Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adamita

adamita [Georges-1913]

adamita , ae, f., die Tochter der Schwester des Urgroßvaters, Isid. 9, 6, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... nicht, als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals ... ... . II) nē , als Coniunction, daß nicht, damit nicht, A) in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ungo

ungo [Georges-1913]

ungo u. unguo , ūnxī, ūnctum, ere (altind ... ... a) übh., alqm unguentis, Plaut. u. Cic.: eo (damit) corpus, Varro: postes amaracino, Lucr.: globos melle, Cato: prius ungi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
ebur

ebur [Georges-1913]

ebur , oris, n. (altinb. íbha-ḥ, Elefant, ... ... Verg. – II) meton.: A) für die aus Elfenbein gearbeiteten od. damit verzierten Gegenstände, maestum illacrimat templis eb., Elfenbeinbilder, Verg.: inflavit eb., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327-2328.
pax! [2]

pax! [2] [Georges-1913]

2. pax! Interi., I) schnapp! Plaut. trin ... ... (u. dazu Brix). – II) (πάξ, Hesych.) damit basta! genug! Plaut. mil. 808 u. Stich. 772. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
ideo

ideo [Georges-1913]

id-eō , Adv. deswegen, darum, daher, absol ... ... ne u. Konj., Cic. u.a.: m. folg. quo (damit desto) facilius u. Konj., Varro LL. 5, 90: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 24.
urvo

urvo [Georges-1913]

urvo (urbo), āre (urvum), umpflügen, den Pflug herumziehen, bes. bei der Gründung einer Stadt, um ihren Umfang damit zu bestimmen (vgl. Fest. 375 [a], 29), Enn. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
apage

apage [Georges-1913]

apage , Interj. (ἄπαγε, Imperat. v ... ... ! marsch! geh mir mit usw.!; od. auch fort! weg damit! nicht doch! konstr. mit Acc. od. absol., auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apage«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
haphe

haphe [Georges-1913]

haphē , ēs, f. (ἁφή, eig. das ... ... gelbe Staubsand, mit dem sich die Ringer nach dem Einsalben bewarfen, damit die Gegner sie packen konnten, Mart. 7, 66, 5: scherzh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haphe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
quatio

quatio [Georges-1913]

quatio (quassī), quassum, ere, schütteln, I) ... ... Verg. (u. so quassae faces, geschwungene, hin u. her geschüttelte, damit sie besser brennen, Ov.): pennas, regen, schwingen, Hor.: aquas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
sciens

sciens [Georges-1913]

sciēns , entis (scio), I) Partic., etwas wissend, von etwas Kenntnis habend, ut sis sciens, damit du es wissest, Ter.: scientem alqm facere, jmdm. zu wissen tun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
indico [2]

indico [2] [Georges-1913]

2. in-dīco , dīxī, dictum, ere, I) ansagen ... ... comitia, Liv.: diem comitiis, Liv.: funus, durch den Herold öffentlich ansagen (damit das Volk zur Leichenbegleitung erscheine), Cic. u. Suet. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 193.
pollex

pollex [Georges-1913]

pollex , icis, m. (polleo), der Starke, ... ... der Daumen, infestus, der gerade hingestreckte, als ob man einen damit erstechen wolle, Quint.: Aeginetis pollices praecīdere, Cic.: pollicem comprimere, Fulg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757.
reviso

reviso [Georges-1913]

re-vīso , vīsī, vīsum, ere, nach etw. od. jmd. hinsehen, um zu sehen, wie es damit steht, was jmd. macht u. dgl., nach etwas nachsehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378-2379.
niveus

niveus [Georges-1913]

niveus , a, um (nix), aus Schnee, schneeig, Schnee ... ... , Verg.: aqua, Schneewasser (diente als Getränk, auch erfrischte man den Wein damit), Mart.: mons, voller Schnee, Catull. – II) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170-1171.
stymma

stymma [Georges-1913]

stymma , atis, n. (στύμμα), der die Salbenöle zusammenziehende-, verdichtende Stoff, damit sie den Wohlgeruch besser und länger behalten (Ggstz. hedysma), Plin. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stymma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2834.
itoria

itoria [Georges-1913]

itōria , ae, f. (sc. pecunia), »ein Geldstück, das der in die Fremde Ziehende seinen ihn geleitenden Freunden hinterläßt, damit sie sich gütlich tun und dabei seiner gedenken sollen«, s. Wölfflins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
parito

parito [Georges-1913]

parito , āre (Intens. v. paro), eben damit umgehen, eben sich anschicken, eben im Begriffe sein zu usw., mit folg. Infin., Plaut. merc. 649: mit folg. ut u. Konj., Plaut. Pseud. 486.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
necubi

necubi [Georges-1913]

nēcubi , damit nicht irgendwo, Caes. b. G. 7, 35, 1 u.a.: ut necubi, Scriptt. r. r.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127.
ventilo

ventilo [Georges-1913]

ventilo , āvī, ātum, āre (st. ventulo, von ... ... , I) eig.: a) übh.: parmulam, Fronto: facem, damit sie gut brenne, Prop.: cubitum utrumque in diversum latus, Quint.: ventilat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407-3408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon