Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cantabri

Cantabri [Georges-1913]

Cantabrī , ōrum, m. (Κάνταβρ ... ... ganzen spanischen Nordküste bis an die Pyrenäen, seit Augustus das Land östl. von den Asturen bis zu den Austrigonen u. Vaskonen, also die Nordhälfte des j. Palencia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cantabri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
Bebryces [1]

Bebryces [1] [Georges-1913]

1. Bebryces , ycum, Akk. cas, m. (Β&# ... ... vorzugsw. ein alter, auch Amycus genannter König in Bebrycien, der, stark im Cästuskampfe, die besiegten Fremden zu opfern pflegte, aber zuletzt von Pollux überwunden u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bebryces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 798-799.
desertus

desertus [Georges-1913]

dēsertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... locus, regio, Cic.: loca, Einöden, Wüsten, Caes.: via, Cic.: vastus ac desertus ager, Liv.: planities deserta penuriā aquae, Sall.: deserta siti regio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080.
animatus [1]

animatus [1] [Georges-1913]

1. animātus , a, um, PAdi. (v. animo), ... ... frisch erhalten, spartum, Plin. 19, 28: cachry, Scrib. 70: nasturtii semen, Scrib. 95. Marc. Emp. 16. – II) gesinnt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
machinor

machinor [Georges-1913]

māchinor , ātus sum, ārī (machina), I) etwas Künstliches ... ... etw. Böses gegen jmd. im Schilde führen (wie μηχανασθαι), astutiam, machinam, Plaut.: universis civibus atrocissimas calamitates, Cic.: pestem in alqm, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748-749.
Phaestum

Phaestum [Georges-1913]

Phaestum , ī, n. (Φαιστός ... ... , f. (Φαιστιάς), die Einwohnerin von Phästum, die Phästiade, Ov. – B) Phaestius , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaestum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677.
turgidus

turgidus [Georges-1913]

turgidus , a, um (turgeo), strotzend, geschwollen, aufgelaufen, ... ... Hor. sat. 1, 10, 36: nec quos promoveris, alto turgidus alloqueris fastu, Claud. cons. Stil. 2, 158 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turgidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3263.
querulus

querulus [Georges-1913]

querulus , a, um (queror), klagend, I) ... ... ) klagend = sich beklagend, sich beschwerend, senex, Hor.: fastus, Mart.: libelli rusticorum, Plin. ep.: calamitas querula est, klagt gern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
congruens

congruens [Georges-1913]

congruēns , entis, PAdi., bei Spät. auch m. Compar. ... ... u. Abl., congruens cum ea disciplina, quam colebat, Cic.: Aristotelem et Theophrastum cum illis re congruentes, genere docendi paulum differentes, secuti, Cic. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475-1476.
prospecto

prospecto [Georges-1913]

prōspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. prospicio), ... ... ., v. Örtl., wohin die Aussicht haben, -gewähren, ut maris vastum prospectet turribus aequor Tyros, Tibull.: triclinium a fronte quasi tria maria prospectat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2029.
Thessalia

Thessalia [Georges-1913]

Thessalia , ae, f. (Θεσσαλί ... ... , der thrazische, Lucan.: dux, Achilles, Sen. poët., od. Akastus, Sohn des Pelion, Sen. poët.: axis, der Wagen des Achilles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thessalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110-3111.
pernicies

pernicies [Georges-1913]

perniciēs (in Hdschrn. u. Ausgg. auch pernitiēs), ēī, ... ... .: parare alci perniciem, Phaedr.: his opibus paene ad perniciem alcis uti, Caes.: astus hostium in perniciem ipsis vertere, Tac. – Plur., Arnob. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619-1620.
genitalis

genitalis [Georges-1913]

genitālis , e (geno = gigno), zur Zeugung-, zur Geburt ... ... , 25 D.: concretum, Plin. 7, 69 D. (7, 46 M.): vastum (v. Penis), Apul. met. 10, 22: gew. Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
Hippolyte

Hippolyte [Georges-1913]

Hippolytē , ēs, f. u. Hippolyta , ae, f ... ... ): Form -a, Plaut. Men. 200. – II) die Gemahlin des Akastus, beschuldigte den Peleus, weil er in ihr unzüchtiges Verlangen nicht willigte, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippolyte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
revalesco

revalesco [Georges-1913]

re-valēsco , valuī, ere, wieder genesen, sich wieder erholen ... ... tremore terrae prolapsa propriis opibus revaluit, Tac. ann. 14, 27: revalescente rursus astutiā, Apul. met. 10, 10. – b) wieder Geltung erlangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373-2374.
perspicax

perspicax [Georges-1913]

perspicāx , ācis (perspicio), scharfsichtig, a) physisch: ... ... geistig = einsichtsvoll, v. Pers., ego me non tam astutum neque ita perspicacem esse id scio, Ter.: patrem novisti ad (in bezug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
Aegialeus

Aegialeus [Georges-1913]

Aegial eu s , eī, m. (Αἰγια ... ... , 3, 1 (wo ed. Jeep Aegialium). – II) Sohn des Adrastus, einer der Epigonen vor Theben, Hyg. fab. 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegialeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
congredior

congredior [Georges-1913]

con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend ... ... dolore, Min. Fel. 37, 1. – m. Acc., hanc congrediar astu, mit List zu Leibe gehen, Plaut. Epid. 546. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
verecundus

verecundus [Georges-1913]

verēcundus , a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für ... ... paene ultra modum verecundus, Plin. ep.: homo non nimis verecundus, Cic.: populus castus verecundusque, Hor.: ver. Bacchus, sittsam, Hor.: decet verecundum esse adulescentem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3421.
recognosco

recognosco [Georges-1913]

re-cōgnōsco , nōvi, nitum, ere, I) etwag ... ... in bezug auf Beschaffenheit u. Zahl, Stück für Stück, agros, Liv.: ergastula, Suet.: instrumentum rusticum, Colum.: poet., dona populorum, überschauen mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon