Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Adon

Adon [Georges-1913]

Adōn , s. Adōnis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
aedon

aedon [Georges-1913]

aēdōn , onis, Akk. ona, f. (ἀη ... ... (als nom. pr. Aēdōn, die in eine Nachtigall verwandelte Tochter des Pandareus), Petr. ... ... , 61. Anthol. Lat. 199, 54 R. – Dav. aēdonius , a, um (ἀηδ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Dodona

Dodona [Georges-1913]

... . 3, 441 (wo Genet. Dodonēs): Abl. Dodonē, Plin. 2, 228 u ... ... tinnitus aheni, Auson. – B) Dōdōnigena , ae, m. (Dodona u. gigno), ein ... ... ), Ov. – D) (poet. Nbf. zu Dodonaeus) Dōdōnius , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dodona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271-2272.
Adonis

Adonis [Georges-1913]

Adōnis , nidis, Dat. nidi, Akk. nidem ... ... verwandelt, die den Namen Adonium führte, und jährlich an seinem Sterbetage von ihr beklagt; Sinnbild der ... ... , 15, bes. Macr. sat. 1, 21 (nach dem Adon bei den Phöniziern u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
Adonis [2]

Adonis [2] [Georges-1913]

Adōnis , Verg. ecl. 10, 18. Ov. met. ... ... 2, 128: Genet. Adonidis, Prisc. 6, 67: Dat. Adonidi, Cic. de nat. ... ... . Mythogr. Lat. 1, 200 u.a.: Genet. Adonis, Plin. 19, 49. Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
Amydon

Amydon [Georges-1913]

Amydōn , ōnis, f. (Ἀμυδών), Ort am Axius im mazedonischen Päonien, Iuven. 3, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amydon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. ... ... pecunias creditas debitoribus, Cic.: cum aliis adimuntur, aliis condonantur pecuniae, Cic.: archaist. m. dopp. Acc., id argentum me ... ... (malam rem) debes, te condono; tibi habe, numquam abs te petam, Plaut. Bacch. 1143. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
Cydonea

Cydonea [Georges-1913]

Cydōnēa (Cydōnīa), ae, f. (Κυδ&# ... ... ;ι), die Einw. von Cydonia, die Cydoniaten, Liv. – C) Cydōnītēs , ae, m. (&# ... ... specula, Verg. – bes. mala Cydonia od. bl. cydonia, Quitten, Quittenäpfel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cydonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1862.
Calydon

Calydon [Georges-1913]

... in. – Dav.: A) Calydōnēus , a, um, kalydonisch, rupes, Manil. 5, ... ... . idas, die Kalydonierinnen, Stat. – C) Calydōnius , a, um (&# ... ... Daunia), Ov. – subst., Calydōniae, ārum, f., Kalydonierinnen, Sen. poët.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calydon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) ... ... Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das Adonisfest, im Juni ... ... , 15. – Nbf. Adōnīus , a, um, adonisch, versus, ein Vers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
Donatus

Donatus [Georges-1913]

... .-Dav. a) Dōnātista , ae, m., ein Anhänger des Donatus, ein Donatist, Augustin. epist. 134, 2 u ... ... Dōnātiānī , ōrum, m., die Anhänger des Donatus, die Donatianer, Hieron. de vir. ill. 110. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Donatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
donatio

donatio [Georges-1913]

dōnātio , ōnis, f. (dono), die Schenkung, u. konkr. (= δωρεά, Gloss.) die Gabe, das Geschenk, bes. das Ehrengeschenk, Cic., Liv. u.a. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
donator

donator [Georges-1913]

dōnātor , ōris, m. (dono), I) der Schenker, Sen. Phaedr. (Hipp.) 1226. Ulp. dig. 39, 5, 18 u.a. ICt. Symm. epist. 10, 48. – II) übtr., der Vergeber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
Corydon

Corydon [Georges-1913]

Corydōn , ōnis, m. (Κορύδων), Name eines sangeskundigen Hirten, Verg. ecl. 7, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corydon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
Adoneus [1]

Adoneus [1] [Georges-1913]

1. Adōn eu s , eī, m. (Ἀδωνεύς), I) = Adonis (w.s.), Plaut. Men. 143. Catull. 29, 8. – II) Beiname bes Bacchus, Auson. epigr. 30, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
adonium

adonium [Georges-1913]

adōnium , ī, n. (ἀδώνιον), eine Pflanze, Art der Erdzypresse (Santolina chamaecyparissus, L.), Plin. 21, 60. Vgl. Adonis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
Adonius

Adonius [Georges-1913]

Adōnius , s. 2. Adōnēus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
donarius

donarius [Georges-1913]

dōnārius , a, um (donum), zur Gabe für die Götter (zum ... ... B. – subst., dōnārium, iī, n., I) (im Plur.) das Weihgeschenk, ... ... Arnob. 7, 9 (aber Liv. 42, 28, 9 jetzt dona). – II) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
Anthedon [2]

Anthedon [2] [Georges-1913]

2. Anthēdōn , onis, f. (Ἀνθηδώ ... ... met. 7, 232 u. 13, 905. – Dav. Anthēdonius , a, um, anthedonisch, Stat. Theb. 9, 291 u.s. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anthedon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
Chelidon [2]

Chelidon [2] [Georges-1913]

2. Chelīdōn , onis, f., eine Buhlerin des C. Verres, dessen plebejische Klientin sie war, Cic. II. Verr. 1 u. 2, 34; vgl. Ps. Ascon. Cic. Verr. II. p. 193 B. Schol. Vatic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chelidon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon