Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deglut(t)io

deglut(t)io [Georges-1913]

dē-glut(t)io , īvī, īre, hinabschlucken, hinabschlingen, verschlingen, hunc ... ... ad nat. 2, 12: alqm, v. einem Fische, Vulg. Ion. 2, 1. Alcim. Avit. 4, 364; v. der Erde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deglut(t)io«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992-1993.
T

T [Georges-1913]

T. T , t , der neunzehnte Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem ... ... aus λίτρα: ferner t mit p, zB. pavus od. pavo aus ταώς, studium aus σπουδή: t mit c, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »T«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999.
Io [2]

Io [2] [Georges-1913]

2. Īo , ūs, u. Īo (Īon), ōnis, f. ... ... fab. 145. – Nom. Io, Prop. 2, 28, 17: Ion, Ov. am. 2, ... ... Io, Ov. art. am. 1, 323: Ionem, Serv. Verg. georg. 3, 153 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Io [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437-438.
io [1]

io [1] [Georges-1913]

1. ! Interi. (ἰώ, ἰού), ein Ausruf der Freude = juchhe! Verg. u. Ov.: io triumphe! Hor.: io Saturanlia! heisa, juchheia! dudeldumdei! Petron. 58, 2. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »io [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
Ios

Ios [Georges-1913]

Ios u. - us , ī, f. (Ἴος), kleine Insel der Sporaden im Ägäischen Meere, jetzt Nio, Mela 2, 7, 11 (2. § 111). – deren Einw. Iētae , ārum, m. (Ἰη&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
ion [1]

ion [1] [Georges-1913]

1. ion , iī, n. (ἴον), I) das blaue Veilchen, Plin. 21, 64: Plur., Plin. 21, 27. – II) meton., ein uns unbekannter Edelstein von veilchenblauer Farbe, der Veilchenstein, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ion [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
Ion [2]

Ion [2] [Georges-1913]

2. Īon , ōnis, f., s. 2. Īo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ion [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
Ion [3]

Ion [3] [Georges-1913]

3. Iōn , s. Iōnes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ion [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
Iope

Iope [Georges-1913]

Iopē (Ioppē), ēs, f. (Ἰόπη), Stadt ... ... Ios. 19, 46 u. ö. – Dav. A) Iopicus , a, um, jopisch, Plin. 5, 70. – B) Ioppītae , ārum, m., die Einw. von Joppe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
iota

iota [Georges-1913]

iōta , n. indecl. (ἰῶτα), das Jota, ... ... 4. Fulg. de contin. Verg. p. 143 M. – Nbf. iōta, ae, f., Auson. edyll. 12. de litt. monosyll. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
Iole

Iole [Georges-1913]

Iolē , ēs, f. (Ἰόλη), Tochter des Eurytus, des Königs zu Öchalia, die Herkules entführte u. mit der sich sein Sohn Hyllus nach des Vaters Tode vermählte, Ov. met. 9, 140 sqq. Hyg. fab. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 440-441.
Iova

Iova [Georges-1913]

Iova , ae, f. (Iovis), Jupiters Tochter, ungebr. nach Varro LL. 9, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iova«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
ioco

ioco [Georges-1913]

ioco , āre, s. iocor a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ioco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438.
iocus

iocus [Georges-1913]

... tua plena facetiarum de haeresi Vestoriana, Cic.: iocos agitare, Ov.: ioca atque seria agere, mit jmd ... ... spöttisch, Liv.: per ludum et iocum, Cic.: extra iocum, Cic., od. remoto ioco, ... ... eine Spielerei, Kleinigkeit, ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, sei nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439-440.
iocor

iocor [Georges-1913]

... , Cic.: de re severissima tecum, ut soleo, iocor, Cic.: iocari (scherzend anspielen) in valetudinem oculorum ... ... , wie er will, Cic.: iocari me putas? Cic.: Diocletiane, iocari noli! Vopisc.: scurriliter ... ... Cic.: hilari animo esse et prompto ad iocandum, Cic.: deos ipsos iocandi causā induxit Epicurus, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
Iones

Iones [Georges-1913]

... Tänze, Hor.: capituli, Vitr. – Adv. Iōnicē , ionisch, Gell. – D) ... ... dah. bei lat. Dicht. immer Īŏnius gemessen), ionisch, Plin. – mare Ionium ... ... u.a. – b) Iōniī , iōrum, m., die Jonier, Iustin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
Iovis

Iovis [Georges-1913]

Iovis , is, m. (eig. Diovis, s. ... ... u. 1, 6, 1. Iovis Ammon, Ampel. 2, 1: Iovis Stygius, Corp. inscr. Lat. ... ... victor argenteus, Corp. inscr. Lat. 8, 6981: tres Ioves, Arnob. 4, 14. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
Ionas

Ionas [Georges-1913]

Iōnās , ae, m. (Ἴωνας), der jüdische Prophet ... ... Sidon. carm. 16, 26. Iuvenc. 3, 360. – Dav. Iōnaeus , a, um (Ἰωναιος), jonäisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ionas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
iocur

iocur [Georges-1913]

iocur , s. iecur /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
Iolcos

Iolcos [Georges-1913]

Iōlcos u. Iōlcus , ī, f. (Ἰωλκ ... ... Prop. u. Ov. – B) Iōlcī , ōrum, m., Ἰωλκοί), die Einw. von Iolkus, die Iolker, Serv. Verg. ecl. 4, 34. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iolcos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 440.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon