Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bacchor

bacchor [Georges-1913]

bacchor , ātus sum, ārī (Bacchus), I) intr.: A) ... ... grassans, ein rasender Wüterich, Suet.: tum baccharis, tum furis, Cic.: quibus gaudiis exsultabis? quanta in voluptate bacchabere? Cic.: bacch. in vestra caede, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773-774.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) ... ... ) übtr.: alqm famae, Plin. ep.: (verbum) in clausula positum assignatur auditori et infigitur, Quint. – II) an etw. ein Siegel machen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
aspergo [1]

aspergo [1] [Georges-1913]

1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad ... ... aspergitur aetas, Ov. – alqd mendaciunculis, mit kleinen Unwahrheiten verbrämen, Cic.: auditiunculā quādam de Catonis familia aspergi, einige Kunde (Kenntnis) erhalten, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
benigne

benigne [Georges-1913]

benīgnē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... appellare milites, Sall.: b. alloqui, Liv.: b. respondere, Liv.: benigne attenteque audire, Cic.: b. arma capere, Liv. – Compar., benignius alloqui, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
affingo

affingo [Georges-1913]

af-fingo (ad-fingo), finxī, fictum, ere, hinzubilden, ... ... 2: neque vera laus ei detracta neque falsa afficta, Cic.: homines affingentes vana auditis, Liv.: alci rerum novarum crimen affingere, Tac. – 3) spätlat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
asellus

asellus [Georges-1913]

asellus , ī, m. (Demin. v. asinus), der ... ... 18, 353. – D) Asellus, ein röm. Beiname, wie: Tib. Claudius Asellus, von dem Zensor Scipio Afr. minor aus dem Ritterstande gestoßen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615-616.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπος ... ... Auson. ep. (XVI) 2, 78. p. 176 Schenkl. – II) Claudius od. Clodius Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse und Freund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
Bellona

Bellona [Georges-1913]

Bellōna , ae, f. (bellum; alt [v. duellum] ... ... der Senat, um Konsuln, die auf einen Triumph Anspruch machten, od. fremden Gesandten Audienz zu geben, da diese nicht in die Stadt kommen sollten, Liv. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

ad-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, I) ... ... cursum, Caes.: deorum vitam, Cic.: alqm gratiā apud Caesarem, Caes.: precationes alcis laudibus, jmds. Gebet mit entsprechendem Lobe preisen, Plin. pan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
accurro

accurro [Georges-1913]

ac-curro (ad-curro), gew. cucurrī, seltener currī ... ... ann. 1, 21. – v. Lebl., istae imagines ita nobis dicto audientes sunt, ut, simul atque velimus, accurrant, daß sie nach unserm Willen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70-71.
Acilius

Acilius [Georges-1913]

Acīlius , a, um, Name einer röm. gens, mit ... ... C. Acil. Glabrio, Verf. einer römischen Geschichte in griech. Sprache, die Klaudius Quadrigarius ins Lateinische übersetzte, Cic. de off. 3, 115; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
acclamo

acclamo [Georges-1913]

ac-clāmo (ad-clāmo), āvī, ātum, āre, zurufen, ... ... .: m. Zuruf in direkter Rede, acclamari etiam in amphitheatro epuli die libenter audiit: Domino et Dominae feliciter! Suet. – b) m. Acc. pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) ( ... ... 9: quid est istuc? te blaterare atque obloqui? Afran. com. 13: ecquis audit? cum magno blateras clamore fugisque, Hor. sat. 2, 7, 35. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
claudeo

claudeo [Georges-1913]

claudeo , ēre, u. gew. claudo ... ... alterā parte claudet (Futur.) res publica, Liv.: neque enim ignorantiā res claudit, Sall. fr.: si memoria rebus vetustis claudit, Auson.: quā causā claudat aliquantum amor erga te meus, Fronto. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
absonus

absonus [Georges-1913]

ab-sonus , a, um, abtönend, I) eig., mißtönend, vox, clamores, ululatus, latratus, Apul ... ... folg. Infin., Amm. 17, 5, 13; neutr. subst., absona inauditaque dicere, Gell. 7, 15, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
Cluvius

Cluvius [Georges-1913]

Cluvius , a, um, Name eines kampanischen, teilweise nach Rom ... ... M. Cluvius Rufus, röm. Staatsmann, Redner u. Geschichtschreiber, Zeitgenosse des Kaisers Klaudius, Suet. Ner. 21, 2. Tac. ann. 13, 20. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215-1216.
ambitor

ambitor [Georges-1913]

ambītor , ōris, m. (ambio), a) der Bittsteller ... ... Rittersh. – b) der Bewerber um etw. übh., aeternae laudis, Paulin, ep. 13, 16: gratiae caelestis, Ambros. in psalm. 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

antīquus , a, um (andere Schreibart für anticus v. ... ... folg. Abl., ut omnes intellegerent nihil sibi antiquius amicitiā nostrā fuisse, Cic.: Claudii genti iam inde ab initio nihil antiquius in re publica patrum maiestate fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
commoneo

commoneo [Georges-1913]

com-moneo , uī, itum, ēre, bei sich bedenken lassen ... ... folg. Acc. u. Infin., quae (auctoritates) te oblivisci laudis domesticae non sinant, quae te noctes diesque commoneant fortissimum tibi patrem... fuisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320-1321.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

1. commodus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... curationi omnia commodiora, Liv.: vestis c. ad cursum, Ov.: exornationis genus c. auditu, Cornif. rhet. – mit Ang. wodurch? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon