diastolē , ēs, f. (διαστολ ... ... Trennung, das Trennungszeichen, um die Scheidung verbundener Wörter zu bewerkstelligen (rein lat. disiunctio), Prisc. de accent. § 6. Isid. 1 ...
voro , āvī, ātum, āre (vgl. βορός, verschlingend, ... ... – 2) verschlingen = mit Eifer-, mit Eile betreiben, -bewerkstelligen usw., litteras (die Literatur), Cic. ad Att. 4, ...
quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) ... ... Kleid bedeuten? Ter. eun. 558. – β) suchen = zu bewerkstelligen-, zu bereiten suchen, od. = bewerkstelligen, bereiten, fugam ex Italia, Cic.: itineribus diversis fugam nequiquam, Caes ...
mōlior , ītus sum, īrī (moles), I) v. tr. ... ... etw. hinarbeiten, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, zu bewerkstelligen suchen, vorhaben, erstreben, quid ille in praeda molitus sit, Cic.: ...
cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... ( wie συμφυσάω) etw. gleichs. zusammenschmieden, anstiften, anlegen, bereiten, bewerkstelligen, veranstalten, veranlassen, αα) übh.: accusationem et iudicium, Cic.: ...
ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... mit etw. zustande kommen, etw. ins Werk setzen, bewerkstelligen, ausführen, vollziehen, a) übh.: elegos, Plin. ep.: bellum ...
ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u ... ... od. bringen, ausführen, dah. auch ins Werk setzen, bewerkstelligen, durchsetzen, durchführen, auswirken, erwirken, erzwingen, 1) im allg.: ...
in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... . – B) übtr.: 1) übh. etwas durch eigene Tätigkeit bewerkstelligen, möglich machen, per me inventa salus, Cic.: unde tam incredibilem cursum ...
molestus , a, um (moles), I) schwer zu ertragen, ... ... b. Suet.: molestissimus exactor Latini sermonis, Suet. – II) schwer zu bewerkstelligen, schwer, separatio, Ulp. dig. 9, 2, 27. ...
māchinātor , ōris, m. (machinor), I) der Maschinenbauer ... ... Schlechtem in Bewegung setzt, Anstifter, Urheber, omnium architectus et machinator, Bewerkstelliger u. Anstifter, Cic.: huius belli, Liv.: auctor et mach. malorum, ...