Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
magicus

magicus [Georges-1913]

magicus , a, um (μαγικός), ... ... a.: terrores, Hor.: superstitiones, Tac.: vanitates, Plin.: cantus (Plur.), Colum. poët.: disciplina, Apul.: dii, die bei Zaubereien angerufenen (wie Pluto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
molitio [1]

molitio [1] [Georges-1913]

1. mōlītio , ōnis, f. (molior), das ... ... 5, 6. – 2) das Umgraben, Umpflügen, agrorum, Colum.: so auch terrena, Colum. – II) meton., das Ins-Werk-Setzen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
Duilius

Duilius [Georges-1913]

Duīlius ( Duillius , archaist. Duēlius od. ... ... Duilius, der 261 v. Chr. einen Sieg erfocht, zu dessen Andenken die Columna rostrata errichtet wurde, mit einer Inschrift, deren Nachbildung aus der Zeit des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Duilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
latrina

latrina [Georges-1913]

lātrīna , ae, f. (zsgz. aus lavatrina, v. ... ... Kloake, Plaut. Curc. 580. Lucil. 253 u. 400. Colum. poët. 10, 85. Apul. met. 1, 17 u. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
iunceus

iunceus [Georges-1913]

iunceus , a, um (iuncus), I) aus Binsen, Binsen-, vincula, Ov.: sporta, Colum.: cratis, Plin. – scherzh., nam mihi intus potione iunceā onerabo gulam, ich werde mir mit einem Binsenstrick die Kehle zuschnüren, Plaut. Stich. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491-492.
nostras

nostras [Georges-1913]

nostrās , ātis (noster), aus unserem Lande, inländisch, heimisch, philosophi, Cic.: nummus, Gell.: cunila, Colum.: verba nostratia, Cic.: pro peregrina voce nostratem requirendam, Suet. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nostras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1190-1191.
oblinio

oblinio [Georges-1913]

oblinio , iī, ītum, īre, beschmieren, bestreichen, Infin., talearum capita misto fimo cum cinere oblinire, Colum. 5, 9, 3 (u. so Infin. noch Colum. 11, 2, 42; 12, 15, 2; 12, 44, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1248-1249.
malagma

malagma [Georges-1913]

malagma , atis, Dat. u. Abl. Plur. gew. ... ... Cels. 4, 6 (3). p. 128, 32 D. u.a. Colum. 6, 17, 5. Plin. 22, 117. Scrib. Larg. 255. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malagma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775.
Mevania

Mevania [Georges-1913]

Mēvānia , ae, f., eine Stadt in Umbrien, am Zusammenflusse ... ... , berühmt durch treffliche Rinderzucht, j. Bevagna, Liv. 9, 41, 13. Colum. 3, 8, 3. Sil. 6, 647. – Dav.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mevania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
occidio

occidio [Georges-1913]

occīdio , ōnis, f. (occīdo), die gänzliche Niedermetzelung, ... ... ad occidionem gens (apum) interimenda est, gänzlich, mit Stumpf und Stiel, Colum: occidione occīdere (gänzlich niederhauen) equitatum od. copias, Cic., duos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
lapsana

lapsana [Georges-1913]

... Sinapis arvensis, L.), Varro r. r. 3, 16, 25. Colum. 12, 7, 1. Cels. 2, 25 u. 31. Plin. 20, 96: Plur., vulgares lapsanae, Colum. 9, 4, 5. – Sprichw., lapsanā vivere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 561-562.
luridus

luridus [Georges-1913]

lūridus , a, um (viell. zu griech. χλωρός, ... ... tiefste Grad der Blässe, wie bei Gelbsüchtigen usw.), I) eig.: brassica, Colum.: sol, Plin. ep.: pellis, dens, Hor.: sulfur, Ov.: bilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
musteus

musteus [Georges-1913]

musteus , a, um (mustum), von oder aus Most, ... ... später melimela, μελίμηλα, Honigäpfel gen.), Cato u.a.: fructus m., Colum. – II) jung, neu, frisch, caseus, Plin.: piper, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
limosus

limosus [Georges-1913]

līmōsus , a, um (2. limus), voller Schlamm, schlammig, lacus, Verg.: planities, Sall.: regio, Colum.: quod (flumen) etiam sine pluviarum iniuria limosum et turbulentum (trübe) fluit, Frontin. aqu. – Plur. subst., līmōsa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
insitio

insitio [Georges-1913]

... , 1359 (1361). Sen. ep. 112, 2. Colum. 3, 9, 6 u.a.: Plur ... ... insitiones, die mannigfaltigen Arten des Pfropfens, Cic. de sen. 54. Colum. 3, 9, 6 u.a. – II) meton.: A) das Gepfropfte, Colum. de arb. 8, 3. Pallad. 5, 2, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315.
occator

occator [Georges-1913]

occātor , ōris, m. (occo), der Egger, Colum. 2,13, 1; vgl. Fest. 181 (a), 25. – bildl., sator sartorque scelerum et messor maxume. Ty. Non occatorem dicere audebas prius? Plaut. capt. 662 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295.
incilis

incilis [Georges-1913]

incīlis , e (st. incidilis v. incīdo), ... ... ., incīle, is, n., der Abzugsgraben, Cato u. Colum. – im Bilde, tamquam in quodam incili iam omnia adhaeserunt, alles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
inoculo

inoculo [Georges-1913]

in-oculo , āvī, ātum, āre (in u. oculus), I) okulieren, A) eig.: arborem, Apul.: arbores ficorum, Colum.: ficum, Pallad. – B) übtr., einpflanzen, iustitiae affectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inoculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
metatio

metatio [Georges-1913]

mētātio , ōnis, f. (metor), das Abstecken eines Ortes, Abmessen, vinearum, Colum. 3, 15 in. – absol., a) das Vermessen des Ackers, Gromat. vet. 154, 17. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
mucosus

mucosus [Georges-1913]

mūcōsus , a, um (mucus), rotzig, schleimig, Cels ... ... 147, 30 D.; 5, 28. no. 15; 6, 18, 10. Colum. 6, 7, 1. Fest. 158 (b), 28. – übtr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon