Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stroma

stroma [Georges-1913]

... 8182;μα), I) die Decke, Matratze, der Teppich, Capit. in Ver. ... ... – II) (weil die Decken und Teppiche mit mancherlei Figuren bunt durchwirkt zu sein pflegten) übtr., strōmata, um, n., Schriften vermischten Inhaltes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
tegile

tegile [Georges-1913]

tegīle , is, n. (tego), die Decke, Hülle, Apul. met. 9, 12, wo wahrsch. tegillo zu lesen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3037.
corium

corium [Georges-1913]

... .: huc afferam meum corium et flagra, ich will meine H. zu Markte bringen u. die Peitsche dazu, Varro: petere corium, jmdm ... ... – corio suo od. de corio suo ludere, seine eigene Haut zu Markte tragen, Mart. 3, 16, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1694-1695.
orno

orno [Georges-1913]

... consules, praetores, Cic.: fugam, sich zur Flucht anschicken, Ter. – II) prägn., ... ... domum suam, Cic.: collum, Ov.: capillos, zurechtmachen, frisieren, Ov.: alqm torque atque armillis aureis ceteroque regio cultu, ... ... floribus, Cic.: aedem frondibus, Prop.: centunculum ornatum ab acu, eine gestickte Pferdedecke, Edict. Diocl. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
lacus

lacus [Georges-1913]

lacus , ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, ... ... Eccl. – insbes., a) Grube zur Aufbewahrung der Hülfenfrüchte, Colum. 1, 6, 14. – b) Kalkgrube, Kalkloch zum Wässern des Kalkes, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

... ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 ... ... Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in ... ... , Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
cortex

cortex [Georges-1913]

... , der Kork, gebraucht zu Stöpseln, Cato, Hor. u.a.: wegen seiner Leichtigkeit zum Schwimmen, Liv.: dah. sprichw., nare sine cortice, ... ... – II) übtr., die Hülle, Decke, corporeus, Varro sat. Men. 547. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
tego

tego [Georges-1913]

... τέγη, Dach, Haus, ahd. decchin, Decke), I) decken, bedecken, A) im allg.: ... ... inceptum, hatte den Blicken entzogen, Liv.: supplicia tegere, seine Wunden zu verhehlen suchen, Verg. – b) übtr., ... ... latus alci u. latus alcis, jmdm. zur Seite gehen, Hor. sat. 2, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3037-3038.
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

... Teppich, bald als Bettvorhang, bald als Bettdecke, -überzug, Pacuv. tr. 46. Varro sat. Men. 434 ... ... Liv.: a rigida septentrionis plaga usque ad fervores Atlantici oceani, Hieron. – zuw. v. den Bewohnern, plaga (Kanton, Bezirk) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
tergum

tergum [Georges-1913]

tergum , ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, Fell, Leder, bes. die Rückenhaut der ... ... Ov.: des Meeres, Lucan. – 3) die Bedeckung, Decke, der Überzug, clipei, Verg. Aen. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072-3073.
plagula

plagula [Georges-1913]

... ein Bogen, deren mehrere (bis zu 20) zusammengefügt einen scapus (etwa ein Buch Papier) bildeten, ... ... ) ein Teppich, bald als Bettdecke, Afran. com. 415. Varro de vit. P. R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727-1728.
condo

condo [Georges-1913]

... didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, ... ... Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia ... ... u. Abl. u. m. bl. Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
aperio

aperio [Georges-1913]

... ) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw ... ... Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ... ... ) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
Babylon

Babylon [Georges-1913]

... Meerbusen, Ursitz der Astronomie u. Astrologie u. der Kunst, kostbare Stoffe zu weben, das j. Irak Arabi, im weitern Sinne auch = ... ... .: captivitas, Eccl.: subst. babylōnicum, ī, n., eine babylonische Decke, ein Teppich, P. Syr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
gausapa

gausapa [Georges-1913]

gausapa , ae, f. u. gausape ... ... Fries (hingegen amphimallum, der auf beiden Seiten zottige), teils zur Bekleidung, Frieskleid, teils zu Decken (auf den Tisch usw.), Friesdecke, gausapa, Petron. 28, 4: gausape, Lucil. 568. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gausapa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
sabanum

sabanum [Georges-1913]

... . 239 (sav.). Pelagon. veterin. 17 (269 Ihm): als Handtuch zum Abtrocknen u. Abreiben, Veget. mul. 5, 46, 11: als Decke zum Einhüllen des Körpers, um nach einem Dampfbade in Schweiß zu kommen, Marc. Emp. 26: als Gewand, lineum sabanum auro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

... , 13, 8. – u. so zu Umtrieben aller Art (bes. zu Wahlumtrieben) geworbene Bürger u. Nichtbürger in gewisse Klassen ... ... . dazu Weißenb.); vgl. Paul. ex Fest. 7, 6: dann zus. patres conscripti, beigeordnete Väter, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon