Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
procidentia

procidentia [Georges-1913]

prōcidentia , ae, f. (procido), I) das fehlerhafte Hervortreten eines Gliedes des Körpers, der Vorfall, sedis, ... ... t. t. = ἀντίπτωσις, der Fall, wo ein Kasus für den anderen gesetzt wird, Prisc. 17, 155.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
concubinatus

concubinatus [Georges-1913]

concubīnātus , ūs, m. (concubinus), die ... ... streng bürgerliche Ehe nicht eingehen konnte, eine Art morganatischer Ehe, das Konkubinat (Ggstz. matrimonium einerseits u. adulterium, stuprum andererseits). Plaut. trin. 690. Ulp. dig. 25, 7, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
praerogativus

praerogativus [Georges-1913]

... Vorbedeutung, der Vorgeschmack, das Vorzeichen, das Merkmal, daß etwas eintreten werde, pr. triumphi, Cic. ep. 15, ... ... – C) der Vorrang, Vorzug, das Vorrecht, pr. decoris in gemmis, Plin. 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerogativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1873.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc ... ... , Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
intra

intra [Georges-1913]

... intra vicesimum diem, Liv.: intra quadragesimum pugnae diem, Tac.: intra Kalendas, Plin.: intra iuventam, im Verlaufe meiner Jugend, Tac.: mit ... ... = weniger als, intra centum, Liv. – 3) v. anderen Grenz-, Maßbestimmungen, innerhalb, beschränkt auf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
defero

defero [Georges-1913]

... , Rechnungen über verwendete Staatsgelder usw. aufbewahrt wurden) hinbringen, in das Är. hinbringen, abliefern, entrichten, niederlegen, signa (Feldzeichen) eodem ... ... Samothraciam defertur, Iustin.: putant se in alium terrarum orbem delatos (in eine andere Welt versetzt), Petron. 1, 2: u. so ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
quam

quam [Georges-1913]

... ), wenn angegeben werden soll, daß die erste Eigenschaft die zweite überwiegt, deutsch gew. mehr ... ... ausgelassenem alius, ne quis Asiae rex sit quam ille, keiner (= kein anderer) als usw., Curt.: quid est compati, quam cum alio pati, was ist M. (anderes) als usw., Tert. – so auch nach Zahlbegriffen, haud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
reddo

reddo [Georges-1913]

... Cic. or. 164. – b) insbes.: α) in einer anderen Sprache wiedergeben = verdolmetschen, übersetzen, übertragen, ... ... Plaut.: dictum ac factum reddidi, das war wie gesagt, so getan, das ist alles fertig und abgetan, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
Ilion

Ilion [Georges-1913]

... 580 u.a. – b) die Iliade, das bekannte Gedicht Homers, Ilias Homeri, Varro fr.: conditor Iliados, Iuven. ... ... Prop.: Ilias quid est nisi adultera, was ist der Stoff der Ilias anderes als usw. (mit Anspielung auf Helena als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
obstruo

obstruo [Georges-1913]

... frigoris et iniuriae aditus, Plin.: limen tecti, Ov.: terras et undas, Ov.: aditus angusti et obstructi, Plin. pan.: paene obstructis ( ... ... . Alex.: obstr. omnia flumina atque omnes rivos magnis operibus, Caes.: molibus undas et latum deiectis rupibus aequor, Lucan.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277.
diversus

diversus [Georges-1913]

... .: erat iter a proposito diversum (ganz anderer), contrariamque in partem iri videbatur, Caes. – b) ... ... nach von einem andern abweichend, verschieden, ein anderer, u. prägn., als Synonymum von contrarius, ganz abweichend, ganz verschieden, ein ganz anderer, mit dem andern im Widerspruch stehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) ... ... überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

... ne, unter der Bedingung (Beschränkung), daß od. daß nicht usw., dergestalt-, doch so-, außerdem daß od. daß nicht usw. ( ... ... ut = mit dem Umstande, daß usw., so daß zugleich, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
ante

ante [Georges-1913]

... Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor ... ... März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
mens

mens [Georges-1913]

... 16. – 2) insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum ... ... , 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. ... ... d.i. die Lebenskraft das Empfindende, Begehrende, die Sinnlichkeit, das Gemüt), A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
facio

facio [Georges-1913]

... . einem einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de ... ... . iactūra). 14) wie das deutsche tun u. das griechische ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im zweiten bleibt u. man die Wiederholung desselben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig ... ... ) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
agito

agito [Georges-1913]

... animo, ut etc., dich in eine solche Stimmung zu versetzen, daß usw., Cic.: u. ohne den Zstz. in animo u ... ... esset animo agitaret, Liv.: consules novi cum inter se agitarent, uti (daß) alter Samnites hostes alter Etruscos deligeret, quantaque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ... ... Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller ... ... confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
inter

inter [Georges-1913]

... . – b) inter se auch zur Andeutung eines gegenseitigen Verhältnisses, in das durch fremde Einwirkung Personen gesetzt werden, ratio et oratio conciliat homines inter ... ... 8. Suet. Cal. 48, 2. – g) inter alia, unter anderem, cum Thrasea inter alia dixisset, ›vis ergo etc.&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon