Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colonia

colonia [Georges-1913]

colōnia , ae, f. (colonus), I) die Länderei, die ... ... 23. Paul. dig. 19, 2, 24. § 4: villae vel aliae coloniae, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 23: aut villa aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
patronus

patronus [Georges-1913]

patrōnus , ī, m. (pater), I) der Schutzherr ... ... , der Klient, u. vor Gericht Ggstz. accusator), patronus, defensor, custos coloniae, Cic.: p. agri Piceni, Cic.: partis adversae, adversarii (beide = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514-1515.
expugnator

expugnator [Georges-1913]

expūgnātor , ōris, m. (expugno), der Erstürmer, Überwinder, urbis, Cic.: urbium, Vulg.: coloniae, Liv.: rex Demetrius expugnator (= πολιορκητής) cognominatus, Plin.: ›effractor‹, quod expugnator sit claustrorum, Isid. 10, 92: übtr., velut pecoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
territorium

territorium [Georges-1913]

territōrium , iī, n. (terra), das zu einer Stadt gehörige ... ... Varro LL. 5, 21. Pompon. dig. 50, 16, 239 extr.), coloniae, Cic.: urbis, Eutr.: Neapolitanum, Pallad.: extra territorium abire, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »territorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081.
supplementum

supplementum [Georges-1913]

supplēmentum , ī, n. (suppleo), das Ergänzungsmittel, die Ergänzung, I) eig.: gregis, Colum.: coloniae, Vell.: supplementa (Ergänzungsleute) urbium, Iustin. – als milit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961.
triumviratus

triumviratus [Georges-1913]

triumvirātus , ūs, m. (triumvir), das Amt eines Triumvirn, nocturnus, Liv.: coloniae deducendae, Liv.: rei publicae constituendae, Suet.: triumviratus legendi senatus et alter recognoscendi turmas equitum, Suet.: so triumviratus invaditur, Flor.: in triumviratu (viell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... Hor.: si divini puelli haec mater audierit, Apul.: Cenchreae, quod oppidum audit nobilissimae coloniae Corinthiensium, Apul.: si curas esse quod audis, Hor.: quod montem fodisse audit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... capt. 102: responsum est mihi, cupere quidem universos, ut a me rationes coloniae legerentur; numquam autem etc., Plin. ep. 10, 47 (56), 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
deduco

deduco [Georges-1913]

... dorthin) coloniam, Cic.: deducentur, inquit, coloniae. Quo? quorum hominum? in quae loca? Cic.: tu non definias, ... ... . (als wer? vgl. Drak. Liv. 39, 44, 10), coloniae deductae Ariminum in Piceno, Beneventum in Samnio, Liv. epit.: eodem anno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
Latium

Latium [Georges-1913]

Latium , iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen ... ... porta Latina (nahe an der porta Capena) beginnend, Liv.: Latinae coloniae, die das jus Latii (s. Latīnitās) hatten, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 578-579.
excieo

excieo [Georges-1913]

ex-cieo , cīvī, citum, ēre u. (gew.) ... ... alqm foras od. ante aedes, Plaut.: artifices e Graecia, Curt.: principes coloniae Romam, Liv.: nuntio excitus (herausgerufen), duo iuvenes eum desiderare, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2521-2522.
adicio

adicio [Georges-1913]

ad-icio , iēcī, iectum, ere (ad u. iacio), ... ... violentiam, gesellt sich zur usw., Curt.: muneri agri aliquantum, Liv.: supplementum coloniae, Vell.: Democrito perpauca, den D. etwas erweitern, Cic.: captivos remiges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120-121.
lentus

lentus [Georges-1913]

lentus , a, um (vgl. ahd. lindi, weich, ... ... Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 615-616.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... pontes et scalas, Tac.: statuas, Lampr.: statuas et imagines eius, Iustin.: muros coloniae, munimenta servitii, Tac.: castella trans Euphratem, Tac. 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
incumbo

incumbo [Georges-1913]

in-cumbo , cubuī, cubitum, ere, sich auf ... ... etw. drängen, idem volunt omnes ordines, eodem incumbunt municipia, coloniae, tota Italia, Cic.: huc incumbat orator, Quint.: quocumque incubuerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179-180.
natalis

natalis [Georges-1913]

nātālis , e (natus, ūs), zur Geburt gehörig, ... ... dies huius urbis, der Errettung von der katilinarischen Verschwörung, Cic.: n. dies coloniae, Stiftungstag, Cic.: u. n. dies collegii, Inscr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098-1099.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... saltus Vescinus Falernum contingens agrum, Liv.: sinum parva oppida contingunt, Mela: contingentes Illyricum coloniae, Suet.: Aegyptus dorso Aethiopiam contingit, Mela. – m. ex od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim hominibus, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
triumvir

triumvir [Georges-1913]

... 156 u.a. – II) triumviri coloniae deducendae od. agro dando od. agro dividendo od. ... ... ): Sing. triumvir coloniis deducendis, Sall. Iug. 42, 1: triumvir coloniae deducendae, Corp. inscr. Lat. 1, 538: triumvir agris dividendis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3234-3235.
conditor [2]

conditor [2] [Georges-1913]

2. conditor , ōris, m. (condo), I) der ... ... , Sall.: urbis Romanae, Liv., urbis nostrae, Val. Max.: Aeneae, Liv.: coloniae, Inscr.: insulae, Ansiedler, Suet. – conditor noster (v. Romulus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424-1425.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon