Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perendie

perendie [Georges-1913]

perendiē , Adv. (vgl. Charis. 81, 30 u. 215, 15. Isid. orig. 5, 30, 32), übermorgen, cras agito, perendie agito, Plaut.: quae cras veniat, perendie foras feratur, Plaut.: scies igitur fortasse cras, summum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perendie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
alvarium

alvarium [Georges-1913]

alvārium , ī, n. (alvus), der Bienenkorb, -stock, Cic. oecon. fr. 12 K. (b. Charis. 107, 2). Verg. georg. 4, 34. Plin. 12, 98 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
locellus

locellus [Georges-1913]

locellus , ī, m. (Demin. v. loculus, s. Charis. 79, 20), 1) das Kästchen, Caes. fr. bei Charis. 79, 22. Val. Max. 7, 8, 9. Mart. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
vervella

vervella [Georges-1913]

vervēlla (verbēlla), ae, f. (vervex, verbex) = προβάτιον, das Hammelchen, Schäfchen, Exc. ex Charis. 553, 28 K. u. Gloss. II, 416, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vervella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
ensicula

ensicula [Georges-1913]

ēnsicula , ae, f. (Demin. v. ensis), das kleine Schwert, Plaut. rud. 1169 Schoell. Vgl. Charis. 155, 17. Prob. bei Prisc. 3, 44 extr. Dosith. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ensicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
almities

almities [Georges-1913]

almitiēs , ēi, f. (almus) = ευπρέπεια das holde Ansehen einer Sache, die Holdseligkeit, Charis. 39, 24. Paul. ex Fest 7, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »almities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
canonice

canonice [Georges-1913]

canonicē , Adv. (canonicus), a) übh. regelrecht, Charis. 232, 7. – b) insbes., nach den Satzungen der Kirchengewalt, Cassian. coll. 21, 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canonice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
agiliter

agiliter [Georges-1913]

agiliter , Adv. (agilis), hurtig, rasch, Frontin. u. Amm.: Compar. agilius, Col.: Superl. agilissime, (Charis. 182, 18 ohne Beleg) bei Beda de orthogr. (VII) 262 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
dimissus

dimissus [Georges-1913]

dīmissus , Dat. uī, m. (dimitto), das Ausschicken, nur Dativ ohne Beleg bei Charis. 189, 20 u. Diom. 407, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172-2173.
cellaris

cellaris [Georges-1913]

cellāris , e (cella), zum Behälter gehörig, columbi, im Taubenschlag gehalten, Col. 8, 8, 1: u. so turdus, Charis. 77, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
trigenes

trigenes [Georges-1913]

trīgenēs = τριγενής, dreifachen Geschlechtes (masc., fem. u. neutr.), Charis. 44, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3219.
deponens

deponens [Georges-1913]

dēpōnēns , entis, n. (depono), verst. verbum, das Deponens (gramm. t. t.), Charis. 168, 29 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deponens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059.
geniculo

geniculo [Georges-1913]

geniculo , āre, u. geniculor , ārī (genu), das Knie beugen, alci (vor jmd.), Charis. 294, 6. Diom. 313, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geniculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
obsecula

obsecula [Georges-1913]

obsecula (opsecula), ae, f. (obsequor), die Willfahrerin, Laev. erotop. fr. 6 M. ( bei Charis. 288, 11).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1264.
mussitus

mussitus [Georges-1913]

mussītus , ūs, m. (mussio = muttio), das Mucksen, Exc. ex Charis. 535, 35 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mussitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1069.
Sacravia

Sacravia [Georges-1913]

Sacravia als ein Wort, Charis. 17, 5. Diom. 436, 17 K.; vgl. unser ›Heiligenstadt!‹

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sacravia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
funicula

funicula [Georges-1913]

fūnicula , ae, f. (Demin. v. funis) = funiculus (w. s.), Charis. 125, 22 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880.
furanter

furanter [Georges-1913]

fūranter , Adv. (furans v. 1. furor), diebischerweise, Charis. 199, 18 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
arcessio

arcessio [Georges-1913]

arcessio , ōnis, f. (arcesso), das Herbeiholen, Charis. 44, 32 (wo Nbf. accersio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
aqualium

aqualium [Georges-1913]

aquālium , ī, n. (aqua), der Wasserkrug, Plin. b. Charis. 118, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqualium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
Artikel 141 - 160