Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeter

praeter [Georges-1913]

... , außer wenn, es sei denn, daß, Varro: praeterque, und außerdem, Plin.: praeter quam, s. praeter-quam. An vielen anderen Stellen, die man hierher zieht, ist praeter als Praep. ... ... sunt, Cic.: ebenso in praeter (sc. id) quod, außer daß, Caes. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891-1892.
amictus

amictus [Georges-1913]

... 955;ημα, περιβολή) = das als Umwurf dienende Gewand, bei Dichtern und ... ... Umwurf, der schalartige Mantel, das Obergewand, Oberkleid (vgl. Broukh. Tibull. 1, ... ... .i. die uns umhüllende Luft) wir ändern = in eine Gegend, wo andere Luft ist, ziehen, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
formula

formula [Georges-1913]

... a) die Vertragsformel, das Vertragsformular, zwischen dem röm. Senat u. den ... ... in sociorum formulam referre, unter denselben Bedingungen, wie bei anderen, unter die B. aufnehmen, Liv.: nationem od. Africam in provinciae formulam redigere, zu einer Provinz machen, Vell. – b) das Formular, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
modulus

modulus [Georges-1913]

... modulo ac pede, sich nach seinem (nicht anderer) Maße messen, d.i. mit seinem Stande zufrieden sein, Hor. ... ... verhältnismäßige Größe jedes zur Verzierung dienenden Teiles bestimmt wird, der Maßstab, das Grundmaß, griech. εμβάτης, Vitr. 3, ... ... als t. t. der Wasserbaukunst = das Gemäße der Röhre, m. erogatorius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969-970.
guberno

guberno [Georges-1913]

... , Quint. – Sprichw., gubernare e terra, aus sicherem Orte andere in Gefahr belehren wollen, Liv. 44, 22, 14. – β ... ... – II) übtr.: a) intr. am Steuerruder sitzen, das Steuerruder führen, steuern, meist noch im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guberno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2981-2982.
rhombus

rhombus [Georges-1913]

... u. 3, 6, 26. – B) als mathem. Figur, das verschobene Quadrat, die Raute, der ... ... Butten, nach einigen die Glattbutte (Pleuronectes rhombus, L.), nach anderen die Steinbutte (Pleuronectes maximus, L.), Plin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhombus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2389.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... . u. Liv. 2) das Beispiel = das Verfahren, Benehmen, die Handlung (Tat), ... ... des usw., Caes.: se exemplo (nach anderer Beispiel, Vorgang) fecisse, quod fecisset, ... ... Beispiel zur Nachachtung, Warnung, das warnende Beispiel, das Strafbeispiel (vgl. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
potestas

potestas [Georges-1913]

... Cic. – b) die obrigkeitl. Gewalt, Gewalthaberstelle, das obrigkeitl. Amt, α) eig.: praetoria, Cic.: ... ... Caes. u. Nep. β) mit sich reden lassen, andere vor sich lassen, Cic.: so auch sui conveniendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
calculus

calculus [Georges-1913]

... eine weiße (c. albi), die andere schwarze (c. nigri), die im latrunc. ludus, ... ... als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
certamen

certamen [Georges-1913]

... der Waffenkampf, der Kampf, das Gefecht, singulare, Zweikampf, Flor.: c. armorum, das Fechten (zur Übung), Quint.: proelii, Cic.: pugnae, Liv. ... ... Liv. 23, 45, 7). – dah. α) = das Treffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
offensio

offensio [Georges-1913]

... Übelbefinden, corporum, Cic.: gravis, Cic. – 2) das Anstoßnehmen der Tiere, das Stutzen, offensiones et pavor iumentorum, ... ... der Anstoß = das Ärgernis u. die dadurch herbeigeführte Ungunst, Ungnade, ... ... alios gratiam, apud alios offensionem habet, was bei einigen als Vorzug, bei anderen als Fehler gilt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326-1327.
scientia

scientia [Georges-1913]

... si haberent scientias animae, Arnob. 2, 18. – II) insbes., das gründliche Wissen, die gründliche Kenntnis, Wissenschaft, das Verstehen einer Sache, die ... ... . de sen. 78 Mueller (wo Nauck u. andere tot artes tantae scientiae verbinden = so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527-2528.
peculium

peculium [Georges-1913]

... Suet. Tib. 50, 1. – β) das Sondergut des Sohnes, das er sich als Soldat (pec. castrense), durch andere Beschäftigungen (quasi castrense), ... ... ep. 12, 10. – B) das Patengeschenk = das männliche Glied, Petron. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
aequitas

aequitas [Georges-1913]

... – II) in bezug auf ein anderes: a) die Gleichheit vor dem Gesetze ... ... . Cic. de rep. 1, 53. – b) das aus Anerkennung dieser Rechtsgleichheit hervorgegangene Billigkeitsprinzip, α) übh., das gleichmäßige u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
pensilis

pensilis [Georges-1913]

... pēnsilia, ium, n., α) (sc. poma) = Obst, das man zur Winterzeit aufhängt, um es zu erhalten, Varro r. r ... ... der Medizin, T. 2. S. 23) = »Tropfbäder«, nach anderen = »Badezimmer mit einem von unten erwärmten hohen Fußboden«, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
infantia

infantia [Georges-1913]

... Lucr. 5, 1029. – B) prägn., das kindliche Alter, wo man noch nicht recht sprechen kann, ... ... tot infantiae trucidatae, Tert. ad nat. 1, 7. – β) das kindische Wesen, desidia quorundam et infantia, Suet. ... ... Jugend der Tiere, Gewächse u. anderer Dinge, asini, Plin.: vinum cum in infantia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
missilis

missilis [Georges-1913]

... od. subst. missilia, ium, n., die vom Kaiser unter das Volk geworfenen Geschenke (getrocknetes Obst, Kuchen, auch Täfelchen, auf denen geschrieben stand, wie viel man dafür an Getreide, Geld od. anderen Dingen erhalten sollte), Suet. Aug. 98, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
sceptrum

sceptrum [Georges-1913]

... Könige in der Tragödie, Ov. – 2) meton., das Zepter = das Reich, die Regentschaft, Herrschaft, ... ... Pädagogen, Mart. 10, 62, 10. – 2) anderer Name des Strauches aspalathus, Plin. 12, 110. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceptrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2523-2524.
quatenus

quatenus [Georges-1913]

... Phil. 14, 14. – B) in anderen Verhältnissen: 1) inwieweit, inwiefern, insofern wie, Cic. Quint. u.a. – 2) in Betracht dessen, daß, maßen, sintemal, weil doch, Hor., Ov., Tac ... ... u.a. – 4) damit, auf daß, ICt. u. Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
periculum

periculum [Georges-1913]

... p. facere ex aliis (von anderen her die Probe machen = von anderen abnehmen, entnehmen), mihi (tibi ... ... adire, Nep.: ne periculum memoriae adiret, damit ihm das G. keinen Streich spielte, Suet.: numquam ... ... Arnob. 1, 3. – 4) das Gewagte, das Halsbrechende im Ausdrucke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon