Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inconditus

inconditus [Georges-1913]

in-conditus , a, um (in u. condo), I) ... ... II): A) nicht aufbewahrt, a) v. Früchten (fructus), Colum. 1, 5, 6. – b) v. Toten usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165.
nuncupatio

nuncupatio [Georges-1913]

nūncupātio , ōnis, f. (nuncupo), I) das Nennen, meton. die Benennung, der Name, Colum. 6. praef. § 7. Auson. grat. act. III. 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223.
matronalis

matronalis [Georges-1913]

mātrōnālis , e (1. matrōna), einer Ehefrau-, einer Matrone ... ... Frauen-, Matronen - (Ggstz. puellaris, virginalis), domesticus labor matronalis fuit, Colum. 12. praef. § 7: decus, Liv. u. Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matronalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830-831.
duplicatio

duplicatio [Georges-1913]

duplicātio , ōnis, f. (duplico), die Verdoppelung, ... ... temporis, Ulp. dig. 48, 19, 8. § 7: Plur., duplicationes columnarum facere, Vitr. 3, 4 (3), 3: pedum CC, Vitr. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
circumpono

circumpono [Georges-1913]

circum-pōno , posuī, positum, ere, I) um etw. ... ... diadema, Fronto: m. Dat., collo torquem auream, Vulg.: his (pyramidibus) columnas magnas, Vulg.: id genus speculorum sibi, quod etc., Sen.: sibi velamen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
internecio

internecio [Georges-1913]

... Cic.: Gallorum, Cic.: facere interneciones hostium, Colum.: ad internecionem adducere gentem, Liv.: alqm ad internecionem vincere, völlig ... ... alqm ad internecionem, Curt.; dah. übtr., vineta ad internecionem perducere, Colum.: intern. memoriae, das gänzliche Erlöschen (Aufhören) des Andenkens, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376-377.
inaedifico

inaedifico [Georges-1913]

in-aedifico , āvī, ātum, āre, I) an-, in-, bei-, auf etw. bauen, erbauen, aufbauen, parietes clivulo, Colum.: sacellum in domo, Cic.: alqd in locum, Liv.: supra pilas, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 127.
lucubratio

lucubratio [Georges-1913]

lūcubrātio , ōnis, f. (lucubro), das Arbeiten bei ... ... I) eig.: in lucubratione od. per lucubrationem, bei Lichte, Colum.: vix digna lucubratione anicularum, kaum wert, daß sie sich die alten Weiber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucubratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
habitatrix

habitatrix [Georges-1913]

habitātrīx , trīcis, f. (Femin. zu habitator), die ... ... Genet., vallis, Vulg. Ierem. 21, 13: Aegypti, ibid. 46, 19: columba domorum semper blanda hab., Isid. orig. 12, 7, 60: habitatrices eas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
infecundus

infecundus [Georges-1913]

īn-fēcundus , a, um, unfruchtbar, regio, litora, ... ... luminis oras, infecunda quidem, sed laeta et fortia surgunt, Verg.: infecundior materia, Colum. 2, 4, 7, annus, Prud. c. Symm. 2, 955. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
exsecratus

exsecratus [Georges-1913]

exsecrātus , a, um, PAdi. (v. exsecror) = ... ... Gegenstand der Verwünschung für das röm. Volk, Cic. Phil. 2, 65: columna exs., auf der ein Fluch ruht, Säule des Fluches, Cic. Phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
nemorensis

nemorensis [Georges-1913]

nemorēnsis , e (nemus), zum Haine-, zum Walde gehörig, Hain-, Wald-, I) im allg.: mel, Colum. 9, 4. § 7. – II) insbes., Nemorēnsis, e, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemorensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1138.
linamentum

linamentum [Georges-1913]

līnāmentum , ī, n. (linum), das Faserwerk aus ... ... 2, 11 in.; 5, 26 no. 21 u. 30 a. Colum. 6, 11 u. 6, 12, 2. – b) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662.
lanificium

lanificium [Georges-1913]

lānificium , iī, n. (lanificus), die Wollarbeit (Spinnen, Weben usw.), Colum. 12. pr. § 9. Plin. 35, 138. Suet. Aug. 64, 2. Aur. Vict. de vir. ill. 9, 2. Iustin. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554-555.
interaneus

interaneus [Georges-1913]

interāneus , a, um (inter), inwendig, innerlich, vomica ... ... . – b) interānea, ōrum, n., die Eingeweide, Gedärme, Colum. 9, 14, 15. Plin. 8, 100 u. 20, 117 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
melanthium

melanthium [Georges-1913]

melanthium , iī, n. (μελάνθι ... ... . melanthi). Ser. Samm. 574 (wo Nbf. melanthum): Plur., Colum. poët. 10, 245. – II) = anthemis, die Kamille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
lacertosus

lacertosus [Georges-1913]

lacertōsus , a, um (lacertus), muskulös = muskelkräftig, femina (Schenkel) asini, Colum.: equus, Varro: centurio, Cic.: coloni, Ov.: vir robustus et lacertosus (Ggstz. gracilis et languidi corporis), Sen. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacertosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 527.
nubilarium

nubilarium [Georges-1913]

nūbilārium , iī, n. (nubilum), die Feldscheune, ... ... Getreide vor dem Regen schützt, Varro r. r. 1, 13, 5. Colum. 1, 6, 24 u. 2, 20, 3. Pallad. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
immunditia

immunditia [Georges-1913]

immunditia , ae, f. (immundus), die Unreinlichkeit, Plaut. Stich. 747 u. Eccl.: Plur., Colum. 1, 6, 11; 12, 3, 8; 12, 52 (50), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 79.
oleagineus

oleagineus [Georges-1913]

oleāgineus , a, um (olea), I) von Ölbäumen, Öl-, semen, Varro: codicilli, Cato: pali, Gromat. vet. ... ... od. der Olive ähnlich, uva, Plin. 14, 38: vitis, Colum. 3, 2, 27 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleagineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon