Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anthypophora

anthypophora [Georges-1913]

anthypophora , ae, Akk. ān, f. (ἀνθ ... ... ;ρά), eine rhet. Figur, wenn der Redner das, was der Gegner vorbringen könnte, selbst anführt u. widerlegt (rein lat. oppositio od. obiectio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthypophora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
consolabilis

consolabilis [Georges-1913]

cōnsōlābilis , e (consolor), zum Trösten gehörig, tröstlich, ... ... . bei Ambros. ep. 39, 3. – II) aktiv, trostbringend, Trost-, m. Genet., canere carmen casus illius sui consolabile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
somniculosus

somniculosus [Georges-1913]

somniculōsus , a, um (somniculus), I) schlaftrunken, zum Schlafe ... ... senectus, Cic.: villicus, Colum. – II) aktiv = Schlaf bringend, übtr., aspis, erstarrend, tötend, Cinna fr. 2 M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somniculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2724.
fugitivarius

fugitivarius [Georges-1913]

fugitīvārius , iī, m. (fugitivus), I) der Aufsucher und Einbringer entlaufener Sklaven, Flor. 3, 19, 7. Ulp. dig. 19, 5, 18: scherzh. übtr., v. Aufsucher entlaufener Schnecken, Varro r. r. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugitivarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
collabefacto

collabefacto [Georges-1913]

col-labefacto , (āvī), ātum, āre (con u. labefacto), wankend machen, dem Falle nahe bringen, Ov. fast. 1, 566. – / Lucr. 1, 493 (492) liest man jetzt labefactatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
pithanologia

pithanologia [Georges-1913]

pithanologia , ae, f. (πιθανολογία), das Vortragen od. Vorbringen von Gründen, um zu überzeugen od. etwas wahrscheinlich zu machen, Interpr. Iren. 2, 14, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pithanologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
anacampseros

anacampseros [Georges-1913]

anacampserōs , ōtis, f. (ἀνακαμψέρως), eine Pflanze, deren Berührung verlorene Liebe zurückbringen sollte, Plin. 24, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacampseros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
disputabilis

disputabilis [Georges-1913]

disputābilis , e (disputo), worüber sich mancherlei vorbringen, sprechen läßt, in utramque partem, Sen. ep. 88, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
munerabundus

munerabundus [Georges-1913]

mūnerābundus , a, um (muneror), Geschenke darbringend, Apul. met. 11, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munerabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1052.
splendorifer

splendorifer [Georges-1913]

splendōrifer , fera, ferum (splendor u. fero), Glanz bringend, Tert. de iudic. dom. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendorifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2768.
damnigerulus

damnigerulus [Georges-1913]

damnigerulus , a, um (damnum u. gerulus), Schaden bringend, schädlich, Plaut. truc. 551.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnigerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
exsuperabilis

exsuperabilis [Georges-1913]

exsuperābilis (exuperābilis), e (exsupero), I) überwindlich, non ... ... exs. Diris ingenium, Stat. Theb. 1, 214. – II) überwindend, siegbringend, Claud. Quadrig. ann. 1. fr. 7 (b. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625.
perniciabilis

perniciabilis [Georges-1913]

perniciābilis , e (pernicies), verderblich, schädlich, den Untergang bringend, morbi, verheerende, Liv. 27, 23, 6: id perniciabile reo, Tac. ann. 4, 34: nix plurimorum oculis praecipue perniciabilis fuit, Curt. 7, 3 (13), 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619.
salutigerulus

salutigerulus [Georges-1913]

salūtigerulus , a, um (salus u. gerulus), einen Gruß überbringend, pueri, Botenläufer, Plaut. aul. 502.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutigerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
munerigerulus

munerigerulus [Georges-1913]

mūnerigerulus , ī, m. (munus u. gero), der Überbringer von Geschenken, Plaut. Pseud. 181.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munerigerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1052.
confervefacio

confervefacio [Georges-1913]

cōn-fervēfacio , ere, zusammenhitzen = zum Schmelzen bringen, Lucr. 6, 353.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1442.
aedificatorius

aedificatorius [Georges-1913]

aedificātōrius , a, um (aedifico), aufbauend, Tert. de anima 47: übtr., verbum aedif. mortis, den Tod bringendes, Tert. de carn. Christ. 17: aedif. iurgium, Hieron. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167-168.
inconfusibilis

inconfusibilis [Georges-1913]

incōnfūsibilis , e (in u. confundo), unbeirrbar = nicht außer Fassung zu bringen, operarius, Vulg. 2. Timoth. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconfusibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165.
lucrificabilis

lucrificabilis [Georges-1913]

lucrificābilis , e (lucrifico), Gewinn bringend, dies, Plaut. Pers. 712.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrificabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
perplexabiliter

perplexabiliter [Georges-1913]

perplexābiliter , Adv. (perplexabilis), verwirrend, in Verwirrung bringend, Plaut. Stich. 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon