Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ibycius

Ibycius [Georges-1913]

Ībycīus , s. Ībycus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ibycius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
byrrhus

byrrhus [Georges-1913]

byrrhus , s. birrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byrrhus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Cambyses

Cambyses [Georges-1913]

Cambȳsēs , is u. ae (griech. u), Akk. ēn, Abl. e, m. (Καμβύσης), I) (Gesch.): A) der Gemahl der Mandane, Vater des ältern Cyrus, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cambyses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
Byzacium

Byzacium [Georges-1913]

Bȳzacium , ī, n. (Βυζά ... ... Bȳzacēnī, ōrum, m., die Einw. von Byzacium, die Byzacener, Cod. Theod. 11, 1, 29 ... ... Iuven. 5, 89. – B) Bȳzacius , a, um, byzacisch, Sil. 9, 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
byssinus

byssinus [Georges-1913]

byssinus , a, um (βύσσινος), ... ... , Apul.: opus, ICt.: tunica, stola, tiara, Vulg. – subst., byssinum, ī, n., Batist, als Stoff, Plin. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
crobylos

crobylos [Georges-1913]

crōbylos , ī, m. (κρωβύλος), ein mitten auf dem Scheitel emporstehender u. durch eine Spange zusammengehaltener Haarwulst, Haarschopf, Tert. de virg. vel. 10. – / Varr. sat. Men. 375 liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crobylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
bombylis

bombylis [Georges-1913]

bombylis , f. (βομβυλίς), die ... ... des Seidenwurms, Plin. 11, 76. – Nbf. bombylius , ī, m. (βομβύλιος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombylis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
byssicus

byssicus [Georges-1913]

byssicus , a, um (byssus), fein leinen, aus Batist, opus, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Abydenus

Abydenus [Georges-1913]

Abȳdēnus , a, um, s. Abȳdus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
Byzantium

Byzantium [Georges-1913]

... 958. – Dav.: A) Bȳzantīnus , a, um, byzantinisch, Auson. u. ... ... m., die Einw. von Byzanz, die Byzantiner, Treb. Poll. Claud. 9, ... ... Bȳzantiī, ōrum, m., die Einw. von Byzanz, die Byzantier, Cic. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzantium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
bombycinus

bombycinus [Georges-1913]

bombȳcinus , a, um (bombyx), seiden, aus Seide, vestis, ... ... .: vestimenta et bombycina et serica, ICt. – Plur. subst., bombȳcina, ōrum, n., seidene Kleider, Seidengewänder, seidene Stoffe, Mart ... ... Mart. 2, 88. – Sing. bombȳcinum, ī, n., Seidenweberei, Isid. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombycinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
bybliopola

bybliopola [Georges-1913]

bybliopōla , s. bibliopōla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bybliopola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
labyrinthos

labyrinthos [Georges-1913]

labyrinthos u. - thus , ī, ... ... D. (wo Nbf. labyrinthum inextricabile). – Dav.: a) labyrinthēus , a, um, labyrinthisch, Catull. 64, 114. – b) labyrinthicus , a, um, labyrinthisch, Sidon. epist. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labyrinthos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
bybliotheca

bybliotheca [Georges-1913]

bybliothēca , s. bibliothēca a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bybliotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
compresbyter

compresbyter [Georges-1913]

com-presbyter , erī, m., der Mitpriester, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compresbyter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
archipresbyter

archipresbyter [Georges-1913]

archipresbyter , ī, m. (ἀρχιπρεσβύτερος), der Oberste der presbyteri, der Erzpriester, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archipresbyter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
bombyciae arundines

bombyciae arundines [Georges-1913]

bombȳciae arundinēs (βομβυκίας κάλαμος) das zur Flöte (βόμβυξ) geeignete Rohr, Plin. 16, 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombyciae arundines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
birrus

birrus [Georges-1913]

birrus (byrrus, byrrhus), ī, m. (πυῤῥός, von gelber Farbe), ein (seidener od. wollener) Mantelkragen od. kurzer Mantel mit Kapuze (Vopisc. Car. 20, 6. Edict. Diocl. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »birrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
Seleucea

Seleucea [Georges-1913]

Seleucēa u. Seleucīa , ae, f ... ... Name mehrerer Städte, von denen die bekanntesten I) mit dem Beinamen Babylonia, die berühmte Stadt in der Nähe des Tigris in Babylonien an einem Kanale, der diesen Fluß mit dem Euphrat verband, erbaut von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seleucea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2579.
Arecteus

Arecteus [Georges-1913]

Arectēus , a, um ( von ךרא, nach Genes. 10, 10 eine assyrisch-babylonische Stadt), babylonisch, campi, Tibull. 4, 1, 142 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arecteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon