Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chaos

chaos [Georges-1913]

... Akk. chaos, Abl. chao (andere Kasus kommen in der klass. Periode nicht vor; Genet. chaï, ... ... . 4, 510; 6, 265. – II) übtr.: A) das unermeßliche Dunkel, die tiefe Finsternis, Cimmerium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chaos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
alieno

alieno [Georges-1913]

... , āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) ... ... jurist. Sinne [nach Paul. dig. 50, 16, 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

... . Pers.), Aur. Vict. – β) das Haar aufbinden, alci (jmdm. zuliebe) flavam comam, ... ... capillum in vertice, Tac.: Lyde in comptum Lacaenae more comam religata nodum, das Haar in einem Wulst aufgebunden, Hor. – u. das Haar od. die Schläfe umwinden, quā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
namque

namque [Georges-1913]

... von dem es sich nur dadurch unterscheidet, daß es den erläuternden oder begründenden Gedanken mit größerer Sicherheit od. Überzeugung ausspricht. ... ... es ja), Verg. – / Bei Cicero nur vor Vokalen, bei anderen auch vor Konsonanten, zB. Sall. Iug. 41, 5. Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »namque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1088-1089.
schema

schema [Georges-1913]

... ;χημα), I) wie das rein lat. habitus = die Haltung des Körpers ... ... im engeren Sinne, die verblümte, versteckte Art zu reden, wo man etwas anderes sagt, als man zu sagen scheint, Quint. 5, 10, 70 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
insula

insula [Georges-1913]

... salum), die Insel, das Eiland, I) eig.: insula Britannia, Cic.: Cercina ... ... einzeln liegend od. nur durch einen engen Zwischenraum (angiportus, Zwinger) von anderen getrennt. Die meisten insulae in Rom lagen hinter den umfangreichen herrschaftlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 335.
catena

catena [Georges-1913]

... , f. (verwandt mit cassis [das Netz]), die zum An- u. Zusammenschließen gebrauchte Kette, ... ... ārum, f., α) als hölzerne Bänder, die zwei andere Hölzer zusammenhalten, Klammerhölzer, Cato u.a. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
pensio

pensio [Georges-1913]

... ), I) das Wägen, Abwägen; dah. meton., das Gewicht, die Last, Vitr. 10, ... ... primam praesentem (bar) ii qui tum essent, duas (die beiden anderen) tertii et quinti consules numerarent, Liv.: pensionibus aequis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
quippe

quippe [Georges-1913]

... Cic. Mur. 74: auch so, daß ein Satz mit enim folgt, a te quidem apte et rotunde ... ... a rhetoribus, Cic. de fin. 4, 7. – verb. mit anderen Partikeln, qu. etenim, Lucr.: qu. quia, Ter.: qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
crispo

crispo [Georges-1913]

... I) in der Lage: a) das Haar: capillum, Plin. 29, 82: feminae cincinnos, Maecen. ... ... . 52, 5: crispatus capillus, Apul. apol. 63. – b) andere Ggstde.: pelagus, Val. Flacc.: tellurem apio viridi, Col. poët.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764-1765.
Alsium

Alsium [Georges-1913]

... Palo, in deren Gebiet Pompejus u. andere vornehme Römer Landgüter hatten, Cic. ad Att. 13, 50, 4 ... ... Liv. – subst., Alsiēnse, is, n. (sc. praedium), das »alsiensische Landgut« des Pompejus, Cic. – b) Alsius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alsium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
declino

declino [Georges-1913]

... u. m. bes. Beziehung auf das wohin? hinneigen, hinlenken, hinwenden, I) im allg.: ... ... Cornif. rhet. – γ) als mediz. t. t., eine andere (bes. bessere) Wendung nehmen, abnehmen, nachlassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
propono

propono [Georges-1913]

... zuletzt aufgespart habe, Cic. – unum illud propositum habere, nur das eine Ziel vor Augen haben, Hirt. b. G. – m ... ... , Liv.: u. so unum illud propositum habebat (er verfolgte unverrückt das eine Ziel), continere in amicitia civitates, Hirt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

... aneinander ketten, -knüpfen, eins ans andere anreihen, anknüpfen, eins mit dem andern reihend ... ... c. manum od. manus, handgemein werden, den Kampf od. das Treffen beginnen, sich in einen Kampf od. in ein Treffen einlassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
insinuo

insinuo [Georges-1913]

... . 9, 5. – II) in das Innere von etwas, tief in etwas gelangen-, eindringen lassen, A ... ... Lucr. – m. dopp. Acc., pecudes alias se, sich in andere Tiere verpflanzen, Lucr. 1, 116. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313-314.
centrum

centrum [Georges-1913]

... II) meton.: 1) der Mittelpunkt des Kreises, das Zentrum, Vitr. u. Plin.: rein lat. ... ... solis terraeque centra, Plin. – 2) der Kern, das Harte, Körnige, im Innern des Holzes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
relatus

relatus [Georges-1913]

relātus , ūs, m. (refero), das Vorbringen, a) übh., der Vortrag, die ... ... Senate, abnuere ea de re relatum, Tac. ann. 15, 22 (nach anderer Auslegung ist relatum = relatum esse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
Aegaeon

Aegaeon [Georges-1913]

... 913;ἰγαίων), anderer Name des Briareus (w.s.), Verg. Aen. 10, 565 ... ... Ov. met. 2, 10 (wo Aegaeōna); dah. meton. = das Ägäische Meer, Stat. Theb. 5, 288 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
insignis

insignis [Georges-1913]

... ein Zeichen war, bedeutete, daß) eum... facere, Cic. – B) insbes.: 1) das Abzeichen, die ... ... die Person od. den Gegenstand vorstellte, nach dem das Schiff benannt war, das Wahrzeichen (griech. παράσημον), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310-311.
retracto

retracto [Georges-1913]

... vulnera, Ov.: arma, Liv.: vota, das ersehnte Bild, Ov.: pedamenta, wieder bearbeiten, Colum.: agrum, ... ... so die allgemeine Gesinnung (Meinung) offenbart u. enthüllt, dann unterliegt sie des anderen Tages einer neuen Verhandlung, Tac. – b) einen Zustand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2368-2369.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon