Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commercium

commercium [Georges-1913]

commercium , ī, n. (com u. merx), der ... ... cum alqo (auch bildl. cum virtute), Cic.: quodam cum fluctibus procellisque commercio debellare regem, gleichsam im Bunde mit usw., Flor. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... neque id ego dico, ut invidiosum sit in eos, quibus gloriosum etiam hoc esse debet, Cic. Cael. 21. – invidiosum est, invidiosum (esse) puto m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

cōn-senēsco , senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ... ... causā consenescit, Cic.: tumor consenuit militum, Amm.: oratio, quae ferri debet et fluere, dimetiendis pedibus ac perpendendis syllabis consenescit, Quint. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
progredior

progredior [Georges-1913]

prōgredior , gressus sum, gredī (pro u. gradior), ... ... quoad progredi potuerit feri hominis amentia, Cic.: videamus, quatenus amor in amicitia progredi debeat, Cic.: divinatio coniecturā nititur, ultra quam progredi non potest, Cic.: absurdam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973-1974.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

dīligentia , ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit ... ... Quint.: non est ista diligentia, sed avaritia, Cornif. rhet.: res familiaris conservari (debet) diligentiā et parsimoniā, Cic. – II) das Lieben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
consolatio

consolatio [Georges-1913]

cōnsōlātio , ōnis, f. (consolor), die Tröstung, ... ... consolationem, Cic.: afferre alci non mediocrem consolationem, Sulpic. in Cic. ep.: debere consolationis officium alci, Sidon.: egere od. non egere consolatione, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538-1539.
incommodus

incommodus [Georges-1913]

in-commodus , a, um, unangemessen, unbequem, ungelegen, unangenehm ... ... so daß es dir unbequem (unangenehm) wäre, Cic.: quod ipse, cui debes, incommodo tuo exacturum negat, nicht gegen deine Neigung von dir verlangen zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 161.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... 20. – quae studia (Neigungen) in his iam aetatibus nostris contractiora esse debent, sich mehr beschränken müssen, Cic. Cael. 76. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
criminosus

criminosus [Georges-1913]

crīminōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... sentire et secum facere Sullam, tamen mihi non videretur in hunc id criminosum esse debere, Cic. – II) passiv (vgl. Prob. App. 201, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763.
immortalis

immortalis [Georges-1913]

im-mortālis , e (in u. mortalis), unsterblich ... ... . außerordentlichen, Planc. in Cic. ep.: amicitiae immortales, inimicitiae mortales esse debent, Liv.: opera edere immortalia, Liv.: quae (pugna Leuctriaca) immortalis sit necesse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
reverentia

reverentia [Georges-1913]

reverentia , ae, f. (revereor), die ... ... praestare, Plin. ep.: reverentiam habere, Plin. ep.: oblivisci reverentiae, quae parentibus debetur, Quint.: legum, vor den Gesetzen, Iuven.: maxima debetur puero reverentia, Iuven.: ego reverentiae vestrae sic inserviam, ut etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375-2376.
quantillus

quantillus [Georges-1913]

quantillus , a, um (Demin. v. quantulus), I) ... ... te conducit Pseudolus? um was für ein erbärmliches Stück Geld, Plaut.: huic debet Philolaches paulum. Th. Quantillum? welche Kleinigkeit? Plaut.: sitit haec anus; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135.
infitiator

infitiator [Georges-1913]

īnfitiātor , ōris, m. (infitior), der In-Abrede-Steller = der Ableugner, Leugner, Ausflüchtemach er, ... ... ille infitiator probasset iudici ante petitam (eingeklagt) esse pecuniam, quam esset coepta deberi (als es fällig geworden), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244.
interpateo

interpateo [Georges-1913]

inter-pateo , ēre, I) dazwischen offen sein, Macr ... ... , 8, 8: senos pedes a tergo inter singulas acies in latum diximus interpatere debere, Veget. mil. 3, 15: haec fistula spiritalis ad os quoque interpatet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378-379.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
sollicitudo

sollicitudo [Georges-1913]

sollicitūdo , inis, f. (sollicitus), I) die physische ... ... inter manus habui, cui maiorem sollicitudinem praestare (eine größere ängstliche Sorgfalt widmen) deberem, Plin. ep.: tantam etiam curam (nimium est dicere sollicitudinem) praestitit, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2715-2717.
testamentum

testamentum [Georges-1913]

testāmentūm , ī, n. (testor), der letzte Wille, ... ... Nep. u. Val. Max.: per testamentum adoptari, Eutr.: etiam in testamentis debes annotasse, Plin. ep.: aperire testamentum, Quint.: captare testamenta, Hor. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087-3088.
incrementum

incrementum [Georges-1913]

incrēmentum , ī, n. (incresco), das Wachstum, ... ... an Ehren u. Würden, Steigen) fecit viam, Vell.: omnia incrementa sua sibi debere, durch seine eigene Kraft sich emporschwingen (v. Cicero), Vell.: incrementa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no. II), das ... ... est, Liv.: magna etiam longaque exspectatio est, quam frustrari adhuc et differre non debes, Plin. ep.: est igitur adventus in exspectatione, in Aussicht, Cic.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
commentatio

commentatio [Georges-1913]

commentātio , ōnis, f. (commentor), die vorbereitende Betrachtung ... ... commentatio potuit esse, Cic.: quos locos multā commentatione atque meditatione paratos atque expeditos habere debetis, Cic. – Plur., commendationes cotidianae, Cic.: accuratae et meditatae commentationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon