Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canticum

canticum [Georges-1913]

canticum , ī, n. (cano), I) Gesang, Lied (als Text, der gesungen wird od. gesungen werden kann), rusticum vetus c., Macr.: carmina et cantica, Quint.: cantica Nili (ägyptische), Gaditana susurrare, Mart.: canticum adulescentiae garrire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 966.
latratus

latratus [Georges-1913]

lātrātus , ūs, m. (latro, āre), I) das Bellen der Hunde usw., gravis, Varro: vastus canorusque, Colum.: caninus, Val. Max.: canum (der Hunde), Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
praecino

praecino [Georges-1913]

prae-cino , cecinī u. cinuī, ere (cano), I) intr.: A) vorspielen, vorblasen, a) v. musikal. Instrumenten (bes. v. der Flöte): et deorum pulvinaribus et epulis magistratuum fides praecinunt, Cic.: praelucere funalia et praecinere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827.
Canusium

Canusium [Georges-1913]

Canusium , ī, n., eine uralte Stadt Apuliens, griech. Gründung ... ... rötliche Wolle ( Plin. 8, 48, 73. § 190), j. Canosa (auf einer mäßigen Anhöhe der »Terra di Bari«), Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canusium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969-970.
proditio [1]

proditio [1] [Georges-1913]

1. prōditio , ōnis, f. (prodo), I) das ... ... Verraten, A) die verratende Anzeige, unius ex collegio, Liv.: arcanorum, Plin.: auctorem proditionis (der indiskreten Mitteilung) iussit occīdi, Spart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
arcarius

arcarius [Georges-1913]

arcārius (archārius), a, um (arcano. I, 2, b), zur Kasse (d.i. zum baren Gelde) gehörig, nomina, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius 3. § 131 u. 132. – Öfter subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
cornicen

cornicen [Georges-1913]

cornicen , cinis, m. (cornu u. cano), I) der Hornbläser, Hornist, auch Flötist (Bläser der phryg. Flöte = κεραταύλης), Cic. de rep. 2, 40. Sall. Iug. 93, 8; hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
furcifer

furcifer [Georges-1913]

furcifer , fera (furca u. fero), I) masc. furcifer, der Gabelkreuzträger (s. furcano. II, B), als Schimpfwort, Galgenstrick, Komik., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furcifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882-2883.
hinnitus

hinnitus [Georges-1913]

hinnītus , ūs, m. (hinnio), das Wiehern, ... ... hinnitum edere, Iustin. u. Val. Max.: edere hinnitus, Ov., hinnitus canoros, Suet.: hinnitum tollere, Hor., effundere, Sil.: quantum hinnitum! Lucil. 1275 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hinnitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3054.
canturio

canturio [Georges-1913]

canturio , īre (cano), singen, melica, Petr. 64, 2: v. Vögeln, Paul. ex Fest. 68, 16. Not. Tir. 107, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 968-969.
bicinium

bicinium [Georges-1913]

bicinium , ī, n. (bini u. cano), der Zweigesang, das Duett, cum... duo canunt, bicinium appellatur, Isid. 5, 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
arcatura

arcatura [Georges-1913]

arcātūra , ae, f. (arcano. II, 6), ein viereckiges Grenzzeichen, Cassiod. var. 3, 52, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
canticus

canticus [Georges-1913]

canticus , a, um (cano), musikalisch, delenimenta, Macr. somn. Scip. 2, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 966.
corruptor

corruptor [Georges-1913]

corruptor , ōris, m. (corrumpo), der Verderber, ... ... . Beziehung: c. scripturarum (heiliger Schriften), Hieron. prol. septem epist. canon. – II) übtr., in moralischer Beziehung, a) übh.: proditor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718-1719.
particeps

particeps [Georges-1913]

particeps , cipis, Abl. cipe (pars u. capio), ... ... , praedae ac praemiorum, Caes.: sui consilii, Caes.: regni, Iustin.: regis arcanorum, Iustin.: periculorum, Curt.: tori, von Gatten, Ov.: leti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488-1489.
chronicus

chronicus [Georges-1913]

chronicus , a, um (χρονικός), zur Zeit gehörig, canones, Hieron.: libri chron., Gell., u. absol., chronica, ōrum, n. (τὰ χρονικά), b. Plin. u. Gell., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chronicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
sincinium

sincinium [Georges-1913]

sincinium , iī, n. (zu semel u. cano) = μονῳδία, der Einzelgesang, das Solo, Isid ... ... , 6 (wo Otto sicinium = secinium, v. se u. cano).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sincinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682.
modulatus [2]

modulatus [2] [Georges-1913]

2. modulātus , Abl. ū, m. (modulor), das Modulieren, canorus, Musik, Spielen auf der Zither, Sen. Herc. fur. 263 (267): sine modulatu labellorum, Tert. ad nat. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969.
sambucina

sambucina [Georges-1913]

sambūcina , ae, f. (sambuca u. cano), die Sambukaspielerin, Plaut. Stich. 381 zw. (Goetz u. Leo richtiger sambucas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sambucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
omnicanus

omnicanus [Georges-1913]

omnicanus , a, um (omnis u. cano), überall singend, -ertönend, oratio, Apul. flor. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnicanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1343-1344.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon