Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incitator

incitator [Georges-1913]

incitātor , ōris, m. (incito), der Anreizer, Aufhetzer, Fronto de eloqu. 1, 1. p. 146, 4 N. Amm. 28, 1, 51. Prud. perist. 10, 67: alio incitatore, Ggstz. suā sponte, Cypr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
excitatio

excitatio [Georges-1913]

excitātio , ōnis, f. (excito), I) die Ermunterung, Arnob. 7, 32: Plur., excitationes tubarum et repressiones, Heges. 3, 3, 4. – II) die Erregung, vitiorum, Chalcid. Tim. 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
circuitor

circuitor [Georges-1913]

circuitor , ōris, m., s. circitor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

1. concitātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (concito), an-, aufgeregt, I) in rührige Bewegung gesetzt, angetrieben, rührig, beschleunigt, schleunig, hastig (Ggstz. tardus), a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
concitatio

concitatio [Georges-1913]

concitātio , ōnis, f. (concito), das Sich-in-Bewegung-Setzen: 1) die rührige, schleunige Bewegung, remorum, der schnelle Ruderschlag, Liv. 44, 28, 10. – 2) die unruhige Bewegung, pass., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
concalesco

concalesco [Georges-1913]

con-calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. concaleo), ... ... gesetzt werden, sich durch und durch erwärmen, sich erhitzen, ita frumenta non cito poterunt concalescere, Vitr. 6, 6, 4: corpora nostra... ardore animi concalescunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
suscitator

suscitator [Georges-1913]

suscitātor , ōris, m. (suscito), der Erwecker, Tert. adv. Prax. 28. Augustin. serm. 128, 14 u. 207, 1 a. Eccl.: Ggstz. nec mortuorum suscitator, sed vivorum avocator (Abrufer aus dem Leben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
concitator

concitator [Georges-1913]

concitātor , ōris, m. (concito), I) der Aufreger, Aufwiegler, tabernariorum, Cic. de domo 13: absol., Sen. de ira, 3, 2, 3. – II) der Erreger = Anstifter, seditionis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
aliquoties

aliquoties [Georges-1913]

aliquotiēs (in den besten Hdschrn. aliquotiēns), Adv. (aliquot), ... ... Male, mehr als einmal, gleichgültig, wie vielmal? id al. in die facito, Cato: al. ex alqo audisse, Cic.: al. iam a te iste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquoties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
suscitatio

suscitatio [Georges-1913]

suscitātio , ōnis, f. (suscito), I) die Errichtung, Aufbauung, domus domini, Vulg. 3. Esdr. 5, 62 (60). – II) die Erweckung, Tert. de carn. Chr. 23 in.: bildl., virtutum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
oscitanter

oscitanter [Georges-1913]

ōscitanter , Adv. (oscito) gähnend, schläfrig, übtr. = ohne jede lebhafte Teilnahme, Cic. Brut. 277.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscitanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
circitator

circitator [Georges-1913]

circitātor , ōris, m. = circitor, Gloss. III, 149, 30. Vgl. A. Funk in Wölfflins Archiv 8, 373.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
concitatus [2]

concitatus [2] [Georges-1913]

2. concitātus , Abl. ū, m. (concito), die Aufregung, Sidon. carm. 23, 366.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400.
miscitatus

miscitatus [Georges-1913]

mīscitātus , a, um (*miscito), tüchtig gemischt, Gromat. vet. 361, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miscitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 941.
exercitatio

exercitatio [Georges-1913]

exercitātio , ōnis, f. (exercito), I) die Bewegung, aëris, Vitr. 8, 2, 1. – II) insbes.: A) die Bewegung zur Übung, die Übung, a) die körperliche, die Leibesübung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2547.
exercitatus

exercitatus [Georges-1913]

exercitātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. exercito), I) tüchtig in Bewegung gesetzt, A) durch Geschäfte – tüchtig beschäftigt, facilius (famem fert) inexercitatus quam exercitatus homo, Cels.: exercitatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
subterlabor

subterlabor [Georges-1913]

subter-lābor , lāpsus sum, lābī, I) ... ... , fluctus Sicanos, Verg.: flumina antiquos subterlabentia muros, Verg.: addam urbes, tacito quas subterlaberis alveo (v. der Mosel), Auson.: subterlabens tacito rumore Mosella, Auson. – II) unter der Hand entschlüpfen, -entwischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subterlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
sciscitatio

sciscitatio [Georges-1913]

scīscitātio , ōnis, f. (sciscitor), die Nachforschung, Erforschung, Erkundigung, Chalcid. Tim. 153: diligentissima, Petron. 24, 5: m. obj. Genet., veri dei, Chalcid. Tim. 128: sapientiae, naturae, Chalcid. Tim. 166 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciscitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
illicitator

illicitator [Georges-1913]

illicitātor , ōris, m. (in u. licitor), der Scheinkäufer, der nur zum Schein auf etwas bietet, um einen andern Käufer höher zu treiben, Cic. de off. 3, 61; ep. 7, 2, 1; vgl. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illicitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
sciscitator

sciscitator [Georges-1913]

scīscitātor , ōris, m. (sciscitor), der Nachforscher, Untersucher, delicatae urinae, Mart. 3, 82, 16. – in geistiger Beziehung, minutissimus artium, Amm. 22, 16, 16: absol., Prud. cath. 7, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciscitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon