Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intermisceo

intermisceo [Georges-1913]

inter-misceo , miscuī, mixtum, ēre, dazwischen-, untermischen, I) eig., m. Dat., alci rei satureiam, Colum. u. Plin.: lapidem terrae minutae, Plin.: alci undam, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
circumcurso

circumcurso [Georges-1913]

circum-curso , āvī, āre (Intens. v. circumcurro), I) im Kreise herumlaufen, sich im Kreise drehen, circumcursare columnae uti pueris videantur, Lucr. 4, 398. – II) herum - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
multiformis

multiformis [Georges-1913]

multifōrmis , e (multus u. forma), I) vielgestaltig, nuces, Colum.: machinae, Amm.: linea, Boëth.: qualitates variae et quasi multiformes, Cic. – II) übtr.: a) v. Pers.: multiformes sumus, haben eine proteusartige Natur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
intrinsecus

intrinsecus [Georges-1913]

intrīnsecus , Adv. (intra u. secus), I) inwendig ... ... iecur intr. cavum, extrinsecus gibbum, Cels.: haec aviaria intr. et extrinsecus polire, Colum.: intr. (solum) stratum sulphure et bitumine traditur, Iustin.: ne cupa et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
meliusculus

meliusculus [Georges-1913]

meliusculus , a, um (Demin. v. Compar. melior), ... ... Men. 153: facies, Sen. de ben. 1, 3, 9: color, Colum. 9, 3, 2: ex tuis rebus feceris meliusculas, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meliusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
internodium

internodium [Georges-1913]

inter-nōdium , iī, n. (inter u. nodus), I ... ... Tiere, Ov. u. Varro: an Gewächsen, Mela u. Colum. Vgl. Tzschucke Mela 3, 7, 2 (tom. 3. part. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377-378.
mandragoras

mandragoras [Georges-1913]

mandragorās , ae, Akk. ān, m. (μαν ... ... mandragora, L.), Plin. 25, 147 sqq. Cels. 5, 25, 3. Colum. poët. 10, 20: mandragorae radix, Cels. 6, 9. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandragoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793.
odoramentum

odoramentum [Georges-1913]

odōrāmentum , ī, n. (odoro), wohlriechende Spezereien, Räucherwerk, Balsam usw., Plur. bei Colum. 11, 2, 71. Plin. 15, 29. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 37 u. 42. Vulg. Isai. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
medicabilis

medicabilis [Georges-1913]

medicābilis , e (medicor), I) passiv = heilbar, ... ... erscheinen wirst, Ov. – II) aktiv = heilsam, sucus, Colum.: mel, Pallad.: carmen, besänftigend, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
internascor

internascor [Georges-1913]

inter-nāscor , nātus sum, nāscī, dazwischenwachsen, -hervorwachsen, herbae internascentes, Plin.: internata virgulta, Liv.: internatae herbae, Colum. – mit Dat., internatae saxis herbae, Tac.: vada altioribus (den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
nomenclatio

nomenclatio [Georges-1913]

nōmenclātio , ōnis, f. (*nomenclo, v. nomen u. calo, καλῶ, i.e. voco), die Benennung mit Namen, ... ... . pet. cons. 41. – b) der Dinge, Verzeichnis, Colum. 3, 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomenclatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1182.
Christicola

Christicola [Georges-1913]

Chrīsticola , ae, m. (Christus u. colo), der ... ... 2, 20, 1 u. 5, 5, 75: Genet. Plur. Christicolûm, Prud. c. Symm. 2, 1003 u. perist. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
invecticius

invecticius [Georges-1913]

invectīcius , a, um (inveho), (von anderen Orten) eingebracht, eingeführt, nicht einheimisch, columba, Plin. 10, 79. – übtr., gaudium, seicht, nicht herzlich, Sen. ep. 23, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invecticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
navigabilis

navigabilis [Georges-1913]

nāvigābilis , e (navigo), schiffbar, mare, Liv.: amnis, Liv.: flumen, Colum.: fluvius, Mela: fluminum alvei, Sen.: ut navigabilia litora fierent, Tac.: Nilus iam bene nav., Mela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
mellificium

mellificium [Georges-1913]

mellificium , iī, n. (mel u. facio), der Honigbau, Varro r. r. 3, 16, 14: Plur., mellificiis studere, Colum. 9, 13, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860-861.
obtruncatio

obtruncatio [Georges-1913]

obtruncātio , ōnis, f. (obtrunco), das Köpfen, Stutzen, vitis, Colum. 4, 29, 4. – außerdem Rufin. Orig. in genes, hom. 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtruncatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286.
oleastellus

oleastellus [Georges-1913]

oleastellus , ī, m. (Demin. v. oleaster), eine Art Ölbäume, Colum. 12, 49 (51), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleastellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
ingrandesco

ingrandesco [Georges-1913]

in-grandēsco , granduī, ere, groß werden, Colum. 2, 10, 15 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingrandesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
malleolaris

malleolaris [Georges-1913]

malleolāris , e (malleolus), zum Rebschosse gehörig, Colum. de arb. 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malleolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
infructuosus

infructuosus [Georges-1913]

īn-frūctuōsus , a, um, I) unfruchtbar, vitis, Colum. arb. 8, 4: vinea, ibid. 6, 5: arbores (Ggstz. frugiferae), Porph. Hor. ep. 16, 46. Ulp. dig. 7, 1, 13. § 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infructuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon