Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
centenarius

centenarius [Georges-1913]

centēnārius , a, um (centenus), hundert enthaltend, aus ... ... hundert Jahre alt, Amm. 24, 1, 10: centenariam transgredi aetatem, über 100 Jahre alt werden, Hier. ep. ... ... den Berliner Sitzungsber. 1905. S. 945. – subst., a) centēnārium, ī, n. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075-1076.
ducentenarius

ducentenarius [Georges-1913]

ducentēnārius = ducenarius (w.s.), Bed. cant. cantic. 6; vgl. Prisc. de fig. num. § 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducentenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
sescentenarius

sescentenarius [Georges-1913]

sescentēnārius , a, um (sescenti), aus sechshundert bestehend, Prisc. de fig. num. 27. p. 415, 13 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescentenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
trecentenarius

trecentenarius [Georges-1913]

trecentēnārius , a, um (trecenteni), dreihundertfältig, Prisc. de fig. num. § 27. p. 415, 12 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trecentenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
vicies

vicies [Georges-1913]

vīciēs (vīciēns), Adv. (viginti), zwanzigmal, ter et vicies, Liv.: vicies centena milia, Caes.: Hs vicies, 2000000 Sesterze, Cic.: u. so bl. vicies, Mart.: vicies tantum, zwanzigmal so viel, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
deciens

deciens [Georges-1913]

... et octies, Pallad.: d. centum milia, Liv.: HS d. centena milia, eine Million Sesterze, Cic.: dafür bl. d. ... ... od. Summe, d. dixi, zehnmal = oft, Plaut.: d. centena dedisses huic parco, wie unser »Hunderttausende«, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916.
centenus

centenus [Georges-1913]

... iudex, Zentumvir, Stat.: dignitas, Dienstgrad der centenarii, ICt.: fructus, Augustin.: reditus, hundertfältiger ... ... Ven. Fort. 3, 9, 105. – subst., a) centēna, ae, f. (sc. dignitas), Dienstgrad der centenarii, Cod. Theod. 10, 7, 1 u.a. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
centiens

centiens [Georges-1913]

centiēns ( centiēs ) Adv. (centum), hundertmal, nisi ... ... est centiens, Ter.: centiens viciens proeliatum esse, Plin.: HS centiens (verst. centena milia), 10 Millionen S., Cic.: u. so (ohne HS) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
iugeratim

iugeratim [Georges-1913]

iūgerātim , Adv. (iugerum), Morgen (Juchert) für Morgen (Juchert), ut primae vineae centenas amphoras iugeratim praeberent, Colum. 3, 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugeratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
computatio

computatio [Georges-1913]

computātio , ōnis, f. (computo), das Zusammenrechnen, ... ... summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen.: quae mensura Romanā computatione efficit trecenties quindecies centena milia passuum, Plin. – alqd ad computationem vocare, Plin. pan.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
quinquageni

quinquageni [Georges-1913]

quīnquāgēnī , ae, a (Genet. gew. quinquagenûm), selten ... ... Cic. u.a. – β) Sing.: quinquageno filo, Plin.: fertilis centenā quinquagenā fruge campus, ein Feld, das 150 fältige Frucht trägt, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
trecenarius

trecenarius [Georges-1913]

trecēnārius , a, um (treceni), I) dreihundertfältig, Varro r.r. 3, 2, 7: trecentenarius et trecenarius, Prisc. de fig. num. § 27. p. 415, 12 K. – II) mit 300000 Sesterzen Gehalt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trecenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae manu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
bis

bis [Georges-1913]

bis , Adv. (st. duis v ... ... et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor.: bis et tricies centena milia, Suet.: mit Kardinalzahlen zur Umschreibung der doppelt so großen Zahl nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... ne mox usui esset (gebraucht werden könnte) ad facienda pericula, Tac.: formas centenarias resolvi praecepit neque in usu cuiusquam versari, Lampr.: post id temporis spatium in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
mille

mille [Georges-1913]

mīlle , Numer., I) adi. tausend, mille et ... ... tausend Scheffel G., Sen.: u. so milia frumenti, Hor.: HS deciens centena milia, Cic.: tot milia, gentes Italae (Apposition), Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921-922.
pateo

pateo [Georges-1913]

pateo , uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, ... ... late terrā marique patuere, Liv.: quae (Gallia) circuitu patet ad bis et tricies centena milia passuum, Eutr. – b) übtr., late patere, sich weit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

1. ballista (bālista), ae, f. (βάλλ ... ... fünfzig Pfund schwere), Sisenn. fr. 92 ( bei Non. 555, 26): centenarias (hundert Pfund schwere) iactare ballistas, Lucil. sat. 28, 42: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... solent; ego in (auf) octogenas hirtas oves singulos pastores constitui, Atticus in centenas, Varr. r. r. 2, 10, 10 Keil. – absol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon