Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bombulio

bombulio [Georges-1913]

bombulio , s. bombylis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombulio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
felicitas

felicitas [Georges-1913]

fēlīcitās , ātis, f. (felix), I) die Fruchtbarkeit ... ... p. 195, 8 N.: terrae, Plin. ep. 3, 19, 5: Babyloniae, Plin. 18, 170. – II) übtr., das Beglücktsein, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
Calchedon

Calchedon [Georges-1913]

Calchēdon (Calcēdon, Chalcēdon), onis u. onos, Akk. ... ... ;ν), Stadt in Bithynien, an der Propontis u. am Eingange des Bosporus, Byzanz gegenüber, j. Dorf Kadikjo (bei den Türken) od. Chalkedon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calchedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918-919.
Adrumetum

Adrumetum [Georges-1913]

Adrūmētum (Hadrūmētum), ī, n. (Ἀδρού&# ... ... 6. § 670: Hadrumetus, Oros. 1, 2, 92), Hauptstadt in Byzacium (dem Süden von Africa propria), Stapelort an der Küste, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrumetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148-149.
Sciapodes

Sciapodes [Georges-1913]

Sciāpodes (Sciopodes), um, Akk. as, m. (Σ&# ... ... ;οδες), die Schattenfüßler, ein fabelhaftes Volk in Libyen, mit ungeheueren Fußsohlen, die sie, ein Bein in die Höhe hebend, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sciapodes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
Marpessos

Marpessos [Georges-1913]

Marpēssos , ī, m. (b. Steph. Byz. p. 445 Μάρπησσα), ein Berg der Insel Paros, Fundort des parischen Marmors, Serv. Verg. Aen. 6, 471. Vib. Sequ. de mont. p. 30 ed. Oberl. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marpessos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
necydalus

necydalus [Georges-1913]

necydalus , ī, m. (νεκύδαλ ... ... Puppe der Seidenraupe in ihrer vorletzten Verwandlungsstufe, ehe sie den Namen bombyx erhält, s. Plin. 11, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necydalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127.
leopardus

leopardus [Georges-1913]

leopardus , ī, m. (λεοπάρδαλος), der Leopard, leopardi Libyci, Vopisc. Prob. 19, 7: leopardi exarmati, Lampr. Heliog. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leopardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
inhorresco

inhorresco [Georges-1913]

in-horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. inhorreo), I ... ... usw. starren, 1) eig.: a) im allg.: bombycas... fieri primo papiliones parvos nudosque, mox frigorum impatientiā villis inhorrescere, rauh u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273-274.
Minotaurus

Minotaurus [Georges-1913]

... halb Stier, den Minos in dem knossischen Labyrinth mit den Jünglingen und Jungfrauen fütterte, die die Athener als Tribut ihm ... ... bis endlich Theseus den Minotaurus tötete und durch Hilfe der Ariadne glücklich aus dem Labyrinthe kam, Hyg. fab. 41. Verg. Aen. 6, 26; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minotaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932.
peristroma

peristroma [Georges-1913]

peristrōma , atis, n. (περίστρ ... ... die Tapete, peristromata Campanica, Plaut. Pseud. 146: Babulonica (Babylonica), Plaut. Stich. 378: conchyliata, Cic. Phil. 2, 67 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peristroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
pernobilis

pernobilis [Georges-1913]

per-nōbilis , e, I) sehr bekannt, sehr berühmt, epigramma Graecum, Cic. Verr. 4, 127: Abydos Leandri amore pernobilis, Mela 2, 2, 7 (2. § 26). – II) von sehr vornehmer Herkunft, sehr vornehm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
Cupidineus

Cupidineus [Georges-1913]

Cupīdineus , a, um (Cupido), zu Kupido gehörig, Liebes-, ... ... Ov.: sagittae, Ov. – übtr.: a) lieblich, reizend, Labyca, Mart. 7, 87, 9. – b) geil, sanguis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cupidineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811.
Xerolophus

Xerolophus [Georges-1913]

Xērolophus , ī, m. (Ξηρόλοφος), der trockene Hügel, ein Ort in Byzanz, Iust. instit. 4, 18. § 5. Prisc. 1, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xerolophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568.
pityocampe

pityocampe [Georges-1913]

pityocampē , ēs, f. (πιτυοκάμπη), die Fichtenraupe (Phalaena bombyx pityocampa, L.), Plin. 23, 62 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pityocampe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722.
Praexaspes

Praexaspes [Georges-1913]

Praexaspēs , is, m. (Πρηξάσπης), ein Höfling des Perserkönigs Kambyses, Sen. de ira 3, 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praexaspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
Libystinus

Libystinus [Georges-1913]

Libystīnus , Libystis , Libyus , s. Libya.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libystinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Scythopolis

Scythopolis [Georges-1913]

Scythopolis (Scytopolis), Akk. im, Abl. ī, f. ... ... 962;), Stadt in Palästina, das alttest. Bethsean, noch j. Beisan, Bysan, Plin. 5, 74 (Akk.). Hieron. de vir. ill. 96 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scythopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
Paraetonium

Paraetonium [Georges-1913]

Paraetonium , iī, n. (Παραιτόνιον), befestigte Grenzstadt im ägyptischen Libyen, j. el Baretone od. Bereck, Auct. b. Alex. 8, 2. Flor. 4, 11, 9. Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paraetonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
amphisbaena

amphisbaena [Georges-1913]

amphisbaena , ae, f. (ἀμφίσβαινα), eine Schlangenart, bes. in Libyen, die vor- u. rückwärts kriechen kann, der die Alten daher einen doppelten Kopf gaben, Plin. 8, 85. Solin. 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphisbaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon