Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cinereus

cinereus [Georges-1913]

cinereus , a, um (cinis), aschenartig, aschfarbig, aschgrau ... ... . 6, 6. no. 7: collyrium, quod a cinereo colore σποδιακόν appellatur, Scrib. 23: collyrium spodiacum a quibusdam cinereum ... ... dicitur, Scrib. 24 in.: u. dass. bl. cinereum, Scrib. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134-1135.
cineresco

cineresco [Georges-1913]

cinerēsco , ere (cinis), zu Asche werden, Tert. apol. 40. Augustin. serm. 327, 1. Fulg. myth. 15. p. 57, 6 H. Cael. Aur. chron. 5, 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cineresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
decineresco

decineresco [Georges-1913]

dē-cinerēsco , ere, ganz zu Asche werden, Tert. apol. 48, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decineresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918.
presso

presso [Georges-1913]

presso , āre (Intens. v. premo), drücken, pressen, vomicam, Plaut.: femina, Ov.: cineres haustos ad pectora, Ov.: cinerem ad pectora, Sil.: manu brachia, Hor. (al. prensare): ubera palmis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914-1915.
indo

indo [Georges-1913]

in-do , didī, ditum, ere, I) (hin)eintun ... ... os (um sich zu erbrechen), Suet.: cataplasmata in dentem, Cels.: ossa cineremque aquae, Gell.: venenum potioni regis, Curt.: alqm lecticae, Tac.: marmoreo leoni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203-204.
mingo

mingo [Georges-1913]

mingo , mīnxī, mīnctum u. mictum, ere, harnen, ... ... me veniat mictum atque cacatum Iulus, Hor.: u. so m. in patrios cineres, Hor.: stando (im Stehen) mingens, Amm.: mincturo similis, Veget. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
recogo

recogo [Georges-1913]

re-cōgo , ere, wieder sammeln, cineres in corpora, Paul. Nol. carm. 32, 309. Vgl. Prisc. de acc. 43 dicimus ›recogo, recoëgi‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
inculco

inculco [Georges-1913]

in-culco , āvī, ātum, āre (in u. calco), ... ... Colum. – 2) festtretend mit etwas bedecken = zutreten, foramen cinere, Pallad.: quidquid nimis inculcatum obsitumque aliquā re erat, Gell. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178.
oblinio

oblinio [Georges-1913]

oblinio , iī, ītum, īre, beschmieren, bestreichen, Infin., talearum capita misto fimo cum cinere oblinire, Colum. 5, 9, 3 (u. so Infin. noch Colum. 11, 2, 42; 12, 15, 2; 12, 44, 6): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1248-1249.
reverso

reverso [Georges-1913]

re-verso , ātus, āre, I) wiederumkehren, -umdrehen, ... ... umwenden, reversatā prius palpebrā, Plin. Val. 1, 21: subcinericius panis est cinere coctus et reversatus, Isid. orig. 20, 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
unctito

unctito [Georges-1913]

ūnctito , āre (Intens. v. ungo), salben, se unguentis, Plaut. most. 274: capillum cinere, Cato origg. 7, 9 (nach Serv. Verg. Aen. 4, 698, während bei Charis. 101, 15 in ders. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
praecino

praecino [Georges-1913]

... magistratuum fides praecinunt, Cic.: praelucere funalia et praecinere sibi tibias iussit, Flor.: praecinente et praemoderante citharā gressibus (Dat.), ... ... weissagen, vorher anzeigen, magnum aliquid deos populo R. praemonstrare et praecinere, Cic.: responsa, Plin.: sideris cursum, Plin.: futura, Plin., Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827.
referveo

referveo [Georges-1913]

re-ferveo , ēre, siedend aufbrausen, aufwallen, bildl., refervens falsum crimen, Cic. Rosc. com. 17. – / Plin. 16, 55 jetzt in sartagine cinere ferventi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »referveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267.
exstinguo

exstinguo [Georges-1913]

ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, ... ... löschend tilgen, I) eig.: incendium, Cic.: calcem, Vitr.: cinerem, Ov.: calorem, Cic. – medial, exstingui = erlöschen, ausgehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
semiustus

semiustus [Georges-1913]

sēmiūstus u. synk. sēmūstus , a, um (semi ... ... .: fax semiusta, Ov.: Vari corpus semiustum, Vell.: cadaver semiustum, Suet.: semusti cineres, Tac.: semiusta materia, Heges.: robora semusta, Verg.: semustum forum, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593.
palinodia

palinodia [Georges-1913]

palinōdia , ae, f. (παλινῳδ ... ... Gesangs, I) eig., ein wiederholter Gesang, palinodiam in exitium concinere nostrum, das alte Lied anstimmen, uns zu verderben, Amm. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palinodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
recalesco

recalesco [Georges-1913]

recalēsco , caluī, ere (recaleo), wieder warm werden, ... ... de nat. deor. 2, 26. – bildl., mens recalescit, Ov.: cineres Thessalici incendii (i.e. proelii) recaluere, Flor.: r. ex integro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
spodiacus

spodiacus [Georges-1913]

spodiacus , a, um (σποδιακός) = cinereus, aschfarbig, collyrium, Scrib. Larg. 24 in. (vgl. 23 extr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spodiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
superinungo

superinungo [Georges-1913]

super-inungo , ere, oben besalben, beschmieren, oculos collyrio, Cels. 7, 7, 1: collyrio, Cels. 7, 7, 8 extr.: cinereo, Scrib. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2942.
cinis

cinis [Georges-1913]

... patria e cinis, Cornif. rhet., od. cineres, Verg.: in cinere deflagrati imperii, Cic. Cat. 4, 12: ... ... cinerem vertere, Tibull. u. Ov., od. in cinerem (cineres) dare, Sen. poët., in Asche verwandeln = zunichte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1137-1138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon