Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anartes

Anartes [Georges-1913]

Anartēs , ium, m. (Ἄναρτοι), eine Völkerschaft im nördlichen Dacien, an der Theiß, Caes. b.G. 6, 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anartes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
Iaxartes

Iaxartes [Georges-1913]

Iaxartēs , is, m., ein Fluß im Nordosten der persischen Landschaft Sogdiana, jetzt Sir-Darja (auch Sir Sihon), Mela 3, 5, 6 (3. § 42). Amm. 23, 6, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iaxartes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
Tartessus

Tartessus [Georges-1913]

Tartēssus (Tartēsus) u. - os , ī, ... ... . descr. orb. 613. – Dav.: A) Tartēssius (Tartēsius), a, um, tartessisch, murena, Varro ... ... westliche Ozean, Ov.: subst. Tartēssus, ī, m., der Tartessier, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tartessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
quinquipartes versus

quinquipartes versus [Georges-1913]

quīnquipartēs versūs = πενταμερεις στίχοι fünfteilige, -gliederige Verse, Diom. 498, 22 u. 499, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquipartes versus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2170.
adamas

adamas [Georges-1913]

adamās (auch adamāns, Solin. 52, ... ... 956;ας), eig. der Unbezwingbare; dah. I) das härteste Eisen, der Stahl, bei Dichtern für hartes Metall, festes Erz übh., solido adamante columnae, Verg.: nexae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
cor

cor [Georges-1913]

cor , cordis, n. (griech. καρδία, κηρ gotisch ... ... eig.: pulsus cordis, Herzschlag, Mart. Cap.: cor pilis refertum, dicht behaartes Val. Max.: pulmoni cor annexum est, naturā musculosum, in pectore sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688-1689.
bes

bes [Georges-1913]

bēs , bēssis (bēsis), m.; altlat. dēs, Varr. LL. 5, 172 (st. be-is = binae partes assis; vgl. as), I) zwei Drittel (= 8 unciae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816-817.
pars

pars [Georges-1913]

... habuit publicorum, Cic.: dare partes, Cic.: partes illo tempore carissimae, Cic.; vgl. Orelli u ... ... pars regis, Eutr.: pars Mariana, Eutr.: partes Sullanae, Nep.: partes Marianae, Eutr.: partes Bruti Cassiique, Eutr.: nullius ... ... tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: Antonii audio esse partes, ut de tota eloquentia disserat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
pico

pico [Georges-1913]

pico , āvī, ātum, āre (pix), I) mit Pech bechmieren, verpichen, teeren, interiores partes (tegularum) curiosius, Vitr.: dolia bene, Suet.: parietes, Plin.: picata dolia, Cato u. Colum.: cadus picatus, Ps. Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700-1701.
afflo

afflo [Georges-1913]

af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) ... ... A) eig.: a) intr. v. Winde, ne in eas partes spectet villa, ex quibus ventus afflare soleat, Varr.: v. der Kälte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
plene

plene [Georges-1913]

plēnē , Adv. (plenus), I) voll, infundere, ... ... vollständig, reichlich, pl. perfectae munitiones, Caes.: pl. sapientes homines, Cic.: partes suas pl. exhibebat, Val. Max.: si hoc pl. vitare non potes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
macer [1]

macer [1] [Georges-1913]

1. macer , cra, crum (μακρός ... ... (Ggstz. pinguis), taurus, Verg.: bos, Varro: ostreae, Gell.: macerrimae corporis partes, Sen. – übtr., vom Boden usw., solum, Cic.: ager macrior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
magus [1]

magus [1] [Georges-1913]

1. magus , a, um, zauberisch, magisch, ars, Ov. med. fac. 36: artes, Ov. am. 1, 8, 5: carmen, Sen. Herc. Oet. 467 (470).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
expers

expers [Georges-1913]

expers , pertis (ex u. pars), I) = ἀμερής, ... ... ungeteilt, neutr. pl. subst., expertia (= ἀμερη), Ggstz. partes, Chalcid. Tim. 214. – II) unteilhaft, 1) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
tonsor

tonsor [Georges-1913]

tōnsor , ōris, m. (tondeo), I) der Scherer ... ... ; vgl. Vulg. 1. regg. 25, 11. – b) des Bartes, der Bartscherer, der Barbier (κουρ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
reatus

reatus [Georges-1913]

reātus , ūs, m. (reus), I) der Zustand ... ... verklagt sein, ICt.: si det iniqua tibi tristem fortuna reatum, wenn dich hartes Geschick zum Angeklagten macht, Mart.: dehinc quod tam duros tamque obnoxios vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
obturo

obturo [Georges-1913]

obtūro , āvi, ātum, āre, verstopfen, I) ... ... wir »zuhalten« (bei einem üblen Geruch), Eccl.: dolia operculis, Vitr.: eas partes (corporis) obstructas et obturatas esse dicebat, Cic. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
deseco

deseco [Georges-1913]

dē-seco , secuī, sectum, āre, abschneiden, abhauen, ... ... nares vel auriculas, Lact.: alqd serrā od. serrulā, absägen, Col.: partes ex toto, Cic.: saxa metallis, aushauen, Stat. – / vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
Roxane

Roxane [Georges-1913]

Rōxanē , ēs, f. (Ῥωξάνη), Tochter des Persers Oxyartes, Gemahlin Alexanders des Großen, wurde nebst ihrem nach dem Tode des Königs geborenen Sohne umgebracht, Curt. 8, 4 (16), 23; 10, 6 (19), 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roxane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2414.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, ... ... der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes (vineae) aves abdixissent, Cic. de div. 1, 31. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon