Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aureax

aureax [Georges-1913]

aureax (v. aureae = oreae) = auriga, Paul. ex Fest. 8, 12. Vgl. Gloss. II, 26, 51 ›aureax solitarius ἱππαστής‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
aureae

aureae [Georges-1913]

aureae , s. ōreae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
taurea [1]

taurea [1] [Georges-1913]

1. taurea , s. taura.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3031.
laurea

laurea [Georges-1913]

laurea , ae, f., s. laureus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laurea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588.
taurea [2]

taurea [2] [Georges-1913]

2. taurea , s. taureus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3031.
aureatus

aureatus [Georges-1913]

aureātus , a, um (aureus), geziert, geschmückt, Sidon. carm. 9, 396.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
laureatus

laureatus [Georges-1913]

laureātus , a, um (laurea), mit Lorbeeren bekränzt, mit einem Lorbeerzweige oder Lorbeerkranze ... ... Senat geschickten Kriegsberichte, Siegesnachrichten, Liv. u.a.: u. dass. subst., laureatae, Tac. Agr. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laureatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588.
enascor

enascor [Georges-1913]

ē-nāscor , nātus sum, nāscī, heraus ... ... inde, Lucr.: ex mento enati duo dentes dextrā et sinistrā, Varro: lauream in puppi navis longae enatam, Liv.: in latitudinem ramis enatis, Caes.: gibbam sibi pone cervicem auream enatam, Suet.: enata inter iuncturas lapidum palma, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
ora [2]

ora [2] [Georges-1913]

2. ōra , ae, f. (verwandt mit orea od. aurea, ein Pferdezaum, in der Fuhrmannssprache), als t. t. der Schifferspr. = ein Tau, Schiffsseil, womit das Schiff am Ufer befestigt wird, oras et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ora [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
silva

silva [Georges-1913]

silva (weniger gut sylva), ae, f., die ... ... . caedua, Scrippt. r. r. u.a., Ggstz. incidua, Ov.: laurea, Lorbeerwald, Varro LL.: pinea, Verg. u. Sil.: tonsilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
pyxis

pyxis [Georges-1913]

pyxis , idis, Akk. Plur. idas, f. (π&# ... ... dann auch aus anderem Holze, aus Eisen, Blech usw., pyxis veneni, Cic.: aurea, Suet.: stannea, Plin.: auf dem Putztisch, non tamen expositas mensā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109-2110.
aureus

aureus [Georges-1913]

... . (vgl. pocula et aliae res aureae, Sall. fr.): scyphus, Tac.: vasa, Liv.: fibula, Verg.: ... ... Valeriani, Treb. Poll. Claud. 17, 7. – Poet., vis aurea, die Kraft, alles in Gold zu verwandeln, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
catena

catena [Georges-1913]

... als Fessel, ferrea, Caes.: aurea, Vell.: collo inserta catena, Curt.: catenā vinctus, Tac.: catenā constrictus ... ... Fessel = Schranke, Zwang, legum catenae, Cic.: aliorum aurea catena est, aliorum laxa, aliorum arta et sordida, Sen.: hunc ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
arcula

arcula [Georges-1913]

arcula , ae, f. (Demin. v. arca, s ... ... das Kästchen, operculum arculae, Col.: arcula fagina, tiliaginea, Col.: aurea, Capit.: arculae loculatae, Farbenkasten der Maler, Varr. (vgl. unten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
auriga

auriga [Georges-1913]

aurīga , ae, m., in der Vulgärspr. ōrīga , ae, m. (vom alten aurea, der Zügel, u. rego), der Zügelführer, I) der Wagenführer, Wagenlenker, A) eig., Caes. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736-737.
arrodo

arrodo [Georges-1913]

ar-rōdo (ad-rōdo), rōsī, rōsum, ere, benagen, von Tieren, mures Antii coronam auream arrosere, Liv.: sues a muribus arrosae, Plin.: ab locustis, a muribus genus omne acciditur atque arroditur frugum, befressen u. benagt, Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
semper

semper [Georges-1913]

semper , Adv. (von sem = εν, u. ... ... immer, Ter., Cic. u.a.: vento semper (jedesmal) rubet aurea Phoebe, Verg.: id hodie quoque publice semper (regelmäßig) refectum manet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594-2595.
cyanus

cyanus [Georges-1913]

cȳanus (od. - os ), ī, m. (κύανος), I) die blaue Kornblume (Centaurea Cyanus, L.), Plin. 21, 48 u. 68. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
potito

potito [Georges-1913]

pōtito , āre (Intens. v. poto), tüchtig trinken, paterā aureā (aus usw.), Plaut. Amph. 261: pocla, Plaut. asin. 771: poscam, Plaut. mil. 836.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1816.
resilio

resilio [Georges-1913]

resilio , siluī, sultum, īre (re u. salio), I) zurückspringen, von Menschen, Taureae dextrum umerum sauciavit atque ita resiluit, Claud. Quadr. fr.: interim tamen recedere sensim datur; quidam (oratores) et resiliunt, quod est plane ridiculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon