Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ago

ago [Georges-1913]

... ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ... ... Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
tutela

tutela [Georges-1913]

tūtēla , ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, dah. bildl.: I) die Fürsorge, ... ... . 14, 11, 25. – β) das schützende Gehege, die Einfriedigung, ... ... – 2) meton.: a) der Bevormundete, der od. das Mündel, Masur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3270.
captio

captio [Georges-1913]

captio , ōnis, f. (capio), I) das Fassen, Ergreifen, pignoris, Gaius inst. 4, 12 ... ... , 3. – II) das Fangen, 1) eig., das Fangen, ... ... 35. – 2) übtr.: a) das Täuschen, die Täuschung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
captus

captus [Georges-1913]

captus , ūs, m. (capio), I) das Fassen, Greifen, Ergreifen, meton.: a) der Griff, trium digitorum, soviel, als man mit drei Fingern nimmt, eine Prise, Plin. 24, 79. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988-989.
forceps

forceps [Georges-1913]

forceps , cipis, c. ( aus formus, heiß = θερμός u. capio, eig. das Heiße fassend), die Zange, I) eig., die Z. der Metallarbeiter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

... Ggstz. deditio, donatio, Cic. top. 37: acc. frumenti, das Fassen von G., Sall. Iug. 29, 4. – als mediz. t.t., das Einbekommen, Einnehmen, lactis, Th. Prisc. 2, 5. – II) übtr.: a) das Empfangen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
pandectes

pandectes [Georges-1913]

pandectēs , ae, m. (πανδέκτης), der alles in sich fassende (enthaltende), cum adverbium Stoici pandecten vocent, Charis. 194, 20. – dah. ein Buch, das alles oder allerlei in sich faßt, eine schriftliche Sammlung, Apic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pandectes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455-1456.
assecutio

assecutio [Georges-1913]

assecūtio (adsecūtio), ōnis, f. (assequor), I) die ... ... Chalcid. Tim. 46 A.: simulacrorum, ibid. 257. – II) übtr., das Fassen, Begreifen, scientiae, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
amphoralis

amphoralis [Georges-1913]

amphorālis , e (amphora), das Maß einer Amphora fassend, vas, Plin. 37, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... . II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) ... ... homines, Ter. Andr. 695. B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... te cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in ... ... putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ... ... 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
cervix

cervix [Georges-1913]

... sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae ... ... . alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
morsus

morsus [Georges-1913]

... usw., Lucr. – 2) insbes., das Beißen der Speise, das Essen, vertere morsus exiguam ... ... Verg. – B) übtr.: 1) das Eingreifen, Fassen einer Schnalle, ... ... u. morsus ventris, das Bauchgrimmen, Fronto. – 3) das Beißen, Beizen, Anfressen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014-1015.
impetus

impetus [Georges-1913]

... Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall ... ... b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

... potest, cogitatione tantum et mente complectimur, fassen wir durchs D. zusammen, fassen wir als Begriff auf, Cic.: ... ... u. Sinnen, das Nachsinnen, Nachdenken, die Berechnung, Überlegung ... ... Caes. in Cic. ep.: Plur., haec contentio occupaverat cogitationes hominum, das N., die Aufmerksamkeit, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
conceptus [2]

conceptus [2] [Georges-1913]

... 53. – konkret, der Behälter, die Grube, wo das Wasser sich sammelt, der Wasserfang, aquarum inertium conceptus ... ... . nat. qu. 5, 15, 1. – II) das Fassen, Ergreifen, A) eig.: 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
reprehendo

reprehendo [Georges-1913]

... locum reprehensum, qui praeteritus neglegentiā est, ob das ein Diebstahl oder ein aus Gleichgültigkeit verschmähtes u. dann aufgenommenes Thema sei, Ter. – B) insbes.: 1) tadelnd gleichs. fassen, packen, anfechten = tadeln (Ggstz. probare, ... ... ansas ad reprehendendum, gleichs. Anhaltspunkte, ihn zu fassen, Cic. – mit Genet. (wegen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2330.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

... (zu ahd. fazzōn = nhd. fassen), etwas durchsetzen, vollbringen, zustande-, zu Ende bringen ( ... ... die beim Abschluß eines Bündnisses nötige Eidesformel u. die übrigen Bräuche vollziehen = das Bündnis schließen, Liv. 1, 24, 6. – pater patratus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
cohors

cohors [Georges-1913]

... , die Menge, die Schar, das Gefolge, fratrum stipata, Verg.: cuncta, Schiffsmannschaft, Verg ... ... , Liv.: u. spöttisch, c. scortorum, Cic. – b) das den Prätor in der Provinz umgebende Gefolge, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252-1253.
gremium

gremium [Georges-1913]

... n. (zu einer Wurzel *grem-, fassen, umfassen), der Schoß, I) eig ... ... der Schoß = die Tiefe od. das Innerste, montis, Plin.: togae, Flor.: fluminis, das Flußbett, Claud.: gremium terrae mollire, das Innere, den Grund, Cic.: medio Graeciae gremio, mitten in Gr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gremium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon