Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
irrecitabilis

irrecitabilis [Georges-1913]

ir-recitābilis , e (in u. recito), unaussprechlich, Acta martyr. S. Victoris etc. c. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrecitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
noscitabundus

noscitabundus [Georges-1913]

nōscitābundus , a, um (noscito), gern erkennen wollend, Gell. 5, 14, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noscitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189.
exercitamentum

exercitamentum [Georges-1913]

exercitāmentum , ī, n. (exercito), das Übungsmittel, die Übung, corporum exercitamenta, Apul. flor. 15: iucunda exercitamenta corporis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2547.
exercitatorius

exercitatorius [Georges-1913]

exercitātōrius , a, um (exercito), zur Übung gehörig, basilica, Exerzierhaus, Corp. inscr. Lat. 7, 965.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2547-2548.
defluo

defluo [Georges-1913]

... ne quid in terram defluat, Cic.: ad terram tacito defluxit fistula lapsu, Claud. – tanta flamma ex Aetna monte defluxit, ... ... defluet u. non defluet folium ex eo, Vulg.: flores nominati, quod cito defluant de arboribus, quasi fluores, Isid. – γ) ... ... merita descendunt et illa ( näml. merita) cito defluunt, has (näml. iniurias) tenax memoria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
pes

pes [Georges-1913]

pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, altind ... ... 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665-1667.
hui!

hui! [Georges-1913]

hui! Interj., Ausruf des Staunens, der ... ... hui, quam timeo quid existimes! Cic.: hui, quam velim scire, utrum ista sollicito animo an soluto legas! Cic.: hui, tam cito? ridiculum, Ter.: hui, babae, basilice te intulisti et facete! Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hui!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
verto

verto [Georges-1913]

... lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, ... ... vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... et suscipiendam esse, Caes. – hoc tu facito cum animo cogites, Ter.: id potestis cum animis vestris cogitare, Cic.: ... ... animis vestris, si quid vos per laborem recte feceritis, labor ille a vobis cito recedet, Cato oratt. 5. fr. 1. b. Gell. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
arefacio

arefacio [Georges-1913]

... in fumo arefieri, Plin.: ramus exilis et cito arefactus, Suet.: polium arefactum, Cels.: ranarum sanguis arefactus, Plin.: arefactae ... ... – / a) arfacio, Cato r. r. 69 u. 125 (arfacito). – b) facit are = arefacit, Lucr. 6, 962.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

... de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – ... ... conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor cito conquiescit, Cael. Aur. – II) im weitern Sinne: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
si

si [Georges-1913]

sī , Coni. (sibiliert aus εἰ), I) als Bedingungspartikel ... ... εάν), visam, si domi est, Ter.: conati, si possent etc., Caes.: dicito, si etc., Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. prol. 26. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
sic

sic [Georges-1913]

sīc , Adv. (von der Wurzel i [wovon auch ... ... auf solche Weise, solchergestalt, dergestalt, a) übh.: ventulum huic sic facito, so (indem sie es vormacht), Ter.: sive enim sic est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... libellos aut carmina, sub alieno nomine (pseudonym), Suet.: acroaticos libros neque editos scito esse neque non editos, Gell. – b) ein Gerücht, ein Gerede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
rex [1]

rex [1] [Georges-1913]

1. rēx , rēgis, m. ( von rego, gallisch ... ... Königspaar (s. M. Müller Liv. 1, 39, 2), reges excitos, Liv.: Ptolemaeus Cleopatraque reges, Liv. – od. die königliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rex [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2383-2384.
quo

quo [Georges-1913]

quō , Adv. (urspr. quoi, Dat. u. ... ... .: non hercle quo hinc nunc gentium aufugiam scio, Plaut. rud. 824: sese tacitos abire, quo terrarum possent, in animo habuisse, Liv. 39, 54, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177-2178.
dum

dum [Georges-1913]

dum (wie alle Zeitadv. auf um [wie cum, tum ... ... (doch noch) da, Ter.: itera dum, Cic.: dic dum, Ter.: facito dum, Ter.: so auch ehodum, höre doch, Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... , Cic.: naves, quibus consuli usus non esset, Liv.: tacere nequeo misera quod tacito usus est, was verschwiegen werden muß, Plaut. cist. 129: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... .: quasi ego, quam dudum? rogem, Ter.: quam multum? Quint. – quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas recĭderunt! Cic.: quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon