Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diurnarius

diurnarius [Georges-1913]

diurnārius , iī, m. (diurna, ōrum, n., verst. acta), der Journalist, Cod. Theod. 8, 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diurnarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242.
computo

computo [Georges-1913]

com-puto , āvī, ātum, āre, zusammenrechnen, ausrechnen, berechnen ... ... mensuram fluminum, Plin.: maritorum suorum annos, Sen.: annos, quibus viximus, Quint.: diurna tantum tempora, Quint.: pluviales dies et feriarum, quibus non aratur, dies XL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374-1375.
diurnus

diurnus [Georges-1913]

... 2 commentarii diurni gen.). – b) diurna, ōrum, n., α) (sc. acta populi), s. ... ... nocturnus), vestimentum (Ggstz. nocturnum), Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242-2243.
nocturnus

nocturnus [Georges-1913]

... grassator, nächtlicher Wegelagerer, Gell.: cubicula diurna nocturnaque, Plin. ep.: insigne, Nachtsignal, Liv.: Bacchus, bei ... ... consilia, Sall.: colloquia, Tac.: seditio, Cic.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: nocturno tempore, nächtlicherweile, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176-1177.
aggressio

aggressio [Georges-1913]

aggressio (adgressio), ōnis, f. (aggredior), I) der ... ... ferinae, Apul. met. 8, 16: violentissimae, Augustin. ep. 108, 18: diurnae atque nocturnae, Possid. vit. Augustin. 10. – II) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
commutatio

commutatio [Georges-1913]

commūtātio , ōnis, f. (commuto), I) die Umwandlung ... ... Wechsel, a) übh., in der Natur, annuae commutationes et diurnae nocturnaeque vicissitudines, Cic.: vicissitudines dierum ac noctium commutationesque temporum quadripertitae, Cic.: tempestatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330.
ago

ago [Georges-1913]

... Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, ... ... ) im allg.: solis, Cic.: lux aestiva, das Sommerlicht, Verg.: diurna, das Tageslicht, Lucr. 6, 848: brumalis, Winterlicht, Winterzeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... (von der Schlange), Verg. – vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, legt Tag und Nacht nicht aus den Händen (= lest fleißig), Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
noceo

noceo [Georges-1913]

noceo , cuī, citum, ēre (verwandt mit neco), I) ... ... quam metui, ne quid Libyae tibi regna nocerent! Verg. Aen. 6, 694: diurnae nocturnaeque vicissitudines nulli naturae umquam mutatae quicquam nocuerunt, Cic. de inv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
contio

contio [Georges-1913]

cōntio , ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. ... ... Stehenden (Ggstz. qui proximi tribunali steterant), Liv. u. Suet. – diurna (Ggstz. c. nocturna), Liv.: legitima, Cic., od. legitime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
statio

statio [Georges-1913]

statio , ōnis, f. (sto), I) das Stehen ... ... per medias hostium stationes egredi, Liv.: fore, ut minus intentae in custodiam urbis diurnae stationes ac nocturnae vigiliae essent, Liv. – β) der Standort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

... allg.: a) im guten Sinne, diurna, Tagelohn, Hor. u. Edict. Diocl.: operae, Cic.: ... ... mercede inopiam tolerare, Sall.: conducere alqm mercede, Cic. u. Nep., diurnā mercede, Hor.: tanti operis mercedem negare, Ov.: mercedem solvere, Iuven.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
stella [1]

stella [1] [Georges-1913]

1. stēlla , ae, f. (= sterula, wie puella ... ... Sen.: stellae inerrantes (Firsterne), Ggstz. vagae (Planeten), Cic.: st. diurna, der den Tag bringende Stern, der Morgenstern, Plaut.: st. comans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792-2793.
confio

confio [Georges-1913]

cōn-fīo , fierī, als passive Nbf. zu conficio, I ... ... per quos ea (consolatio) confieri debet, Sulpic. in Cic. ep.: ut diurna acta confierent, Suet.: in quo maleficia cuncta confierent, Arnob. 2, 43. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1449.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... , Caecil. com. fr.: u. homo mercede conductus, Curt.): alqm mercede diurnā, Hor.: alqm nummo, Plaut.: pictorem magno pretio, Cic.: saga pretio conducta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
potatio

potatio [Georges-1913]

pōtātio , ōnis, f. (poto; vgl. Varro LL. ... ... potationem, Vulg. Esther 1, 10. – Plur., Plaut. Stich. 211: diurnae potationes, Apul. met. 8, 1: convivia et potationes, *Treb. Poll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
captura

captura [Georges-1913]

captūra , ae, f. (capio), I) der Fang ... ... Max. 6, 9, 8), prostitutarum, Suet.: inhonesti lucri, Val. Max.: diurnas capturas exigere, Val. Max.: manus, quae dis datura erat sacra, capturas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... amplissimum, Plin. ep.: clausum, Quint.: in absida curvatum, Plin. ep.: cubicula diurna nocturnaque, Plin.: c. dormitorium, Plin. ep.; od. umschr. cubiculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
scriptura

scriptura [Georges-1913]

scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; dah ... ... Dichtung) evanesceret, Ter.: postquam poëta sensit scripturam suam ab iniquis observari, Ter.: diurna actorum scr., Nipperd. Tac. ann. 3, 3: disciplinarum (Etruscarum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon