... subst., a) adiunctum, ī, n., das jedem Menschen oder jeder Sache Eigene u. Natürliche, der Charakter, das Charakteristische, Eigentümliche, Wesentliche, in adiunctis morari, ... ... u. dial. t.t., adiunctum negotio, das einer Sache Verwandte u. Ähnliche nebst den sie begleitenden ...
... (verbis), quod non est consequens (das Konstruktionswidrige), vituperandum est, Cic. part. or. 18. – im ... ... ut u. Konj., es ist folgerecht, die ( notwendige ) Folge, folgt (notwendig), et quomodo hoc sit ...
... virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ... ... ) die Unvermeidlichkeit, Unabänderlichkeit, unabänderliche Einrichtung, das Verhängnis, Schicksal, n. naturae, Cic.: n. divina, ... ... – 2) konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum ...
... Cic. fil. in Cic. ep.: paternas ei angustias esse, daß seine Mittellosigkeit vom Vater herrühre, Tac. – d) v. äußern ... ... .: petitionis für Bewerbung ungünstige Verhältnisse, Cic.: verebantur angustias, Verlegenheit wegen notwendiger Stimmenzahl, Cic. – Sing. angustia rerum, Tac ...
... Tib. 62, 1. – b) necessāria, ōrum, n., α) das Notwendige (Ggstz. non necessaria), Cic. top. 69. – β) die (notwendigen) Bedürfnisse, die Lebensbedürfnisse, Lebensmittel, Sall. Iug. ...
igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... .: igitur demum, dann nun erst, Plaut. – igitur ut, so daß, deshalb daß, Plaut. – II) insbes.: A) bei einer notwendigen logischen Schlußfolge = also, demnach, sonach, folglich, e Lacedaemoniis ...