Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, 6), die Anklägerin, I) = die Angeberin, Plin. ep. 10, 59 (67) u. 60 (68). – II) = die Beschwerdeführerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
inanimalis

inanimalis [Georges-1913]

in-animālis , e, unbelebt, unbeseelt, gew. subst., animale et inanimale, Charis.: ut omnia constarent ex vacuo et solido, ex animali et inanimali, Tert. – meist im Plur., animalia inanimaliaque omnia, Liv. 21, 32, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
podagricus

podagricus [Georges-1913]

podagricus , a, um (ποδαγρικός; vgl. Charis. 75, 16. Prob. de nom. 212, 14), mit dem Podagra behaftet, homines, Vitr. 8, 3, 5: cum tot feminae podagricae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podagricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
antithesis

antithesis [Georges-1913]

antithesis , is, Akk. in, f. (ἀντ ... ... , wenn ein Buchstabe statt des andern steht (wie olli st. illi), Charis. 279, 16. Diom. 442, 28 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antithesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
podagrosus

podagrosus [Georges-1913]

podagrōsus , a, um (podagra, s. Charis. 75, 16. Prob. de nom. 212, 14), mit dem Podagra behaftet, podagrisch, pedes, Plaut.: senex, Lucil. fr.: podagrosi estis, Plaut. – Plur. subst., podagrōsī, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podagrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
masculinus

masculinus [Georges-1913]

masculīnus , a, um (masculus), männlich, männlichen Geschlechts ... ... II) übtr., als gramm. t. t., männlich, genus, Charis. u.a. Gramm.: masculina Graeca nomina, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masculinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
curs(t)rix

curs(t)rix [Georges-1913]

curs(t)rix , icis, f. (Femin. zu cursor), die Läuferin, nach Charis. 44, 12. Non. 150, 29 (nach Quicherats Verbesserung); vgl. dagegen Prisc. 8, 4 u. partit. XII vers. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curs(t)rix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
gibberosus

gibberosus [Georges-1913]

gibberōsus , a, um (gibber, eris; vgl. Charis. 85, 6), buckelig, höckerig, I) eig., Firm. math. 3, 5, 6; 3, 6, 8 u. ö. Orbil. b. Suet. gr. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gibberosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
hexaptotos

hexaptotos [Georges-1913]

hexaptōtos , on (εξάπτωτος ... ... , Consent. 351, 22 u. 31 (rein lat. senaria forma, Charis. 150, 22). – subst. hexaptōta, ōrum, n., Nomina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
laterarius [2]

laterarius [2] [Georges-1913]

2. laterārius , a, um (v. latus, eris), zu den Seiten gehörig, Seiten-, subst., t. t ... ... 10, 14, 3 u. 10, 15, 3. – Vgl. Charis. 118, 34 ›laterale, laterarium‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laterarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574.
absolutive

absolutive [Georges-1913]

absolūtīvē , Adv. (absolutivus), absolut = bestimmt, sermonem efferri, Charis. 263, 8. Diom. 388, 20. – od. = im Positiv (Ggstz. comparative, superlative), has partiones declinare, Charis. 114, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
Stratocles

Stratocles [Georges-1913]

Stratoclēs , is, Akk. ea, m. (Στρατοκλης), ein berühmter Schauspieler, Iuven. 3, ... ... Quint. 11, 3, 178. – / Genet. Stratocletis angef. bei Charis. 132, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stratocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
alternatim

alternatim [Georges-1913]

alternātim , Adv. (alterno) = alternis, abwechselnd, wechselweise, Claud. Quadrig. b. Non. 76, 12. Amm. 29, ... ... ep. 29, 11. Boëth. inst. arithm. 1, 20. Vgl. Charis. p. 187, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342.
anastrophe

anastrophe [Georges-1913]

anastrophē , ēs, f. (ἀναστρο ... ... Umkehrung, umgekehrte Ordnung in der Wortstellung (rein lat. reversio), Charis. 275, 8 u.a. spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastrophe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
stomachose

stomachose [Georges-1913]

stomachōsē , Adv. (stomachosus), unmutig, unwillig, unwirsch, Cic. nach Charis. 218, 6. Donat. Ter. Andr. 2, 3, 1: rescripsi ei stomachosius, Cic. ad Att. 10, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomachose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2813.
expletivus

expletivus [Georges-1913]

explētīvus , a, um (expleo), ergänzend, coniunctio, Charis. 224, 30. Prisc. 17, 4. Serv. Verg. Aen. 1, 39: syllaba, Prisc. part. XII vers. Aen. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expletivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587.
pervigilia

pervigilia [Georges-1913]

pervigilia , ae, f. (pervigil), das Wachbleiben die Nacht hindurch, Iustin. 24, 8, 14. Vgl. Charis. 58, 10 (ob Plur. pervigiliae od. pervigilia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervigilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663.
subremaneo

subremaneo [Georges-1913]

sub-remaneo , mānsī, ēre, zurückbleiben, Tert. de anim. 18: segniter subremansit, Jul. Roman. bei Charis. 192, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subremaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
tractatrix

tractatrix [Georges-1913]

tractātrīx , trīcis, Femin. zu tractator no. I (w.s.), Mart. 3, 82, 13; vgl. Charis. 44, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
symbolicus

symbolicus [Georges-1913]

symbolicus , a, um (συμβολικός), sinnbildlich, figürlich, Charis. 160, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symbolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2990.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon