Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
articulus

articulus [Georges-1913]

... . – 2) an Pflanzen, Bäumen, das Gelenk, der Knoten, sarmentorum ... ... ) übtr.: 1) v. der Rede, das Glied, der Teil, die ... ... ein einzelnes Wort, articulus Tum, ICt. – In der Gramm. das Pronomen hic u. quis, Varr. LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
deminutio

deminutio [Georges-1913]

... als t. t. der Geschäftsspr., das Veräußerungsrecht, utique Feceniae Hispalae datio deminutio esset, ... ... dem. maxima, wenn ein römischer Bürger die Freiheit u. das Bürgerrecht (Rechtsfähigkeit) verlor (zB. wenn er in Feindesgewalt geriet), capitis dem. minor od. media, wenn er nur das Bürgerrecht verlor, aber die Freiheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027-2028.
alienatio

alienatio [Georges-1913]

... Cic. or. 144; de legg. 3, 48. – auch das Recht der Veräußerung, alienationem nummorum od. peculii non ... ... B) medial, a) als mediz. t.t., α) das Absterben der Glieder, Plur., alienationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304-305.
Concordia [2]

Concordia [2] [Georges-1913]

... zwischen dem Kapitol u. dem Forum (368 v. Chr.) gegründete war, das Tiberius u. Livia (9 n. Chr.) erneuerten, Ov. fast. 1, 639 sqq. Suet. Tib. 20: ein anderes, nach dem Samniterkriege von Kn. Flavius geweihtes b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
discessio

discessio [Georges-1913]

... discessionis nos admoneret, an das Nachhausegehen, Macr. sat. 1, 5, 3. – Insbes., ... ... ann. 1, 30. – b) als publiz. t.t., das Abtreten der Senatoren auf die eine od. die andere Seite, das Abstimmen, senatus consultum facere per discessionem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
lecticula

lecticula [Georges-1913]

... lecticula vehi, Eutr.: cum alqo simul lecticulā concursare (von einem zum anderen herumziehen), Cic.: lecticulae pallia diducere, Eutr. – 2) insbes., ... ... die Bahre, Nep. Att. 22, 4. – II) das Ruhebett, zum Studieren und Schreiben (da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600.
concursio

concursio [Georges-1913]

concursio , ōnis, f. (concurro), das Zusammentreffen, -kommen, -stoßen, ... ... II) insbes.: als Redefig., in eadem verba impetus et concursio, das stürmende Zusammentreffen derselben Worte (wenn ein Wort mehrere Sätze anfängt, ein anderes wiederholt dieselben schließt), griech. συμπλοκή, Cic. de or. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

... Galb. 5, 2. – II) prägn., sich von anderen derselben Art unterscheidend, besonder = außerordentlich, vorzüglich, ... ... – m. Genet. Gerund., Latiaris praecipuus olim circumveniendi Titii Sabini, das Hauptwerkzeug bei der Umgarnung des usw., Tac. ann. 6, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

... verarbeitete Stoff, die ganze Darstellung, das Gedicht, Stück, die Szene, explicare argumenti (des ... ... veranschaulichende Beweis, der Beweisgrund, das Beweismittel, der Überführungsgrund, verb. signa ... ... ad probandum, Cic.: quo argumento? aus welchem Grunde? wie meinst du das? oft bei Plaut. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
peculiaris

peculiaris [Georges-1913]

... servus, Suet. u. ICt. – b) = das Privateigentum-, das Sondergut betreffend, Eigentums-, Sonderguts-, causa, ICt ... ... peculiari nomine, wegen des Sondergutes, für das Sondergut u. dgl., ICt. – II) übtr.: a) jmdm. eigentümlich u. zugleich seiner Art nach von anderen Dingen verschieden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1529.
praepondero

praepondero [Georges-1913]

... anderen Seite sich überwiegend hinneigen, dem einen od. dem anderen den Vorzug geben, inter duos liberos pari desperatione languentes, da bonum ... ... non praeponderabit, Ps. Quint. decl. 8, 9. – teils = das Übergewicht-, den Vorzug haben, ubi in comparatione beneficii praeponderavit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868-1869.
pulpamentum

pulpamentum [Georges-1913]

... ī, n. (pulpa), I) das aus pulpa bestehende Stück, das vom Knochen abgelöste Fleischstück ... ... alter semper utitur pulpamento, ich schieße immer das Wild, aber der andere hat immer das Wildbret, Dioclet. bei Vopisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078-2079.
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

... Genet., vini, cenae, Plin. – absol., prägn. = das Fasten, Hungern, Cels. u.a.: abstinentiā vitam ... ... Unsträflichkeit, Quint. 2, 2, 4. – b) von anderer Eigentum, Uneigennützigkeit (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
retractatio

retractatio [Georges-1913]

... retractātio , ōnis, f. (retracto), I) das Wiedervornehmen, a) die ... ... ) = πλοκή, die Wiederholung desselben Wortes, aber in anderer Bedeutung, als rhet. Fig., Iul. Rufin. de schem. lex. 14. – II) das Sich-Sträuben, die Ablehnung, Weigerung, sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retractatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2368.
quisquiliae

quisquiliae [Georges-1913]

... .: A) v. leb. Wesen, der Auswurf, das Gelichter, v. Menschen, Cic. ad Att. 1 ... ... Fischen, Apul. met. 1, 24. – B) v. Lebl., andere Form quisquilia , iōrum, n., Kleinigkeiten, Nichtigkeiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2176.
patronymicus

patronymicus [Georges-1913]

... Prisc. 2, 32. – subst., patrōnymicum, ī, n., das Patronymikum, ergo Mygdonides patronymicum est, Serv. Verg. Aen. ... ... Prisc. 2, 32. Consent. 341, 4 u. 7: dafür andere Form patronomica, (Serg.) explan. in Donat. 537, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronymicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
per

per [Georges-1913]

... urbe est, Liv. – iactata per undas (ins Wasser), Verg.: ire per feras, unter... ... ... die eine Eigenschaft, Stimmung, einen Zustand bezeichnen, zur Angabe, daß in und während derselben etwas geschieht = während, in, deutsch ... ... Curt. 3, 7 (17), 3. B) in bezug auf andere Verhältnisse: AA) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
par

par [Georges-1913]

... quaerens, Hyg. – β) neutr.: αα) das Gleiche, Gleiches, pari par respondere, Plaut., od. ... ... auf gleiche Weise, Sen. ep. 59, 14. – ββ) das Paar, gladiatorum, Cic.: tria aut quattuor paria ... ... qui se offerret, Liv.: habeo parem, quem das, Hannibalem, Liv. – 2) bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
fax

fax [Georges-1913]

... jmdm. zur Wollust die Fackel vortragen = verleiten (das Bild vom Vorleuchten des Sklaven, wenn der Herr zur Geliebten ging), ... ... stimulus, fax mentis honestae gloria, Sil. 6, 332. – b) das Verderben, die Geißel, fax ... ... . – II) übtr.: 1) = das Licht des Mondes usw., crescentem face ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
scopa [2]

scopa [2] [Georges-1913]

... ) der dünne Zweig, das Reis, am Baume, an Kräutern usw., scopa regia ... ... öfter der Plur. von den Zweigen (Büscheln) des Wermuts, Spargels u. anderer Kräuter, Naev., Plin. u. Auct. b. Afr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon