Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compono

compono [Georges-1913]

... in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. ... ... dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

... . personif. Winter), Hor.: diligentia comparat divitias, neglegentia corrumpit animum, Cornif. rhet.: c. discipulum, Cic. – ... ... bestellte Händel), quam hodie inter nos fuit, Ter.: o iura praeclara atque divinitus a nostris maioribus iam inde a principio Romani nominis comparata! Cic. Balb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... ? irgendeiner, aliquis unus pluresve divitiores, Cic.: unum aliquem diem, irgend einen beliebigen Tag, Cic. ... ... Adii. qualit., aliquis imbecillior, einer, der schwächer ist, Cic.: aliquid divinum, etwas, was göttlich ist, Cic.: in quo est aliquid extremum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
affecto

affecto [Georges-1913]

... m. dopp. Acc., sunt qui se divites affectant, sich für reich ausgeben, Augustin. serm. 36, 1 ... ... 7. – m. Acc. u. Infin., homo, qui se divitem videri affectat, sich so stellt, daß er reich erscheint, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
aversio

aversio [Georges-1913]

āversio , ōnis, f. (averto), I) das ... ... Ierem. 2, 21. – m. ab u. Abl., a divina religione od. a cultu divinae religionis (Ggstz. ad unum verum sanctumque deum conversio), Augustin. de civ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759-760.
contineo

contineo [Georges-1913]

... Caes.: exercitum (Ggstz. in civitates dividere), Liv. 28, 2, 16 (versch. v. unten no. ... ... für sich behalten, verschwiegen halten (Ggstz. proferre), quae vera audivi taceo atque contineo optime, Ter.: petimus ab Antonio, ut ea, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
concipio

concipio [Georges-1913]

... conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum ... ... wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
conficio

conficio [Georges-1913]

... et consumptus cibus, Cic.: spiritu omnia cocta et confecta in reliquum corpus dividuntur, Cic. – v. dem verdauenden Geschöpfe, omnia dentibus frangentes protinusque ... ... non aliquando conficiat et consumat vetustas, Cic.: quae vetustas est, quae rem divinam conficere possit, Cic. 2) durch Erlegung od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die ... ... (sterben), Vell.: alqm ex custodia dimittere, Liv.: Romanos in custodiam civitatium dividere, Liv.: oppidanorum turbam per finitimos populos in custodiam dividere, Liv.: multitudo in custodias divisa, Liv.: alqm Albam in custodiam (freie H.) ducere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
circulus

circulus [Georges-1913]

... α) der Kreis, caelum dividitur in circulos quinque, qui per mundi cardines eunt; est septentrionalis, est ... ... Sen.: caelum ab aequinoctiali circulo ad solstitialem et hinc ad septentrionalem divisum, Varr. LL.: meridianus circulus, qui horizonta rectis lineis secat, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

decem-vir , ī, m., gew. im ... ... des Zentumviralgerichts, Suet. Aug. 36. – IV) decem viri agris metiendis dividendisque (od. in einem einzelnen Falle agro metiendo dividendoque), eine urspr. aus drei, dann aus fünf, zuletzt aus zehn Mitgliedern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
bipartio

bipartio [Georges-1913]

... zwei Teile geteilt, zwiefach, doppelt, divisio, Varr. LL.: ex altero genere, quod erat bipartitum, Cic.: bipertiti ... ... Teilen (Abteilungen, Heerhaufen ), doppelt, zweifach, distribuere, Cic.: dividere, Vitr.: inferre signa, Caes.: collocare insidias b. in silvis, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
affluens

affluens [Georges-1913]

affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. ... ... absol., ornatum illud suave et affluens, Cic. or. 79 Fr.: amicitia divitior et affluentior (die mehr gibt als empfängt), Cic. de amic. 58: affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38: bonorum omnium affluentissimus largitor, Augustin. conf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
constituo

constituo [Georges-1913]

... in agris publicis, Cic.: si Campanus ager dividatur, exturbari et expelli plebem ex agris, non constitui et collocari, eingewiesen ... ... Cic.: praefectos, Caes.: unum aliquem lectorem, Quint.: princeps (Fürst) divinitus constitutus, Plin. pan. – reges in civitate, Cic.: alqm sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

... milia familiarum conscriberet, quae in eas colonias dividerentur, Liv. 37, 46, 10. B) aufzeichnen, ... ... Balbus ad me cum Oppio conscripsit, Cic. ep.: de quibus (viris) audivi et legi et ipse conscripsi, Cic.: c. de ratione dicendi, Cornif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
artificiosus

artificiosus [Georges-1913]

... artificiosae (Ggstz. res naturā comparatae), Cornif. rhet.: artificiosum opus divinumque, Cic.: de re artificiosa loqui, ut mathematici, Cic.: artificiosis rebus ... ... sunt duae memoriae: una naturalis, altera artificiosa, Cornif. rhet.: ea genera divinandi non naturalia, sed artificiosa dicuntur, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
D [1]

D [1] [Georges-1913]

D. 1. D , d , vierter Buchstabe des ... ... dominus noster: u. DD. NN. = domini nostri: DD. = domus divina (das Kaiserhaus). – bei Briefdaten D = dabam (unser »gegeben«), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »D [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
de

de [Georges-1913]

... od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem ... ... zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ... ... . – β) v. Pers., werden, de scurra multo facilius divitem quam patrem familias fieri posse, Cic. Quinct. 55: nunc eo decĭdit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon