Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bubona

Bubona [Georges-1913]

Būbōna , ae, f. (bos), die Beschirmerin der Rinderzucht, ... ... u. 34. – Dav. Būbetius , a, um, die Bubona betreffend, der Bubona, ludi, Plin. 18, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bubona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
Orbona

Orbona [Georges-1913]

Orbōna , ae, f. (orbus), die Göttin des Verwaistseins, von Eltern angerufen, die verwaist wieder Kinder zu erhalten wünschten, Cic. de nat. deor. 3, 63. Plin. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orbona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
bonasus

bonasus [Georges-1913]

bonasus , ī, m. ( βόνασος), eine Art wilder Ochsen in Päonien, Plin. 8, 40. – / Solin. 40, 14 bonacus (Mommsen) gen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
bonatus

bonatus [Georges-1913]

bonātus , a, um (bonus), gut geartet, solid, Petron. 74, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
Narbona

Narbona [Georges-1913]

Narbōna , ae, f. = Narbo (w. s.), Capit. Maxim. et Balb. 5. § 8. Amm. 15, 11, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Narbona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
corbona

corbona [Georges-1913]

corbona , ae, f. (hebr. od. syr. Wort), die Schatzkammer, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corbona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
bonacus

bonacus [Georges-1913]

bonacus , s. bonasus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
Bona Dea

Bona Dea [Georges-1913]

Bona Dea (Dīva), die gute Göttin, die Göttin der ... ... 37. Cic. parad. 4, 32), weshalb ihn Cicero den Priester der Bona Dea nennt, Cic. ad Att. 2, 4, 2. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bona Dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846-847.
bonanimis

bonanimis [Georges-1913]

bonanimis , is, m., einer, der gutes Mutes ist, Gloss. II, 566, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
carbonarius

carbonarius [Georges-1913]

carbōnārius , a, um (carbo), die Kohlen betreffend, ... ... . – II) subst.: A) carbōnārius, ī, m. = ἀνθρακεύς u. ἀνθρακοπώλης (Gloss.), ... ... Cas. 438. Corp. inscr. Lat. 6, 9235. – B) carbōnāria, ae, f., a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
opertum

opertum [Georges-1913]

opertum , ī, n. (operio), I) ein geheimer ( verborgener ) Ort, Bonae Deae, s. Bona Dea (Bd. 1. S. 846 f.). – telluris operta subire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
bonus

bonus [Georges-1913]

... I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: ... ... dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – ... ... terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
B

B [Georges-1913]

... Bene, zB. B. D. = bona Dea, aber auch = bonum datum. – B. L. = bona lex. – B. O. = bono omine, bona omina. – B. P. = bono publico, bona possessio. – B. (mit u. ohne D. S.) M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »B«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... , im Frieden (unbehelligt), zB. alqm dimittere, Cic.: cum bona pace, in gutem Frieden, ohne Störung, unbehelligt, in Ruhe, friedlich ... ... cum alqo perpetuam pacem amicitiamque, Liv.: florere (in vollem Maße genießen) bonā pace, Liv.: pacem an bellum gerens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... ) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. u. Quint.: vox acuta gravis, cita tarda, magna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
spes

spes [Georges-1913]

spēs , eī, f. (altlat. Plur. speres, wov ... ... appell.: lentior, sera. Liv.: vera, begründete, Cic.: falsa, Ter.: bona certaque, Cic.: spes emptionis, auf die dauernde Gültigkeit des Kaufes, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2757-2759.
tuus

tuus [Georges-1913]

tuus , a, um, Pronom. poss. (tu), dein, ... ... A) im allg.: tuus pater, Ter.: tuus est servus, Plaut.: tua bona (Ggstz. aliena mala), Cic. – subst., tui, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
dido [2]

dido [2] [Georges-1913]

2. dīdo , dīdidī, dīditum, ere (dis u. do ... ... »auseinandertun«, dah. = verteilen, a) v. Pers., mea bona in morte cognati didam, Plaut.: argentum pro vino congiario inter apparitores atque amicos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141.
prox

prox [Georges-1913]

prox , Interi. (= proba, bona vox, nach Fest. p. 253 [a], 7 u. Paul. ex Fest. 252, 2), mit Verlaub zu melden, Plaut. Pseud. 1279.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050.
Fauna

Fauna [Georges-1913]

Fauna , ae, f. (Faunus), die Tochter (nach andern die Gemahlin) des Faunus, für identisch erklärt mit Bona Dea (s. d.), Macr. sat. 1, 12, 21. Lact. 1, 22, 9. Serv. Verg. Aen. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fauna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2702.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon