adj. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iazyges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
peganon

peganon [Georges-1913]

pēganon , ī, n. (πήγανον), I) die Raute, Gartenraute (Ruta graveolens ... ... (ὀρεινόν), die Bergraute (Peganum harmala, L.), Ps. Apul. herb. 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peganon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
parmula

parmula [Georges-1913]

parmula , ae, f. (Demin. v. parma), ein kurzer, runder Schild, parmulae non amplae, Frontin. 4, 7, 29: relictā non bene parmulā, Hor. carm. 2, 7, 10: parmulis pugnare, Fest. 238 (b), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parmula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
Hypanis

Hypanis [Georges-1913]

Hypanis , is, Akk. im u. in, m. (Ὕπανις), I) ein Fluß im europ. Sarmatien, j. Bog, Cic. Tusc. 1, 94. Verg. georg. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
abiurgo

abiurgo [Georges-1913]

ab-iūrgo , ātum, āre, scheltend absprechen, verweigern, arma alci, Hyg. fab. 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
stobrus

stobrus [Georges-1913]

stobrus , ī, f., ein Baum in Karmanien, der ein wohlriechendes Harz gibt, Plin. 12, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stobrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2811.
Oxiones

Oxiones [Georges-1913]

Oxiones , Akk. as, m., eine sarmatische Völkerschaft, Tac. Germ. 46 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oxiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
corripio

corripio [Georges-1913]

... : ferrum (Schwert), Verg.: magnam hastam, Verg.: arma, Vell.: arma adversus exteros pro libertate, Flor.: sacram effigiem, Verg. – Cacum ... ... usw., Tac.: lora manu, Ov.: singulos manu, Curt.: manu arma virumque (v. Elefanten), Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... , verleihen, I) eig.: A) im allg.: servos, pastores armat atque iis equos attribuit, machte sie beritten, Caes.: navibus III comparatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
conclamo

conclamo [Georges-1913]

con-clāmo , āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen, laut rufen, laut verkünden, gew. v. mehreren, conclamatur ad arma, es wird zu den W. gerufen = der Befehl gegeben, sich kampfbereit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1402-1403.
insequor

insequor [Georges-1913]

īn-sequor , secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, ... ... proximus huic, longo sed proximus intervallo, insequitur Salius, Verg.: insequitur acies ornata armataque, Liv.: vestigiis (Abl.) insecutus, Tac.: m. Acc., agmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304-305.
postquam

postquam [Georges-1913]

... Perf.: eo postquam Caesar pervenit, obsides, arma poposcit, Caes.: Hamilcar postquam mare transiit in Hispaniamque venit, magnas res ... ... postquam nec ab Romanis vobis ulla est spes, nec vestra vos iam aut arma aut moenia satis defendunt, Liv. – δ) m. folg. Indikat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806-1807.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

abs-condo , condidī u. condī, conditum od. cōnsum ... ... verschwinden lassen, I) verbergen, verstecken, epistulam, Gell.: alqm in armamentario, Curt.: aurum secundum aram, Plaut.: alqd inter nates, Pompon. Com.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
concutio

concutio [Georges-1913]

concutio , cussī, cussum, ere (con u. quatio), ... ... Verg.: fritillum, Sen.: denarios subinde, in der Hand klimpern lassen, Sen.: arma manu, schleudern, Ov. – b) übtr.: c. se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
retracto

retracto [Georges-1913]

re-tracto (retrecto), āvī, ātum, āre, I) wieder ... ... Hand nehmen, vornehmen, 1) eig.: ferrum, Verg.: vulnera, Ov.: arma, Liv.: vota, das ersehnte Bild, Ov.: pedamenta, wieder bearbeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2368-2369.
concrepo

concrepo [Georges-1913]

con-crepo , puī, āre, I) v. intr. erknarren ... ... concrepuit, Komik. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 682): concrepuēre arma (bes. die zusammengeschlagenen Schwerter u. Schilde), Liv.: scabilla concrepant, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409-1410.
inductio

inductio [Georges-1913]

inductio , ōnis, f. (induco), I) das Hineinführen ... ... eig.: 1) das Auftretenlassen in der Arena, iuvenum armatorum, Liv. 44, 9, 5. – 2) das Hineinleiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
Riphaeus

Riphaeus [Georges-1913]

Rīphaeus (Rhiphaeus, Rhīpaeus od. Rīpaeus), a, um (Ῥιπαιος), Bezeichnung einer Gegend im äußersten Sarmatien od. Szythien, montes, die riphäischen Gebirge, Mela 1, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Riphaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396-2397.
exhortor

exhortor [Georges-1913]

ex-hortor , ātus sum, ārī, ermuntern, aufmuntern, ermutigen ... ... natum, Verg.: suos, Plin.: equos, Ov.: dolentem, Ov.: sese in arma, Verg.: trepidos cives in hostem, Ov.: alqm in hanc spem, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon