Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
invitus

invitus [Georges-1913]

invītus , a, um, I) wider Willen, ungern, ... ... , Sen.: invito despondet ei filiam suam, dringt zur Verlobten auf, Cic.: quocumque istinc loco seu volens seu invitus constitisti, Liv.: rem publicam, si a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
suppeto

suppeto [Georges-1913]

suppeto , īvī u. iī, ītum, ere (sub u ... ... vires suppetant ambulandi, Lact.: ut mihi ad remunerandum nihil suppetat praeter voluntatem, Cic.: quibuscumque vires suppetebant ad arma ferenda, hinlängliche Kräfte hatten, Liv.: si vita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2960.
obscuro

obscuro [Georges-1913]

obscūro , āvī, ātum, āre (obscurus), I) eig.: ... ... es wird dunkel, misit tenebras et obscuravit, Vulg. psalm. 104, 28: ubicumque obscuraverit, Vulg. Sirach 36, 28. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
aggrego

aggrego [Georges-1913]

ag-grego (ad-grego), āvī, ātum, āre, eig. ... ... , Vell. 2, 53, 1. – absol., alius alia ex navi, quibuscumque signis occurrerat, se aggregabat, Caes. b.G. 4, 26, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 248-249.
patrius

patrius [Georges-1913]

patrius , a, um (pater), väterlich, I) adi ... ... = μητρόπολις, Mutterstadt (im Ggstz. zur Kolonie), Curt. – patria est, ubicumque est bene, Pacuv. tr. fr. bei Cic. Tusc. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
ornatus [2]

ornatus [2] [Georges-1913]

2. ōrnātus , ūs, m. (orno), I) die ... ... ornatus tot saecula manserant, Cic. Verr. 4, 122. – im Bilde, quocumque (oratio) ingreditur, eodem est instructu ornatuque comitata, von derselben Ausstattung (Gedankenstoff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403.
pervado

pervado [Georges-1913]

per-vādo , vāsī, vāsum, ere, I) hindurchgehen, hindurchdringen ... ... Liv.: ad castra, Liv.: in nares, Cic.: domum pervadit aegerrime, Apul.: quācumque pervaserat eques, Liv. – B) übtr., wohin gelangen, einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
suppleo

suppleo [Georges-1913]

suppleo , plēvī, plētum, ēre (sub u. pleo), ... ... Fehlendes, Unvollständiges, Unvollzähliges ergänzen, ersetzen, vollzählig machen, ex alio acervo quantumcumque mensurae defuit supplet, Colum.: damna incendiorum multis, durch Zuschuß ersetzen, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961.
claudeo

claudeo [Georges-1913]

claudeo , ēre, u. gew. claudo , clausūrus, ere ... ... excurrere, Cic.: nisi tertia syllaba circumflexe promatur, numerus clausurus est, Gell.: in quacumque enim una (parte) plane clauderet, orator esse non posset, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
obvenio

obvenio [Georges-1913]

ob-venio , vēnī, ventūm, īre, I) absichtlich bei etwas ... ... Auspizien), Liv.: u. so id obvenit vitium, quod etc., Cic.: quaecumque obvenissent, Suet. – b) an jmd. kommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289-1290.
perinde

perinde [Georges-1913]

per-inde , Adv., ebenso, auf gleiche Weise, Cic ... ... Eutr.: p. prout, Plin. pan.: p. ut... ita, Liv.: p. utcumque... ita, Cic.: p. quam, Suet. – haud p... quam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
aquosus

aquosus [Georges-1913]

aquōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (aqua), voll Wasser, wasserreich, ager, Cato: campus, ... ... ver aquosius, regenreicher, Sen.: locus aquosissimus, Cato: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529-530.
destina

destina [Georges-1913]

dēstina , ae, f. (destino), die Befestigung ... ... Libycae mutantis destina terrae, Coripp. laud. Iustin. 1, 18: suas fabulas ruinosas qualibuscumque responsionum destinis fulcire, Augustin. serm. 12, 12; vgl. Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
prorito

prorito [Georges-1913]

prōrīto , āvī, āre (pro u. *rito, āre, ... ... quem non ad huiusmodi furias documenta proritent? Arnob.: qui irritatu suo feram bestiam vel quamcumque aliam quadrupedem proritaverit, Paul. sent. 1, 15. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2021.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... Acc. u. ohne diesen, sic ego hoc contendo, me tibi ipsi adversario cuiuscumque tribus rationem poposceris redditurum, Cic.: vociferarer et quantum maxime possem contenderem... totius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... Plin. pan.: id quod in hoc contigit bello, Auct. b. Hisp.: quantulumcumque temporis contigit, Sen.: animus supra omnia quae contingunt acciduntque eminens, über alle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... .: multo dolore corrupta voluptas, ein zunichte gemachtes, zu Wasser gewordenes, Hor.: quodcumque addebatur subsidio, id corruptum timore fugientium, wurde vereitelt, Caes. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... (wie συγχέειν), Verg. – an tu haec ita confundis et perturbac, ut, quicumque velit, quod velit, quomodo velit, possit dedicare? Cic. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, ... ... 45: in tua potestate est, an gaudeamus, Plin. pan. 73, 3: quotiescumque ei locus dicendi ac potestas fuit, die Gelegenheit u. die Freiheit, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
percutio

percutio [Georges-1913]

per-cutio , cussi, cussum, ere (per u. quatio), ... ... hostis pectora pavore percusserant, Curt.: percussus atrocissimis litteris, betroffen, erschrocken, Cic.: quodcumque animos nostros probabilitate percussit, id dicimus, was auf uns den stärksten Eindruck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574-1575.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon