Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
callithrix

callithrix [Georges-1913]

callithrix (callitrix), tricis, f. (καλλίθριξ, schönhaarig), I) = trichomanes, eine Pflanze, mit der man die Haare färbt, Plin. 25, 135 u. 26, 160. – II) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callithrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
incallidus

incallidus [Georges-1913]

in-callidus , a, um, unklug, nicht gescheit, praktisch unerfahren, ungeschickt, gew. m. vorhergeh. Negat., servus non inc., Cic.: non inc. homines, Cic.: iuvenis inc., nicht eben weltklug, Tac. – iudex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
callipygis

callipygis [Georges-1913]

callipȳgis , e (καλλίπυγος), mit schönem Steiße, Schol. Cruqu. ad Hor. sat. 1, 2, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callipygis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
callidulus

callidulus [Georges-1913]

callidulus , a, um (Demin. v. callidus), ein wenig verschmitzt, fraus, Arnob. 2, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
Callimachus

Callimachus [Georges-1913]

Callimachus , ī, m. (Καλλίμαχο&# ... ... 10, 1, 58. Prop. 2, 1, 40. – Dav. Callimachīus , a, um (Καλλιμάχει ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
Callidromos

Callidromos [Georges-1913]

Callidromos , ī, m. (Καλλίδρομος), ein Teil des Ötagebirges in Lokris in der Nähe von Thermopylä, mit einem Kastell, j. Cumaita, Liv. 36, 15 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callidromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
callionymus

callionymus [Georges-1913]

calliōnymus , ī, m. (καλλιώνυμος, schönnamig), ein Seefisch, auch uranoscopus gen., Plin. 32, 69 u. 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callionymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
heliocallis

heliocallis [Georges-1913]

hēliocallis , idis, Akk. ida, f. (*ἡλιοκαλλίς), anderer Name der Blume helianthes, Plin. 24, 165.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heliocallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
calliandrum

calliandrum [Georges-1913]

calliandrum , s. caliandrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliandrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
Callisthenes

Callisthenes [Georges-1913]

Callisthenēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Καλλισθένης), ein Philosoph u. Naturforscher aus Olynth (geb. um 360 v. Chr., gest. 328), Schwestersohn (od. Enkel) des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callisthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
Callicolonus

Callicolonus [Georges-1913]

Callicolōnus , ī, m. (Καλλικόλωνος), der schöne Hügel, v. Olymp, Anthol. 369, 7 (376, 7) nach Ungers Verbesserung.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicolonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
callipetalon

callipetalon [Georges-1913]

callipetalon , ī, n. (καλλιπέταλον), die rein lat. quinquefolium gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callipetalon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
callitrichon

callitrichon [Georges-1913]

callitrichon , ī, n. (καλλίτριχον, Schönhaar) = adiantum (w. s.), Plin. 22, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callitrichon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
Callicratidas

Callicratidas [Georges-1913]

Callicratidās , ae, Akk. an, m. (Καλλικρατίδας), Feldherr der Spartaner (seit 406 v. Chr.) im peloponn. Kriege, der anfangs mit Glück gegen die Athener kämpfte, aber zuletzt bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicratidas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
callistruthia

callistruthia [Georges-1913]

callistrūthia , ae, f., od. callistrūthis , thidis, f. (griech. καλλιστρούθιον σῦκον), eine Art köstlicher Feigen, besonders vom Sperling (στρουθός) bevorzugt, Plin. 15, 69. Col. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callistruthia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
calliblepharum

calliblepharum [Georges-1913]

calliblepharum , ī, n. (καλλιβλέφ&# ... ... 1, 27 u. 28. 55 u. 56. – Nbf. calliblepharium, Marc. Emp. 8. fol. 97, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliblepharum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
calliblepharatus

calliblepharatus [Georges-1913]

calliblepharātus , a, um (calliblepharum), mit schönen Wimpern (Augenlidern), ostrea, Plin. 32, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliblepharatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
fuga

fuga [Georges-1913]

fuga , ae, f. (φυγή), das ... ... fuga praeceps (wilde), Liv.: fuga trepida (hastige), Liv.: fuga timoris calliditatisque plena, eine höchst feige u. schlaue Fl., Hirt. b. G.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
leno [2]

leno [2] [Georges-1913]

2. lēno , lēnātus, āre, Kuppelei treiben, lenandi callidus arte, Anthol. Lat. 127, 1 (947, 1). – m. Acc. = mit jmd. Kuppelei treiben, jmd. verkuppeln, filiam suam, Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
lena

lena [Georges-1913]

lēna , ae, f. (leno), I) die Kupplerin, mater lena, Plaut.: callida, Tibull.: lena anus, alte Kupplerin, Ov.: lenae procaces, Lact. – II) übtr., die Kupplerin = Anlockerin, attrib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon