Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

re-linquo , līquī, lictum, ere, I) zurücklassen ... ... Passiv, naves ab aestu relictae, von der Ebbe überrascht, Caes.: relinqui paulatim solem cum posterioribus signis, zurückbleiben, Lucr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
convello

convello [Georges-1913]

con-vello , vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere ... ... .: 1) im allg.: c. universam caudam equi (Ggstz. caudam paulatim carpere), Val. Max.: claustra ianuae, carceris, Val. Max.: effigiem alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... ., degenerat hordeum in avenam, Plin.: costae sex inferiores... in exteriorem partem recurvatae paulatim in cartilaginem degenerant, gehen in Knorpel über, Cels. 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
circumdo

circumdo [Georges-1913]

circum-do , dedī, datum, are, umgeben, I) ... ... Cic.: umbras, rings umher bieten (v. einem Baume), Prop. – lectis aulaea, Curt.: capiti diadema, Curt.: laevo brachio togae laciniam, Vell.: loricam umeris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150-1151.
tenebrae

tenebrae [Georges-1913]

tenebrae , ārum, f. (dissimiliert aus *temebrae für ... ... fuisse naturam ut expergefactus noctu paulisper haud alio modo quam clarā luce contueretur omnia, paulatim tenebris se obducentibus, Plin. – 2) übtr.: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3057-3058.
assuesco

assuesco [Georges-1913]

as-suēsco (adsuēsco), suēvī, suētum, ere (*assueo), I) ... ... fremitum assuescat voce vincere, Cic.: assuescat iam a tenero non reformidare homines, Quint.: paulatim claram lucem pati assuesce, Sen.: assuevi non mihi respondere sed adversario, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646-647.
infringo

infringo [Georges-1913]

īnfringo , frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I ... ... Tac. – II) an etw. anschlagen, schmettern, aulam in caput, Plaut.: alci plus quingentos colaphos, Ter.: liminibus lumbos, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... , nicht weiter übergetretene, Hor. – v. Feuer, globus (ignis) paulatim decrescens, Mela. – v. Monde, si modo luna decrescit, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
deflagro

deflagro [Georges-1913]

dē-flagro , āvī, ātum, āre, I) niederbrennen, ... ... patiebatur iram inconsiderati senis deflagrare, Lact. de mort. pers. 14, 5: deflagrante paulatim seditione, Tac. hist. 2, 49. – v. zornigen Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975-1976.
accresco

accresco [Georges-1913]

ac-crēsco (ad-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) ... ... wachsen, an Wachstum immer mehr zunehmen, filius accrescens, Vulg.: sed nobis iam paulatim accrescere puer et exire de gremio incipiat, Quint.: ut uruca, quae adiectis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
evanesco

evanesco [Georges-1913]

ē-vānēsco , vānuī, ere, verschwinden, entschwinden, vergehen, sich ... ... Amm. 16, 6, 3 u.a.; v. Schwan, in leves paulatim evanuit auras, Ov. – II) übtr.: A) im allg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483-2484.
ostentum

ostentum [Georges-1913]

ostentum , ī, n. (ostendo), das Anzeichen, ... ... Apul. met. 10, 17: in moral. Hinsicht, Vatinius inter foedissima eius aulae ostenta fuit, Tac. ann. 15, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1418.
eruditus [1]

eruditus [1] [Georges-1913]

1. ērudītus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Hieron. chron. p. 26. – m. ad u. Akk., paulatim eruditiores facti processu temporis ad nocendum, Amm. 14, 1, 2: iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
condisco

condisco [Georges-1913]

con-dīsco , didicī, ere, I) mit jmd. ... ... . Quinct. 12. – b) v. Lebl., m. folg. Infin., paulatim fructum ferre condiscit (planta), Col.: stare condiscat (vitis), Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423-1424.
desuesco

desuesco [Georges-1913]

dē-suēsco , suēvī, suētum, ere, I) tr. abgewöhnen ... ... Perf. entwöhnt sein, im Partic. Perf. entwöhnt, paulatim antiquo patrum honori, Sil.: desuetus triumphis, Verg.: fera desueta silvis, Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
Bebryces [2]

Bebryces [2] [Georges-1913]

2. Bebryces , ycum, m. (Βέβρυ&# ... ... ;ρύκιος), zum König Bebryx gehörig, bebrycisch, aula, poet. = Gallien, Sil.: virgo = Pyrene, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bebryces [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
Tiberius

Tiberius [Georges-1913]

Tiberius , iī, m., I) ein röm. Vorname, abgekürzt ... ... gen. – Dav.: A) Tiberēius , a, um, tiberisch, aula, Stat. silv. 3, 3, 66. – B) Tiberiānus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tiberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121.
dormitio

dormitio [Georges-1913]

dormītio , ōnis, f. (dormio), I) das Schlafen ... ... 32. – II) prägn., das Entschlafen = Sterben, sanctae Paulae, Hieron. praef. in Iosue. – meton., der Todesschlaf, Tod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
bilibris

bilibris [Georges-1913]

bilībris , e (bis u. libra), zweipfündig, ... ... . chron. 3, 2, 20. – B) zwei Pfund fassend, aula, Plaut. mil. 854: cornu, Hor. sat. 2, 2, 61. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilibris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828-829.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon