Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pereleganter

pereleganter [Georges-1913]

perēleganter , Adv. (perelegans), mit großer Wahl im Ausdruck, dicere, Cic. Brut. 197.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereleganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
celeriuscule

celeriuscule [Georges-1913]

celeriusculē , Adv. (celeriusculus), ein wenig rascher, dicere, Cornif. rhet 3, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeriuscule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
inconsiderate

inconsiderate [Georges-1913]

incōnsīderātē , Adv. (inconsideratus), unüberlegt, unbesonnen, tractare alqd ... ... , 103: inc. loqui, Gell. 17, 1, 1: ista tam inc. dicere, Cic. Tusc. 1, 12: libri inc. scripti, ibid. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsiderate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
circumscripte

circumscripte [Georges-1913]

circumscrīptē , Adv. (circumscriptus), I) scharf umgrenzt, complecti ... ... in der Rhetor. = periodisch, circumscripte numeroseque (u. rhythmisch) dicere, Cic. or. 221. – II) summarisch, c. et breviter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscripte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
miserabiliter

miserabiliter [Georges-1913]

miserābiliter , Adv. (miserabilis), I) kläglich, jämmerlich, auf ... ... Sen.: laudare, eine auf Erregung des Mitleids berechnete Leichenrede halten, Cic.: miserabilius dicere, Sen. – II) kläglich = klagend, jammernd, epistula m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
admirabiliter

admirabiliter [Georges-1913]

admīrābiliter , Adv. (admirabilis), bewundernswürdig, wunderbar (im guten u. üblen Sinne), laudari, Cic.: nos Asia accepit, Cic. - dah. = παραδόξως, befremdend, seltsam, paradox, dicere, Cic. Tusc. 4, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
significanter

significanter [Georges-1913]

sīgnificanter , Adv. (significans), vernehmlich, deutlich, anschaulich, verständlich, dicere, Quint.: acrius, apertius, significantius dignitatem alcis defendere, Cic.: significantissime, Ps. Quint. decl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2660.
persuasibiliter

persuasibiliter [Georges-1913]

persuāsibiliter , Adv. (persuasibilis), überzeugend, dicere, Quint. 2, 15, 14 u. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
gratia

gratia [Georges-1913]

... .: gratias dicere, Apul. (ut pro eo honore vobis multas gratias dicerem, Apul. flor. 16 = 22, 15 Kr.): gratias agere, ... ... constet amor, Ov.: reges Parthos non potest quisquam salutare sine munere; tibi valedicere non licet gratis, Sen. – / Bei den szenischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
concilium

concilium [Georges-1913]

... Liv.: constituere diem concilio, Caes.: indicere concilium, Liv.: c. totius Galliae indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam ... ... concilium advocare legemque ferre, Cic.: plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum ... ... im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

... colerent homines, Varro: fuit, cum arbitrarer, Cic.: saepe audivi, cum diceret, Cic. – 2) eines kausalen Zusammenhangs, wenn, ... ... aquae vim vehat ingentem, non tamen navium patiens est, Liv.: cum rho dicere nequiret, exercitatione fecisse, ut etc., Cic.: Socratis ingenium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... quibus etc., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es ... ... ihn verteidigen (Ggstz. contra scriptum dicere), Cic. – qui ante me dixerunt, die Vorredner, ... ... der Redner nach mir, Cic. – m. Dat. (vor), dicere populo, Sen. contr. 7. praef ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
dies

dies [Georges-1913]

... emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, ... ... dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
absum

absum [Georges-1913]

... nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite ... ... Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
disco

disco [Georges-1913]

... dicere didici (habe gelernt, bin gewohnt), Plaut.: ferae hominem didicere (gewöhnten sich) pati, Lucan.: qui mori didicit, servire dediscit, ... ... 4, 42. – m. Acc. u. Infin., bene qui didicere (wahrnahmen) deos securum agere aevom, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
cupio

cupio [Georges-1913]

... pecuniam tribuit. Cupio videre qui id audeat dicere, Cic. – δ) m. Acc. u. Infin. ( ... ... ad Masinissam reverti? cum effusis gaudio lacrimis cupere vero ( verst. reverti) diceret, tum etc., Liv.: ex Livia nihil liberorum tulit, cum maxime cuperet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
albus

albus [Georges-1913]

... Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. ... ... ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... ., c. acutissime, Cic.: callide, Nep.: stulte (Ggstz. stulte dicere), Quint.: si vere cogitare volumus (als Parenthese), die Sache richtig ... ... 8, 6 (24), 3: si qua aut cogitarentur gravius adversus se aut dicerentur, Suet. Caes. 75, 4. – v. personif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
contio

contio [Georges-1913]

... von A., Liv. – alqd in contione dicere, Cic.: litteras in contione recitare, Cic.: vel in contione legi posse ... ... Heräus Tac. hist. 4, 24, 16), zB. pro contione dicere, Auct. b. Afr.: so auch pro contione suadere ... ... principum civitatis celeberrimae et gratissimae contiones fuerunt, Cic.: dicere contra contionem Metelli, Quint. – u. (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon