Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
isodomos

isodomos [Georges-1913]

īsodomos , on (ἰσόδομος), gleich gebaut (Ggstz. pseudisodomos), genus is., die Bauart, wo jede obere Reihe von Steinen die Fugen der unteren deckt, der Ebenbau, Vitr. 2, 8, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isodomos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
pseudisodomos

pseudisodomos [Georges-1913]

pseudisodomos , ī (ψευδισόδομος), nicht gleichmäßig gebaut (Ggstz. isodomus), genus structurae, der falsche Ebenbau, Vitr. 2, 8, 6. Plin. 36, 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudisodomos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
solo [1]

solo [1] [Georges-1913]

1. sōlo , āvī, ātum, āre (solus), einsam-, öde machen, domos, Stat. Theb. 5, 149: populis urbes, ibid. 4, 36: solata puppis, Val. Flacc. 3, 41: solatae peste domus, Sen. Oedip. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
scando

scando [Georges-1913]

scando , scandī, scānsum, ere (altind. skándati, schnellt, ... ... . steigen, a) eig.: scand. in aggerem, Liv.: in domos superas, Ov.: in sublime (v. Wasser), Plin.: poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
inviso

inviso [Georges-1913]

in-vīso , vīsī, vīsum, ere, I) hingehend nach etwas ... ... Acc., domum nostram (nach meinem Hause, Hausbaue) quoad poteris invisis, Cic.: domos ac res suas, Liv.: nostrarum (uxorum) ingenia, Liv.: res rusticas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
scrutor

scrutor [Georges-1913]

scrūtor , ātus sum, āri (scruta), I) umwühlend durchsuchen, durchstöbern, durchwühlen, 1) eig.: domos, naves, Cic.: Alpes, Cic.: mare, Tac.: abdita loca, Sall.: calles, Curt.: gladio ignem, mit dem Schw. ins Feuer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548-2549.
perfuro

perfuro [Georges-1913]

per-furo , ere, I) intr. fort und fort wüten, Lucr., Verg. u. spät. Dichter. – II) tr. durchwüten, durchrasen, domos, Stat. Theb. 4, 389.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595.
exinanio

exinanio [Georges-1913]

ex-inānio , īvī, ītum, īre, ausleeren, ausladen, ... ... ) übtr.: 1) im allg., ausplündern, berauben, entblößen, domos, Cic.: arationes et agros vectigales, Cic.: regionem frumento, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exinanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2561-2562.
strepito

strepito [Georges-1913]

strepito , āre (Intens. v. strepo), wild ... ... : corvi inter se foliis strepitant, Verg. georg. 1, 413: incerti clauduntque domos strepitantque per urbem, Auct. consol. ad Liv. 183. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819.
concremo

concremo [Georges-1913]

con-cremo , āvī, ātum, āre, niederbrennen, durch Brand ... ... comburere), omnia tecta, Liv.: urbes, Sen. ep.: commentarios, epistulas, Suet.: domos super se ipsos, Liv.: arma hostilia subdito igne, Liv.: eos vivos igni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
praenato

praenato [Georges-1913]

prae-nato , āre, I) vorschwimmen, voranschwimmen, Plin. 9, 186. Stat. silv. 3, 2, 36. – ... ... praenatante pisciculo, Plin. 9, 146. – übtr., vorbeifließen, amnis domos praenatat, Verg. Aen. 6, 705.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
suffundo [1]

suffundo [1] [Georges-1913]

1. suffundo , (āvī), ātum, āre (sub u. fundo, āre), untergründen = unterbauen, domos paululum modo lapidibus, Varro sat. Men. 524.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
depeculor

depeculor [Georges-1913]

dē-pecūlor , ātus sum, ārī (de und peculium; ... ... einen Raub od. einen Unterschleif begehen, civitates, regna, domos omnium, Cornif. rhet.: fana, Cic.: alqm omni argento spoliare atque d., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054-2055.
condecoro

condecoro [Georges-1913]

con-decoro , āvī, ātum, āre, sorgfältig zieren, -schmücken ... ... Plaut.: ludos scaenicos, Ter.: loca picturis, Auct. epigr. b. Plin.: domos totas (v. der Tugend), Sen.: genus pinnis condecoratum, Enn. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418.
furaciter

furaciter [Georges-1913]

fūrāciter , Adv. (furax), diebisch, omnium domos furacissime scrutari, Cic. Vatin. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
exaedifico

exaedifico [Georges-1913]

ex-aedifico , āv, ātum, āre, I) aufbauen, erbauen ... ... Caes.: urbem, Curt.: Capitolium, Cic.: regiam, Liv.: mundum, Cic. – domos atque villas in urbium modum, Sall.: alci domum, Vopisc.: turrem, Vopisc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
perbacchor

perbacchor [Georges-1913]

per-bacchor , ātus sum, ārī, durchschwärmen, multos dies, Cic. Phil. 2, 104: annum suum in re publica, Ps. Cic. decl. in Sall. 3, 10: übtr., perbacchata domos incendia, Claud. b. Get. 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos fines, Caes.: sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... in bezug auf den Charakter, wir die Stirn, quo tandem ore domos quasi in captivo habitu reversuros? Curt. 6, 6 (21), 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
et

et [Georges-1913]

et , Coni. (aus ετι, noch dazu), I) ... ... in utramque partem, Cic.: formam aedificiorum novam excogitavit, et ut ante insulas ac domos porticus essent, Suet. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon