Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
medicamen

medicamen [Georges-1913]

medicāmen , inis, n. (medicor), wie das griech. ... ... a. – von Abtreibungsmitteln, tantum medicamina possunt, Iuven. – 2) Zaubermittel, -trank, Ov ... ... Schönen od. Verbessern eines Naturprodukts, optimus caseus est, qui exiguum medicaminis habet, Lab, Colum.: m. vitiosum, Würze, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
medicamentum

medicamentum [Georges-1913]

... od. salubre, Liv.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: medicamentum componere, Plin.: medicamentum bibere, Curt., haurire, ... ... Giftmittel, Gifttrank, Gift, coquere medicamenta, Gifttränke, Liv.: medicamento sagittas tingere, Plin.: epoto medicamento, Liv. – v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
praedicamentum

praedicamentum [Georges-1913]

praedicāmentum , ī, n. (1. praedico), I) die im voraus erfolgende Hinweisung auf etw., praedicamenta venturi unius verissimi iudicii, Augustin. c. Faust. 20, 18; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
medicamentosus

medicamentosus [Georges-1913]

medicāmentōsus , a, um (medicamentum), Arzneikräfte habend, heilkräftig, aqua, Vitr. 8, 3, 4 (bei Cato r. r. 157, 2 zw.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
medicamentarius

medicamentarius [Georges-1913]

medicāmentārius , a, um (medicamentum), I) zur Arznei gehörig, ... ... ) insbes., zum Gift-, zu Giftgetränken gehörig, subst., medicāmentārius, iī, m., der Giftmischer, medicāmentāria, ae, f., die Giftmischerin, Cod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840-841.
discoriatorium medicamentum

discoriatorium medicamentum [Georges-1913]

discoriātōrium medicāmentum , quod Graeci εκδόριον vocant, ein Mittel, die Haut wegzubeizen, Cass. Fel. 13. p. 20, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discoriatorium medicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
traumaticus

traumaticus [Georges-1913]

traumaticus , a, um (τραυ ... ... ;ατικός), zur Heilung von Wunden geeignet, medicamentum, Wundarznei, Veget. mul. 6, 19: medicamen, Pelagon. veterin. 25 (342 Ihm). – subst., traumaticum, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traumaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3201.
dica

dica [Georges-1913]

... , griech. gerichtl. t. t., alci dicam scribere, förmlich (schriftlich) verklagen, Cic.: alci dicam impingere, einen Prozeß an den Hals werfen, in einen Prozeß verwickeln, Ter.: dicam sortiri, die Richter für einen Prozeß durchs Los bestimmen, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
rubor

rubor [Georges-1913]

rubor , ōris, m. (rubeo), die Röte, ... ... Rot, I) als Färbestoff: a) rote Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
altor

altor [Georges-1913]

altor , ōris, m. (alo), der Ernährer, Pflegevater, Erhalter, omnium rerum seminator et sator et parens, ut ita dicam, atque educator et altor est mundus, Cic.: Iovis altores Curetes fuisse, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... im allg.: 1) eig.: a) übh.: ut res prope dicam manu temptari possit, Cornif. rhet.: pectora manibus, Ov.: pullos, befühlen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

ferveo , ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) ... ... fervens, Cic.: ius fervens, Cic.: fons mediā nocte fervet, Mela: validum posito medicamen aëno fervet, Ov. – 2) glühen, siedend heiß sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
candor

candor [Georges-1913]

candor , ōris, m. (candeo), I) das blendende Weiß, A) als Farbstoff = weiße Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 955-956.
triens

triens [Georges-1913]

triēns , entis, m. (tres), I) der dritte ... ... ) im allg.: cum sciemus, quantum quasi sit in trientis triente, Cic.: medicaminis, Colum.: ut triens ex hemina supersit, Plin.: annus triente fraudatus, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3217.
sessio

sessio [Georges-1913]

sessio , ōnis, f. (sedeo), I) das Sitzen ... ... .: status, incessio, sessio, Cic.: statio significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin.: medicamentum sessionis deambulatio est, Augustin.: sessiones quaedam contra naturam sunt, gewisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638-2639.
inungo

inungo [Georges-1913]

in-ungo (in-unguo), ūnxī, ūnctum, ere, I) ... ... , quater quinquiesve, Scrib. Larg.: oculos, Varro u. Hor.: oculos medicamentis, melle, Cels.: oculos collyrio, Scrib. Larg. u. Vulg.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
noveni

noveni [Georges-1913]

novēnī , ōrum (novem), je neun, terga novena boum ... ... , 171: virgines ter novenae, Liv. 27, 37, 7: vis novies denos dicam deciesne novenos isse dies? Auson. epist. 5, 7. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noveni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1198-1199.
negito

negito [Georges-1913]

negito , āvī, āre (Intens. v. nego), beharrlich ... ... Hor.: m. folg. Acc. u. Infin., ne fieri negites quae dicam posse, Lucr. 4, 910 (913): negitare adeo me natum suum, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1129-1130.
redamo

redamo [Georges-1913]

red-amo , āre, wiederlieben, Gegenliebe hegen, Nachbildung von ἀντιφιλειν, qui vel amare vel, ut ita dicam, redamare possit, Cic. de amic. 49. – Außerdem erst bei Spät ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2243-2244.
uniter

uniter [Georges-1913]

ūniter , Adv. (unus; vgl. Charis. 222, 26), ... ... u.a.: cedere, Schol. Iuven. 3, 298. – Superl., ut ita dicam unissime quantum potest adhaerens tibi, so innig als möglich, Sever. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon