... der Gegenwart aus, beim Praes. u. Fut., bald, alsbald, bald nachher, nächstens, in kurzem, mox ego huc revertor ... ... in der indirekten Rede, wie bald = ob nicht bald, timeo, quam mox nominer, ...
extemplō , Adv. (ex u. templum ... ... zwar in zeitlicher Bedeutung = kleiner Zeitabschnitt, Augenblick, vgl. ex tempore), alsbald, sogleich, im Augenblick, Ter., Cic. u.a.: cum extemplo, sobald als, Plaut.: ext.... mox, Liv.: ext.... mox... postremo, Liv ...
būpleuron , ī, n. (βούπλευρον), ein doldentragendes Gewächs, baldisches Hasenöhrlein (Bupleurum baldense, Host.), Plin. 22, 77.
... . 1, 46) aber in der Aussprache bald dem deutschen w, bald dem englischen w, bald dem deutschen b entsprechend; dah. ... ... ου (zB. Ουάῤῥων, Ουενουσία), bald durch β (zB. Βάῤῥων, Βέῤῥης) bezeichnet. ...
... in den früheren Zustand, wie in restituo, bald den Übergang in einen entgegengesetzten Zustand, wie in reprobo, bald ein Bringen an den gehörigen Ort usw., in den gehörigen Zustand, wie in repono, reddo, restituo, bald endlich die Wiederholung einer Handlung, wie in re ...
com , altlat. = cum. – Im klass. Latein. nur noch in Zusammensetzungen (und dann des Wohlklangs wegen oft bald in con, bald in co verwandelt) = mit, zusammen, mit sich, bei sich, ...
phū , Akk. phūn (φοῦ, τό), eine Art Baldrian, von Sibthorp unter dem Namen Valeriana Dioscoridis beschrieben, Plin. 12, 45 u. 21, 136.
īmmō (īmō), Adv. (vielleicht aus ... ... *en-emo, ich nehme an), zur Bezeichnung einer berichtigenden Antwort, dah. bald = ja vielmehr, ja sogar, allerdings, bald = o nein, nein vielmehr, im Gegenteil, häufig mit ...
poena , ae, f. (ποινή, ... ... Bedeutung) die Genugtuung, der Ersatz, dah. bald Rache, bald Strafe, Bestrafung (Ggstz praemium, pretium, impunitas), I) ...
1. solum , ī, n. (griech. ὑλία, Sohle ... ... . swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: ...
Thūlē (Thȳlē), ēs, f. (Θούλη ... ... selbst nicht recht bekannte Insel, sechs Tagereisen über Britannien hinaus, von den Späteren bald für die Küste Norwegens, bald für Island, am wahrscheinlichsten für Mainland, die größte der Shetlandinseln ...
... : capreae et dammae, Sidon. epist. 8, 6, 11. – bald = »Hirschgeiß, Hirschkalb, Reh« (νεβρός ... ... Diocl. 4, 45: dammae et hinnulei, Solin. 5, 12. – bald = »Antilope, Gazelle«, Plin. 8, 214; 11 ...
īnfula , ae, f. (aus *ṇdh-lā, ... ... *enfla, infula, zu *nedh-, binden; vgl. nodus), eine bald breit um den Kopf gelegte, bald turbanartig gewundene, weiße u. scharlachrote Binde aus Wolle, eine Wollbinde, ...
mātūrē , Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, ... ... zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, bald, schleunig, senem fieri, Cic.: mature u. maturius proficisci, Caes ...
2. Rōbīgo (Rūbīgo), inis, f. u. Rōbīgus (Rūbīgus), ī, m. (1. robigo), die bald weiblich, bald männlich gedachte Gottheit der Römer, die man um Abwendung des Mehltaus anrief, die ...
... mit dem Takt, dah.), I) alsbald, geschwind, zeitig, Naev. tr. 61. Caecil. com. 2 ... ... . 410: nimis num., Afran. com. 320. – II) zu bald, zu früh, zu zeitig, Plaut. mil. 1400; Men. ...
baccar , aris, n. u. baccaris , is, f ... ... auch nardum rusticum u. perpressa gen., nach Sprengel der keltische Baldrian (Valeriana Celtica, L.), Verg. ecl. 4, 19 u. ...
... eine Maschine zum Wasserschöpfen, die Pumpe; dah. (nach Rich) bald = Pumpenstock u. Stempel, curva laboratas antlia tollit aquas, Mart. 9, 18, 4: bald = Wassertretrad, Schöpfrad, in antliam condemnatus, Suet. Tib. ...
cicaro , ōnis, m., Bezeichnung eines Knaben, je nach dem Zshg. bald Range, Petr. 46, 3, bald Liebling, Petr. 71, 11.
... Suet. Galb. 19, 1: equum div. distrahere, bald dahin, bald dorthin verkaufen, Apul. met. 11, 20: corpora ... ... inconstans est, quod ab eodem de eadem re diverse (bald so, bald anders) dicitur, Cic. de inv. 1, ...
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro