Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
defectio

defectio [Georges-1913]

dēfectio , ōnis, f. (deficio), I) der Abfall ... ... – senectus autem aetatis est peractio (Schlußakt) tamquam fabulae, cuius defectionem fugere debemus, in dem wir Erschöpfung (mattes u. ermüdendes Hinziehen) vermeiden müssen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1953-1954.
consolor

consolor [Georges-1913]

cōn-sōlor , ātus sum, ārī, a) leb. Wesen, ... ... (s. Kühner und Meister Cic. Tusc. 5, 88), gratulari magis virtuti debeo, quam consolari dolorem tuum, Cic.: mit Abl., ego desiderium tui spe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539-1540.
conscius

conscius [Georges-1913]

cōnscius , a, um (con u. scio), I) ... ... ) m. folg. indir. Fragesatz: cum sibi c. esset, quam inimicum deberet Caesarem habere, Hirt. b. G. – ζ) m. Adv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
amicitia

amicitia [Georges-1913]

amīcitia , ae, f. (amicus), die Freundschaft ... ... quaerere opes et amicitias, Hor.: amicitias coniungere, Cic.: amicitiae immortales, mortales inimicitiae debent esse, Liv.: conciliare amicitiarum studia (Ggstz. retinere), Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378-379.
infitior

infitior [Georges-1913]

īn-fitior , ātus sum, ārī (in u. fateor), ... ... (Ausflüchte machender Schuldner), Varro LL.: quid si infitiatur? quid si omnino non debet? Cic.: quae autem accusantium ac defendentium, eadem petentium et infitiantium ratio est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
aspernor

aspernor [Georges-1913]

a-spernor , ātus sum, ārī (ab u. sperno), ... ... Cic.: eius bonitatem non modo non aspernari ac refutare, sed etiam complecti et augere debetis, Cic.: quas illorum querimonias nolite aspernari, nolite contemnere ac neglegere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625-626.
exprobro

exprobro [Georges-1913]

ex-probro , āvī, ātum, āre (ex u. probrum), ... ... .: est gratus iocus, qui minus exprobrat, quam potest, Quint.: dulcis esse tamen debet, non exprobrans (anfahrend) sonus, Quint. 11, 3, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprobro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2598-2599.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern ... ... tanta, ut non procul abhorreat ab insania, Cic.: longe ab ista suspicione abhorrere debet, Cic.: a quo (vitae statu) mea longissime ratio voluntasque abhorret, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, ... ... u. bl. aetate, Cic., alqm aetate, Iustin.: exercitatio semper antecedere cibum debet, Cels.: nisi fortunam voluntas antecessit, Sen. – si hanc rem illa sequitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
argentum

argentum [Georges-1913]

argentum , ī, n. (ἀργής, dor. ... ... multo, Plaut.: multum enim differt in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: cum tu argento post omnia ponas, Hor. – II) argentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561-562.
impertio

impertio [Georges-1913]

im-pertio (in-partio), īvī u. iī, ītum, ... ... et plenissimā, Lucil. 739. – Passiv, quibus (doctrinis) aetas puerilis impertiri debet, in denen unterwiesen werden muß, Nep.: nullo honore impertitus = donatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
mortalis

mortalis [Georges-1913]

mortālis , e (mors), zum Tode gehörig, I) ... ... einem Redner, Quint.: Ggstz., amicitiae immortales, mortales inimicitiae esse debent, Liv. 40, 46, 12: neque me vero paenitet mortales inimicitias, sempiternas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
coniecto

coniecto [Georges-1913]

coniecto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. conicio), ... ... ., si ex eo quid sentiant coniectandum sit, Liv.: medicus ex his coniectare (debeat), quando cibus dandus sit, Cels. – δ) ohne Acc. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480-1481.
suspicor

suspicor [Georges-1913]

suspicor , ātus sum, ārī ( zu suspicio, ere), I) ... ... . Acc. u. Infin., omnes me suspicentur habere aurum domi, Plaut.: debere se suspicari Caesarem, quod exercitum in Gallia habeat, sui opprimendi causā habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
probatio

probatio [Georges-1913]

probātio , ōnis, f. (probo), I) das für tüchtig ... ... et ambignum probationibus adiuvandum est, Sen.: si dubia sunt, quae praecipis, probationes adicere debebis, Sen. – dah. als rhet. t. t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932-1933.
augurium

augurium [Georges-1913]

augurium , ī, n. (augur), die Beobachtung ... ... verissima auguria rerum futurarum! Cic.: constitui apud te auctoritatem augurii et divinationis meae; debebit habere fidem nostra praedictio, Cic.: coniugis augurio, Ov. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
peculium

peculium [Georges-1913]

pecūlium , iī, n. (v. pecus, wie auch ... ... scherzh., ein Sparpfennig = besondere (schriftl.) Zugabe, sed iam debeo epistulam includere. Sic, inquis, sine ullo ad me peculio veniet? Noli timere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
perfrico

perfrico [Georges-1913]

per-frico , fricuī, fricātum u. frictum, āre, ... ... saepius eodem die, et ante cibum et post eum, Cels.: ipse se perfricare debet, Cels.: in unctione vehementer perfricari, Cels. – crura brachiaque, Cels.: os ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
specimen

specimen [Georges-1913]

specimen , inis, n. (specio), I) das Kennzeichen ... ... Tac.: servare antiquum specimen animarum, Liv.: illud num dubitas, quin specimen naturae capi debeat ex optima quaque natura, Cic.: quom tute speculo es specimen maximum, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon